socialnet Logo

Social Recruiting in der Sozialwirtschaft

Social Recruiting in der Sozialwirtschaft – Sichtbar, aber bitte authentisch

04.03.2025 | 2 Minuten Lesezeit

Digitale Recruitingsstrategien sind in vielen Organisationen bereits fester Bestandteil der Rekrutierungsprozesse. Eine dieser Strategien, das Social Recruiting, hat sich als effektives Mittel herauskristallisiert, potenzielle Mitarbeitende erfolgreich anzusprechen.

Social Recruiting bedient sich sozialer Netzwerke, um vakante Stellen optimal zu besetzen. Der Ansatz verspricht nicht nur eine größere Reichweite, sondern auch eine höhere Qualität der Bewerbungen, indem gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen potenzieller Kandidat:innen eingegangen wird.

Die Sozialwirtschaft steht vor der besonderen Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, die nicht nur die erforderlichen Kompetenzen mitbringen, sondern sich auch mit den ethischen Werten und Zielen sozialer Organisationen identifizieren.
Durch die Nutzung sozialer Netzwerke wie LinkedIn, Xing oder auch spezifischerer Plattformen können Organisationen ihre Sichtbarkeit in der Zielgruppe erhöhen und ein authentisches Bild ihrer Arbeitskultur vermitteln.

Die Interaktion spielt eine entscheidende Rolle.

Social Recruiting lebt vom Dialog. Fragen und Kommentare von Interessierten sollten daher zeitnah und professionell beantwortet werden, um das Interesse an der Organisation zu stärken und ein positives Bild zu vermitteln.

In der Umsetzung erweist sich die Messbarkeit des Erfolgs als weiterer Vorteil. Durch Analysetools der sozialen Netzwerke können Organisationen den Erfolg ihrer Strategie kontinuierlich überwachen und justieren. Dies ermöglicht den effizienten Einsatz von Ressourcen und eine stetige Optimierung der Rekrutierungsprozesse.

Für Personaler:innen in der Sozialwirtschaft bietet Social Recruiting somit eine Chance, die Sichtbarkeit ihrer Organisation zu erhöhen und gezielt Talente anzusprechen. In einer Zeit, in der die digitale Präsenz immer wichtiger wird, ist ein gezieltes Engagement in Social Recruiting kein Trend, sondern eine strategische Notwendigkeit.

Mehr zum Thema Social Recruiting finden Sie in dem kostenlosen Beitrag der Uni Bamberg.

 

Kontakt zur Redaktion

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung unter personal@socialnet.de

Freie Stellen besetzen

Gewinnen Sie qualifizierte Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen!

Stellenanzeigen schalten