socialnet Logo

Kritische Psychotherapie – Impulse und Überlegungen

Prof. Dr. Boris Friele, Kübra Çığ, Erik Petter, Dr. Stefan Meretz, Marcus Beisswanger

veröffentlicht am 08.12.2024


https://doi.org/10.60049/5tsepbno

socialnet Materialien. Reihe 14: Kritische Psychologie, Psychotherapie und emanzipatorische Praxis

Beitrag verfasst unter Mitarbeit von Lisa Reuter

Beitrag zum Open-Access-Buch:
Boris Friele, Lisa Reuter, Kübra Çığ, Erik Petter, Stefan Meretz (Hrsg.), Kritische Psychologie, Psychotherapie und emanzipatorische Praxis. Bonn: socialnet Verlag.
ISBN 978-3-936978-08-7
DOI: https://doi.org/10.60049/tioqsvb7

Es werden Überlegungen aus den Beiträgen im Band „Kritische Psychologie, Psychotherapie und emanzipatorische Praxis“ aufgegriffen. Diskutiert werden unter anderem die Bedeutung von Wahrheitsansprüchen und von Emotionen, die subjektwissenschaftliche Entwicklungsfigur, die Rezeption linker Psychoanalyse und Herausforderungen für eine Kritische Psychotherapie in neoliberalen Verhältnissen.

Zusammenfassung

In diesem Teil des Sammelbands „Kritische Psychologie, Psychotherapie und emanzipatorische Praxis“ werden Aspekte aus den vorherigen Beiträgen aufgegriffen und diskutiert. Tiefer eingegangen wird beispielsweise auf Wahrheits- und Transparenzansprüche in der Kritischen Psychologie und gängigen Psychotherapieansätzen, insbesondere der Verhaltenstherapie. Auch wird überlegt, inwiefern die subjektwissenschaftliche Entwicklungsfigur aus der Kritischen Psychologie Ausgangspunkt für eine Kritische Psychotherapie sein kann und welche Rolle Emotionen, insbesondere „Hoffnung“, im therapeutischen Prozess haben können. Auch werden Überlegungen zu einer kritisch-psychologischen Rezeption der linken Strömungen in der Psychoanalyse ausgeführt. Zuletzt werden grundsätzliche Überlegungen zu einer Kritischen Psychotherapie dargelegt, sowie Herausforderungen angesichts neoliberaler Strukturen und fehlender sozialer Bewegungen.

Verfasst von
Prof. Dr. Boris Friele
Professor für Soziale Arbeit
IU Internationale Hochschule Berlin
Mailformular

Kübra Çığ
Psychotherapeutin in Ausbildung
EUTB-Beraterin (unabhängige ergänzende Teilhabeberatung)
Antidiskriminierungsberaterin
Übersetzerin
Mailformular

Erik Petter
Psychologe in der Jugendhilfe
Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen (GwG)
Mailformular

Dr. Stefan Meretz
Ingenieur, Informatiker und Konfliktmoderator
Website
Mailformular
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1578-8147

Marcus Beisswanger
Diplom-Sozialpädagoge und Suchttherapeut in der ambulanten Drogenhilfe
Mailformular

Es gibt 4 Materialien von Boris Friele.
Es gibt 3 Materialien von Kübra Çığ.
Es gibt 4 Materialien von Erik Petter.
Es gibt 4 Materialien von Stefan Meretz.
Es gibt 1 Materialie von Marcus Beisswanger.

Zitiervorschlag
Friele, Boris, Kübra Çığ, Erik Petter, Stefan Meretz und Marcus Beisswanger, 2024. Kritische Psychotherapie – Impulse und Überlegungen [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 08.12.2024 [Zugriff am: 17.01.2025]. https://doi.org/10.60049/5tsepbno

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.