socialnet Logo

Verhaltenstherapie zwischen Kontrolle, Kompensation und Emanzipation

Leonie Knebel

veröffentlicht am 09.12.2024


https://doi.org/10.60049/h6h8ptqb

socialnet Materialien. Reihe 14: Kritische Psychologie, Psychotherapie und emanzipatorische Praxis

Beitrag zum Open-Access-Buch:
Friele, Boris, Lisa Reuter, Kübra Çığ, Erik Petter, Stefan Meretz (Hrsg.), Kritische Psychologie, Psychotherapie und emanzipatorische Praxis. Bonn: socialnet Verlag.
ISBN 978-3-936978-08-7
DOI: https://doi.org/10.60049/tioqsvb7

Fördert die verhaltenstherapeutische Praxis eine selbstbestimme Lebensführung oder übt sie die Verinnerlichung gesellschaftlicher Zwänge ein? Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich ein kritischer Anspruch in der Praxis der Verhaltenstherapie umsetzen lässt, die traditionell als Anpassungsinstrument für fremdgesetzte Ziele angesehen wird.

Zusammenfassung

Viele Psychotherapeut*innen schreiben ihrer Praxis eine Förderung von Selbstreflexion und selbstbestimmter Lebensführung zu, wohingegen Kritiker*innen eine Individualisierung und Verinnerlichung gesellschaftlicher Zwänge konstatieren. Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich ein kritischer Anspruch in der Praxis der Verhaltenstherapie (VT) umsetzen lässt, die traditionell als Anpassungsinstrument für fremdgesetzte Ziele angesehen wird. Ausgehend von polarisierenden Bewertungen zum (anti-)emanzipatorischen Gehalt der VT, werden die ideologischen Hintergründe verhaltenstherapeutischen Interventionen herausgearbeitet und die heterogene Entwicklung der VT nachgezeichnet, um dann anhand von zwei Praxisbeispielen emanzipatorische Potenziale zu veranschaulichen. Daraus ergeben sich Anregungen für eine handlungstheoretische Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie.

Verfasst von
Leonie Knebel
Psychologische Psychotherapeutin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Mailformular

Es gibt 1 Materialie von Leonie Knebel.

Zitiervorschlag
Knebel, Leonie, 2024. Verhaltenstherapie zwischen Kontrolle, Kompensation und Emanzipation [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 09.12.2024 [Zugriff am: 25.01.2025]. https://doi.org/10.60049/h6h8ptqb

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.