socialnet Rezensionen
Fachinformation und Entscheidungshilfe: Lesen Sie fast täglich neue Rezensionen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Sozialwirtschaft. ExpertInnen aus Hochschule und Praxis verhelfen Ihnen zu einem Überblick über die fachliche Entwicklung.
23.033 Rezensionen
Rezensionen nach Themenfeldern
Altenhilfe | Behindertenhilfe | Gesundheitswesen
| Frühpädagogik
| Kinder- und Jugendhilfe | Weitere Arbeitsfelder
| Methoden & Grundlagen | Sozialpolitk und -verwaltung
| Sozialmanagement
Rezensionen nach Schlagwort Verlag RezensentIn Jahr
Rezensionen
23.033 Rezensionen nach Erscheinungsdatum der Rezension
- Quent, Matthias u.a.:
Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus. Wie der NSU entstand und was er über die Gesellschaft verrät
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6839-9
07.02.2023 rezensiert von Dieter Korczak - Budde, Jürgen u.a. (Hrsg.):
Studienbuch pädagogische Praktiken
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5594-7
07.02.2023 rezensiert von Ulrich Papenkort - Peters, Helge:
Eine konstruktivistische Soziologie sozialer Probleme
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6881-8
07.02.2023 rezensiert von Erik Weckel - Kölsch-Bunzen, Nina u.a.:
Inklusion in Early-Excellence-Einrichtungen. Das Fortbildungshandbuch
Dohrmann Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-938620-55-7
07.02.2023 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Rohde, Dirk:
Waldorfschulen und das Landesabitur. Eine vergleichende Studie am Beispiel des Leistungsfaches Biologie in Hessen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7014-9
06.02.2023 rezensiert von Larissa Beckel - Maas, Michael (Hrsg.):
Ehrenamtliche Vormundschaften. Potenziale, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-7799-7032-3
06.02.2023 rezensiert von Julius Daven - Pantel, Johannes u.a. (Hrsg.):
Praxishandbuch Altersmedizin. Geriatrie - Gerontopsychiatrie - Gerontologie
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-035033-5
06.02.2023 rezensiert von Cornelia Kricheldorff - Mattes, Christoph u.a. (Hrsg.):
Das Soziale in der Schuldenberatung
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2022. ISBN 978-3-8340-2188-5
06.02.2023 rezensiert von Larissa Gregarek - Kratz, Hans-Jürgen:
Chef-Checkliste Mitarbeiterführung. 133 wichtige Regeln für mehr Führungskompetenz
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2022. ISBN 978-3-96186-060-9
03.02.2023 rezensiert von Anne Fanenbruck - Lenz, Albert:
Kinder psychisch kranker Eltern stärken. Informationen zur Förderung von Resilienz in Familie, Kindergarten und Schule
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-8017-3017-8
03.02.2023 rezensiert von Gernot Hahn - Gratz, Margit u.a.:
Unterstützung beim Essen und Trinken durch ehrenamtliche Hospizbegleiter. Eine Orientierungshilfe
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-17-037515-4
03.02.2023 rezensiert von Alexandra Günther - Masala, Carlo:
Weltunordnung. Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-79325-7
02.02.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Klaiber, Sven:
Grundfragen der Gruppenpädagogik. Anregungen für die Entwicklung individueller "Grundsätze der Arbeit mit Gruppen" aus der Sichtweise der Erwachsenenbildung
Logos Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-8325-5411-8
02.02.2023 rezensiert von Reinhard Heinetsberger - Förstl, Hans:
Alzheimer und Demenz. Grundlagen, Diagnose, Therapie
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-77557-4
02.02.2023 rezensiert von Alexandra Günther - Kastein, Mara u.a. (Hrsg.):
Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6739-2
01.02.2023 rezensiert von Barbara Ketelhut - Hafeneger, Benno:
Was wir über Jugendliche wissen sollten. Eine Einführung in die Jugendforschung
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1492-3
01.02.2023 rezensiert von Dennis Just - Buhr, Daniel u.a. (Hrsg.):
Innovation im Wohlfahrtsstaat. Neue Ideen für Wissenschaft und Politik
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-8134-8
01.02.2023 rezensiert von Manfred Krapf - Herrmann, Ulrich u.a. (Hrsg.):
Lernlabor Schule. Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-407-63252-4
31.01.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Zimmermann, Sebastian:
Fifty Shrinks. Portraits aus New York
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041480-8
31.01.2023 rezensiert von Lorenz Grolig - Obermaier, Michael u.a. (Hrsg.):
Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik. Grundlagen - Ansätze - Praxen
Brill Verlag (Leiden) 2022. ISBN 978-3-506-72605-6
31.01.2023 rezensiert von Stephan Otto - Müller, Herbert:
Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege. Grundlagen - Modelle - Methodik
Schlütersche Fachmedien GmbH (Hannover) 2021. ISBN 978-3-8426-0859-7
31.01.2023 rezensiert von Isabel Romy Bierther - Maté, Gabor u.a.:
Vom Mythos des Normalen. Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert - Neue Wege zur Heilung. New York Times Bestseller
Kösel-Verlag (München) 2023. ISBN 978-3-466-34798-8
30.01.2023 rezensiert von Joachim Thönnessen - Baßler, Moritz:
Populärer Realismus. Vom International Style gegenwärtigen Erzählens
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-78336-4
30.01.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Zitzmann, Christina u.a. (Hrsg.):
Gewaltprävention durch Bedrohungsmanagement. Erkennen, Einschätzen, Entschärfen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6512-1
30.01.2023 rezensiert von Sascha Omidi - Lewe, Ulrich:
Vorbeugende Anhaltung. Der Maßregelvollzug. Das Schwarze Loch im Psychiatrieuniversum
Schmetterling Verlag GmbH (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-89657-038-3
27.01.2023 rezensiert von Martina Pistor - Brisch, Karl Heinz:
Bindungsstörungen. Von der Bindungstheorie zur Beratung und Therapie
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-94937-7
27.01.2023 rezensiert von Ulrich Kießling - Biermann, Christoph:
Um jeden Preis. Die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute
Verlag Kiepenheuer & Witsch (Köln) 2022. ISBN 978-3-462-00373-4
27.01.2023 rezensiert von Klaus Hansen - Nowacki, Katja (Hrsg.):
Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. ISBN 978-3-7841-3360-7
26.01.2023 rezensiert von Jutta Harrer-Amersdorffer - Klarmann, Tobias:
Illegalisierte Migration. Die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7970-3
26.01.2023 rezensiert von Karsten Lauber - May, Michael u.a.:
Theorien für die Soziale Arbeit
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7689-4
26.01.2023 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Schäfer, Martin u.a. (Hrsg.):
Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen. Handbuch für Betroffene und Angehörige
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2022. ISBN 978-3-96605-200-9
25.01.2023 rezensiert von Peter Bechmann - Antons, Klaus:
Supervision mit größeren Gruppen und Teams
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-8497-0446-9
25.01.2023 rezensiert von Hans-Jürgen Balz - Ley, Tobias u.a.:
Tür auf. Paul geht zur Psychotherapie
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2022. ISBN 978-3-86739-267-9
25.01.2023 rezensiert von Matthias Moch - von Wussow, Philipp:
Expertokratie. Über das schwierige Verhältnis von Wissen und Macht
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-8497-0459-9
25.01.2023 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Debatin, Jörg F. u.a. (Hrsg.):
Krankenhausmanagement. Strategien, Konzepte, Methoden
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2022. ISBN 978-3-95466-628-7
24.01.2023 rezensiert von Hildebrand Ptak - Pohl, Kerstin u.a. (Hrsg.):
Brennpunkt Populismus. 15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1350-6
24.01.2023 rezensiert von Alexander Akel - Störmer, Norbert:
Inklusion zwischen Utopie und Realität
Frank & Timme (Berlin) 2021. ISBN 978-3-7329-0472-3
24.01.2023 rezensiert von Mathias Stübinger - Tebartz van Elst, Ludger (Hrsg.):
Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2021. ISBN 978-3-95466-645-4
23.01.2023 rezensiert von Georg Theunissen - Balz, Eckart u.a. (Hrsg.):
Sportpädagogik. Eine Grundlegung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-037591-8
23.01.2023 rezensiert von Ulf Gebken - Seeck, Francis:
Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert
Atrium Verlag (Zürich) 2022. ISBN 978-3-85535-128-2
23.01.2023 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Job, Ulrike u.a.:
Praktikum! Chancen nutzen - ein Ratgeber für Studierende der Geisteswissenschaften
UTB (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-8252-5422-3
23.01.2023 rezensiert von Manuel Freis - Voß, Heinz-Jürgen:
Einführung in Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung. Basisbuch für Studium und Weiterbildung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-034717-5
20.01.2023 rezensiert von Dominik Mantey - Perko, Gudrun u.a.:
