Nonprofit Governance Codex
Dipl.-Kfm. Christian Koch
veröffentlicht am 03.03.2008
Zusammenfassung
Zentrale Aspekte für einen Nonprofit Governance Codex werden knapp dargestellt.
Zentrale Aspekte für einen Nonprofit Governance Codex sind
- Trennung von Geschäftsführung und Kontrolle, keine personelle Überschneidung dieser Gremien
- ausgewogene Machtverteilung zwischen mindestens zwei Organen, abgesichert durch Berichtspflichten und Zustimmungsvorbehalte
- kompetente Besetzung der Gremien und Geschäftsführung, abhängig von Organisationsgröße und Tätigkeitsfeldern
- bei größeren Organisationen ausdrückliche Zuordnung der strategischen Planung zu einem Gremium
- operatives und strategisches Steuerungssystem, dass wirtschaftliche und auf das Tätigkeitsfeld bezogene Aspekte berücksichtigt
- Transparenz bezüglich interner Verfassung und Gremienbesetzung, Vermeidung von Ämterhäufung, kein unmittelbarer Wechsel von der Geschäftsführung in eine Aufsichtsfunktion, Aufdeckung und Kompensation von Interessengegensätzen, Ausschluss von In-Sich-Geschäften
- aktive Informationspolitik gegenüber Gremienmitgliedern mit vor den Sitzungen verschickten Unterlagen zur Tagesordnung und zeitnahem Versand von Protokollen
- Minderheitenschutz, insbesondere einfache Möglichkeit zur Einberufung übergeordneter Gremien
- offensive Informationspolitik gegenüber Gremien und Öffentlichkeit, u.a. zeitnahe Publikation des Jahresabschlusses einschließlich Geschäftsbericht und Erläuterung von Mittelherkunft und -verwendung
- Auswahl, Beauftragung und Diskussion mit dem Wirtschaftsprüfer durch ein nicht geschäftsführendes Gremium
- Sicherung der ideellen Prägung der Organisation
- nach Geschlechtern ausgewogene Besetzung der Organe
Verfasst von
Dipl.-Kfm. Christian Koch
Geschäftsführer der socialnet GmbH und selbständiger Unternehmensberater für Nonprofit-Organisationen
Website
Mailformular
Es gibt 45 Materialien von Christian Koch.
Zitiervorschlag
Koch, Christian, 2008.
Nonprofit Governance Codex [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 03.03.2008 [Zugriff am: 31.03.2023].
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/4.php
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.