Die „Vier Wege der Heilung und Förderung“ in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem heilpädagogischen Feld und der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und einem besonderen Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben und zur Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben.
Vor dem Hintergrund der „Vier Wege der Heilung und Förderung“ und der 17 therapeutischen Wirkfaktoren des Ansatzes der Integrativen Therapie reflektiert die Autorin professionelle Angebote und skizziert mögliche Handlungsspielräume im heilpädagogischen Feld. Wichtige theoretische Grundlagen und Kernkonzepte der Integrativen Therapie werden vorgestellt und bezogen auf die Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten anschaulich erläutert.
Die Autorin beschreibt anhand von ausgewählten Beispielen aus der Praxis, wie Menschen durch professionelle Unterstützung und unter Einbezug methodischer Ansätze und Techniken der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie und der Integrativen Budotherapie, die Möglichkeit erhalten, Sicherheit und Rückhalt einer Gemeinschaft zu erfahren, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, Regulationskompetenzen zu entwickeln, ihre Lernmöglichkeiten zu erweitern und Selbstwirksamkeit zu erleben.
Verfasst von
Antje Grez
Sozialpädagogin und Integrative Leib- und Bewegungstherapeutin / Budotherapeutin
Tätig bei COMES e.V. seit 2009
Website
Mailformular
Es gibt 1 Materialie von Antje Grez.
Zitiervorschlag
Grez, Antje, 2024.
Die „Vier Wege der Heilung und Förderung“ in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 11.07.2024 [Zugriff am: 24.04.2025].
https://doi.org/10.60049/nv4s1oqq
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.