Suche nach Titel, AutorIn, Schlagwort
socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

Suchstrategien im Internet

Dipl.-Kfm. Christian Koch

veröffentlicht am 02.12.2002

Zusammenfassung

Tipps für das gezielte Finden im Internet.

Vor dem Start

  • Was genau will ich wissen?
  • Durch welche (Ober-)Begriffe, Attribute und Synonyme wird die Information beschrieben?
  • Kann ich auf frühere Sucherfahrungen zurückgreifen (z.B. meine Bookmarks)?
  • Gibt es Personen, die mir den Einstieg wesentlich erleichtern können?

Der Einstieg

Begriff als Domainname

ist sinnvoll bei der Suche nach

  • Städten
  • Markenfirmen oder -produkten
  • eher allgemeinen Begriffen (Ergebnis kritisch würdigen)

Tipp: Umlaute müssen aufgelöst werden

Beispiel https://www.koeln.de/

Google

https://www.google.de bietet fast immer einen guten Einstieg, besonders bei

  • allgemeine bis mäßig spezifische Begriffe
  • Privatpersonen, wenn der Name nicht zu verbreitet ist und die Person ansatzweise im "öffentlichen Leben" steht: Suche nach "Vorname Nachname" in Anführungszeichen
    Tipp: auch Suche nach Veröffentlichungen über VLB und Hochschulbibliotheken (siehe unten)

Bei sehr allgemeinen Themen (Auto, Gesundheit) und sehr speziellen Fachbegriffen weniger ergiebig.

Weitere Suchmaschinen

stellen eine wichtige Ergänzung dar, wenn google noch keine befriedigende Lösung bietet. Interessant sind Metasuchmaschinen, die mehrere Suchmaschinen parallel befragen.

Beispiel: MetaGer der Uni Hannover unter http://meta.rrzn.uni-hannover.de (veraltet)

Übersicht über wichtige Suchmaschinen: https://www.socialnet.de/branchenbuch/2900.php

Allgemeine Kataloge

sind besonders günstig bei

  • Einstieg in ein breiteres Thema (Suchmaschine liefert zu viele Treffer)
  • Übersicht über ein Thema, einen Markt etc.
  • Suche nach möglichst vielen Organisationen, Anbietern etc.

Empfehlenswert sind z.B. AllesKlar, DMOZ (veraltet, am 17. März 2017 wurde das Projekt geschlossen), Yahoo, Web.de

Weitere Hinweise wieder: https://www.socialnet.de/branchenbuch/2900.php

Spezialkataloge

und spezielle Suchmaschinen eigenen sich für spezielle Begriffe und Fragestellungen.

Für den Sozialbereich: https://www.socialnet.de, besonders Branchenbuch

Empfehlenswerte Übersicht: http://www.suchfibel.de

Weitere Hinweise ebenfalls bei: https://www.socialnet.de/branchenbuch/2900.php

Datenbanken

sind vor allem für Auskünfte und sehr spezielle Anliegen zu nutzen. Besonders häufig benötigte oder beispielhafte Datenquellen sind z.B.

Besondere Daten

Während der Suche

  • zu viele Treffer bei Suchmaschinen: Einschränken durch weitere Begriffe
  • zu wenig/keine Treffer bei Suchmaschinen: Schreibweise prüfen, andere Begriffe
  • verlinkte Seite existiert nicht:
    Schreibfehler? Umlaute? Leerstellen?
    Link von rechts verkürzen bis zum nächsten Verzeichnis oder der Homepage
  • wichtige Ergebnisse merken, z.B. als Bookmark speichern oder in einem eigenen Fenster öffnen
  • Links auf den gefundenen Seiten bewerten und weiter verfolgen:
    häufig Menüpunkt Links, Partner, weitere Hilfe etc.
  • auf interessanten Websites lokale Suchfunktion verwenden (soweit vorhanden)
    Beispiel: bei socialnet auf jeder Seite über den Menüpunkt "Suche" erreichbar

Viel Erfolg!

Verfasst von
Dipl.-Kfm. Christian Koch
Geschäftsführer der socialnet GmbH und selbständiger Unternehmensberater für Nonprofit-Organisationen
Website
Mailformular

Es gibt 45 Materialien von Christian Koch.

Zitiervorschlag
Koch, Christian, 2002. Suchstrategien im Internet [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 02.12.2002 [Zugriff am: 31.03.2023]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/77.php

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.