socialnet Logo

Die sozialpädagogische Diagnose im Kommunalen Sozialdienst

Rahmenvorgaben

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.)

veröffentlicht am 15.03.2025


https://doi.org/10.60049/ewa1z2va

ISBN: 978-3-7841-1761-4

socialnet Materialien. Reihe 8: Verlag des Deutschen Vereins

Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Erstveröffentlichung 2005
Veröffentlicht mit Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Die sozialpädagogische Diagnose ist ein Schlüsselinstrument im Kommunalen Sozialdienst, doch bislang fehlten einheitliche Standards. Dieses Buch präsentiert praxisnahe Rahmenvorgaben, die von erfahrenen Fachkräften entwickelt wurden. Es bietet eine fundierte Grundlage für eine bundesweit einheitliche und qualitativ hochwertige Diagnostik in der Sozialarbeit.

Zusammenfassung

Im Kommunalen Sozialdienst (KSD) bzw. Allgemeinen Sozialdienst (ASD) führen Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen Diagnosen durch, bevor sie über Hilfeleistungen entscheiden. Bisher gibt es kein einheitliches Verständnis von Diagnose in diesem Bereich. Auf einer Tagung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge entstand der Wunsch, Mindestanforderungen für sozialpädagogische Diagnosen zu definieren. Eine Arbeitsgruppe von Praktiker:innen erarbeitete daraufhin Rahmenvorgaben, die in Fachkreisen diskutiert und begrüßt wurden. Der Deutsche Verein veröffentlicht diese Vorgaben, um zu einer bundesweiten Standardisierung der sozialpädagogischen Diagnose beizutragen.

Herausgegeben von
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Website

Es gibt 20 Materialien von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V..

Zitiervorschlag
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Hrsg., 2025. Die sozialpädagogische Diagnose im Kommunalen Sozialdienst [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 15.03.2025 [Zugriff am: 21.04.2025]. https://doi.org/10.60049/ewa1z2va

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.