socialnet Materialien – Open Access für soziale Praxis und Wissenschaft
Soziale Arbeit, Pädagogik und Gesundheitswesen entwickeln sich weiter. Dafür braucht es in Studium, Wissenschaft und Praxis freien Zugang zu Fachbeiträgen und Praxishilfen sowie die Möglichkeit, Inhalte zeitnah mit großer Reichweite zu publizieren. Die socialnet Materialien sind Ihre Plattform dafür.
Inhalt- Inhalte für Wissenschaft und Praxis
- Unser Themenspektrum: Soziale Arbeit, Pädagogik und Gesundheitsbereich
- Textvielfalt mit Qualitätsprüfung – im Repository+
Inhalte für Wissenschaft und Praxis
Unter den socialnet Materialien finden Sie ein breites Spektrum fachbezogener Publikationen:
- Wissenschaftliche Fachbeiträge/Aufsätze
- Arbeitshilfen: Leitfäden und Erörterungen für die soziale Praxis
- Forschungsberichte
- Tagungsbeiträge und andere Fachvorträge
- Mit „sehr gut“ (1–1,3) bewertete Abschlussarbeiten (Masterarbeiten und Bachelorarbeiten)
- Dissertationen
- Zweitveröffentlichungen von Büchern und Artikeln (aus dem Print- und Closed-Access-Bereich)
Unser Themenspektrum: Soziale Arbeit, Pädagogik und Gesundheitsbereich
Die Spannbreite von Handlungsfeldern ist groß. Wir bilden sie unter den Materialien ab. Daher publizieren wir Texte aus den folgenden Bereichen:
- Altenhilfe
- Beratung
- Frühpädagogik
- Inklusion
- Kinder- und Jugendhilfe
- Psychologie
- Soziale Kulturarbeit
- Sozialmanagement
- Sozialpolitik und -verwaltung
Hinzu kommen Fachbeiträge zu Grundlagen, Theorien und auch aus angrenzenden Bereichen, die den Sozial- und Gesundheitsbereich mitprägen. Dazu zählen zum Beispiel die Gender Studies und die Disability Studies.
Textvielfalt mit Qualitätsprüfung – im Repository+
Die socialnet Materialien sind ein Fachrepositorium bzw. ein „disciplinary repository“ für Soziale Arbeit, Pädagogik und Gesundheitswesen. Publikationen in unterschiedlichen Formaten stehen dem Fachpublikum hier im Open Access kostenfrei zur Verfügung. Unsere Redaktion prüft eingereichte Texte und gibt dazu Feedback.
Was ist ein Repositorium oder Repository?
Repositorien sind Plattformen, auf denen wissenschaftliche Publikationen und Daten langfristig archiviert und ohne Beschränkungen online zugänglich gemacht werden. Manche Repositorien sind an Institutionen wie Universitäten gebunden, deren Mitglieder darauf publizieren. Andere – wie die socialnet Materialien – gehören zu einer ganzen Disziplin oder Fachrichtung und arbeiten über institutionelle Grenzen hinweg. Sie werden als disziplinäre oder Fachrepositorien bezeichnet. Bei den veröffentlichten Texten kann es sich ebenso um wissenschaftliche Aufsätze handeln wie zum Beispiel um Bücher oder Abschlussarbeiten.
Neben Fachzeitschriften und Buchpublikationen sind Repositorien ein wichtiger Teil der Open-Access-Bewegung. Diese steht dafür, dass wissenschaftliche Literatur für alle frei zugänglich wird. Dafür müssen die Texte kostenlos und möglichst ohne rechtliche oder technische Barrieren veröffentlicht werden.
Durch Qualitätsprüfung und Praxisbezug zum Repository+
Vielfalt und Qualität der Literatur haben für uns Priorität. Daher werden alle Veröffentlichungen unter den socialnet Materialien vor der Publikation qualifiziert redaktionell geprüft.
Außerdem gehen wir davon aus, dass sich Wissenschaft und Praxis im Dialog miteinander entwickeln. Daher können Sie bei uns nicht nur wissenschaftliche, sondern auch fundiert praxisorientierte Beiträge veröffentlichen.
Zudem bieten wir auf Wunsch eine ausführliche Begleitung des Publikationsprozesses: Sie können Korrektorat, Lektorat, wissenschaftliches Fachlektorat oder weitere redaktionelle Tätigkeiten in Anspruch nehmen. Diese optionalen Zusatzleistungen sowie die ausführliche Prüfung der Inhalte und der Praxisbezug machen die socialnet Materialien zum Repository+.
- Durchsuchen Sie jetzt die Materialien nach Ihren Interessen oder durchstöbern Sie die Inhalte der Themenbereiche von socialnet.
- Informieren Sie sich über Publikationsmöglichkeiten.