Aufwertung mit Verdrängungsgarantie?
Die Rolle des Quartiersmanagements im Prozess der Gentrifizierung
Zusammenfassung
Diese Bachelorarbeit untersucht die Rolle des Quartiersmanagements im Kontext der Gentrifizierung. Im Zentrum steht die Frage, ob und inwiefern die Arbeit von Quartiersmanager:innen zum Verdrängungsprozess beitragen kann. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Städtebauförderprogrammen „Soziale Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt“, deren Auswirkungen auf Aufwertungsprozesse kritisch hinterfragt werden. Konzepte wie Sozialraumorientierung und die „Dimensionen der Aufwertung“ dienen als Analyserahmen. Die Arbeit zeigt, dass Quartiersmanager:innen oft zwischen den Interessen von Bewohner*innen, Stadtverwaltungen und Investor:innen agieren. Während sie soziale Infrastruktur sichern und Bewohnerschaft aktivieren können, tragen sie ungewollt zur Symbolpolitik der Gentrifizierung bei. Die Arbeit liefert eine theoriebasierte Reflexion über sozialarbeiterische Herausforderungen und gibt Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Verdrängung.
Aufwertung mit Verdrängungsgarantie? Die Rolle des Quartiersmanagements im Prozess der Gentrifizierung von Hermann Winkler ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Verfasst von
Hermann Winkler
Mailformular
Es gibt 1 Materialie von Hermann Winkler.
Zitiervorschlag
Winkler, Hermann, 2025.
Aufwertung mit Verdrängungsgarantie? [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 12.03.2025 [Zugriff am: 29.04.2025].
https://doi.org/10.60049/tuil4dn5
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.