socialnet Logo

Klasse – relevant für die Soziale Arbeit?

Eine Annäherung an den Klassenbegriff und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit

Liane Schall

veröffentlicht am 14.12.2024


https://doi.org/10.60049/bpirmy9g

socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten

Bachelorarbeit zur Erlangung des Grades „Bachelor of Arts“ (B.A.) im Studiengang Soziale Arbeit
Erstgutachterin: Prof. Dr. phil. Mandy Schulze
Zweitgutachter: Prof. Dr. phil. Andreas Markert
Wintersemester 2022/23
Note: 1,0

Die eigene Klassenlage hat wesentliche Auswirkungen auf das Leben. Leider fehlt es der Diskriminierungskategorie „Klasse“ noch an Beachtung. Die vorliegende Bachelorarbeit nähert sich mit Hilfe von Klassentheorien und aktuellen Beiträgen zu Klassismus dem Klassenbegriff und seiner Bedeutung für die Soziale Arbeit an.

Zusammenfassung

Diese Bachelorarbeit nähert sich der Frage an, welche Bedeutung die Diskriminierungskategorie Klasse in der Sozialen Arbeit hat. Sie beginnt mit Begriffsbestimmungen und dem Versuch, die Begriffe Schicht, Milieu und Klasse voneinander abzugrenzen. Im theoretischen Hauptteil wird dann der Fokus auf Klasse gelegt. Dort werden die Klassentheorien nach Karl Marx und Friedrich Engels, Max Weber sowie Pierre Bourdieu betrachtet. Aufeinander aufbauend kann ein differenziertes Bild von Klasse gezeichnet werden. Der theoretische Hauptteil endet mit einem Zwischenfazit, in dem die wichtigsten Punkte der vorausgegangenen Theorien zusammengefasst werden. Im zweiten Hauptteil wird Klasse im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit betrachtet. Erst erfolgt eine geschichtliche Hinführung, danach eine begriffliche Annäherung an Klassismus, der Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft. Dabei werden Entstehung, Begriffsbestimmungen aus verschiedenen Perspektiven sowie Auswirkungen thematisiert. Am Ende des Hauptteils wird ein konkreter Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt, indem auf die internationale Definition und auf das Doppel- sowie Triplemandat eingegangen wird. Ebenfalls finden kritische Stimmen an dieser Stelle ihren Raum. Es folgen darauf Möglichkeiten für eine antiklassistische sozialarbeiterische Praxis. Der Schlussteil beinhaltet das Fazit mit der Beantwortung der Fragestellung, einem Ausblick dem Schlusswort.

Verfasst von
Liane Schall
Sozialarbeiterin (B.A.)
Mailformular

Es gibt 1 Materialie von Liane Schall.

Zitiervorschlag
Schall, Liane, 2024. Klasse – relevant für die Soziale Arbeit? [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 14.12.2024 [Zugriff am: 19.01.2025]. https://doi.org/10.60049/bpirmy9g

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.