Lehrbuch Gender, queer und diversity. Grundlagen, Methoden und Praxisfelder
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-3100-3
20.01.2023 rezensiert von Franziska Baumbach - Schindler, André:
Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten. Studie zum Bildungsverständnis des heilpädagogischen Fachpersonals
Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2021. ISBN 978-3-7639-6699-8
20.01.2023 rezensiert von Ortrud Aden - Len, Andrea u.a.:
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Grundlagen ? Praxis ? Recht
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7088-0
19.01.2023 rezensiert von Reinhard Joachim Wabnitz - Marwedel, Ulrike:
Gerontologie und Gerontopsychiatrie für Pflegeberufe. Lernfeldorientiert
Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG (Haan-Gruiten) 2021. ISBN 978-3-8085-6508-7
19.01.2023 rezensiert von Cornelia Kricheldorff - Boger, Katrin:
Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-040366-6
19.01.2023 rezensiert von Petra Steinborn - Thuswald, Marion:
Sexuelle Bildung ermöglichen. Sprachlosigkeit, Lust, Verletzbarkeit und Emanzipation als Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-5977-1
18.01.2023 rezensiert von Yannick Zengler - Hefel, Johanna M. u.a. (Hrsg.):
Einblicke in die Praxis der Sozialen Arbeit. Erfahrungsberichte aus der Fallarbeit von Sozialarbeiter*innen in Österreich
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6398-1
18.01.2023 rezensiert von Farina Eggert - Thomack, Katrin:
Bildungsbiografien trans*geschlechtlicher Jugendlicher. Der Einfluss der cis-normativen Gesellschaft ? eine qualitative Studie
Debus Pädagogik Verlag (Schwalbach/Ts.) 2020. ISBN 978-3-95414-167-8
18.01.2023 rezensiert von Sophia Schorr - Keller, Rolf u.a. (Hrsg.):
Praxishandbuch Traumatherapie. Diagnostik, ambulante und stationäre Behandlung, Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele
Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2022. ISBN 978-3-437-21581-0
17.01.2023 rezensiert von Jürgen Beushausen - Hohmann, Kathrin:
Gemeinsam durch die Wut. Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt
edition claus (Limbach-Oberfrohna) 2021. ISBN 978-3-9822643-0-1
17.01.2023 rezensiert von Jürgen Benecken - Kepert, Jan u.a.:
Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte. Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte - Strukturen - Prozesse - Ergebnisse. Erkennen - Beurteilen - Handeln
Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2021. ISBN 978-3-8462-1105-2
17.01.2023 rezensiert von Detlef Rüsch - Pfäffli, Yvonne u.a.:
Freiwillig aktiv Bern
rüffer & rub Sachbuchverlag (Zürich) 2022. ISBN 978-3-906304-85-4
16.01.2023 rezensiert von Hubert Kolling - Künzli, Maria u.a.:
Fremdplatzierte Kinder verstehen
Stämpfli Verlag (Bern) 2022. ISBN 978-3-7272-6091-9
16.01.2023 rezensiert von Marius Metzger - Welsche, Mone u.a. (Hrsg.):
Hilfen zur Erziehung. Theorie und Praxis der vollstationären Maßnahmen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-023368-3
16.01.2023 rezensiert von Wolfgang Schneider - Zimmermann, Walter:
Betreuung und Erbrecht. Der Betreute als Erbe oder Erblasser
Gieseking Verlag Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-7694-1281-9
13.01.2023 rezensiert von Annegret Lorenz - Otte, Jennifer:
Kreativbuch für meine Trauer
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03143-6
13.01.2023 rezensiert von Mechthild Herberhold - Schinardi, Alessia u.a.:
Papa Konrad auf der Gefühlsschaukel
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2022. ISBN 978-3-7568-0275-3
13.01.2023 rezensiert von Elisabeth Wappelshammer - Ebel, Peter u.a. (Hrsg.):
Systemische Supervision in Lehre und Praxis
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-8497-0447-6
12.01.2023 rezensiert von Delia Godehardt - Klein, Ferdinand:
Waldorfpädagogik in Krippe und Kita. Einblick in eine ganzheitliche Praxis, die jedem Kind seinen individuellen Lebensweg ermöglicht
Burckhardthaus Laetare Körner Medien UG (München) 2022. ISBN 978-3-96304-610-0
12.01.2023 rezensiert von Heiner Ullrich - Baatz, Ursula:
Achtsamkeit. Der Boom – Hintergründe, Perspektiven, Praktiken
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-525-45920-1
12.01.2023 rezensiert von Ulrich Kobbé - Döcker, Brigitte (Hrsg.):
Einsamkeit. Facetten eines Gefühls. Sonderband 2022
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7244-0
11.01.2023 rezensiert von Jonas Schmeißner-Darkow - Reinisch, Konrad:
Die Bedeutung der Arbeit im Werk Adornos. Impulse für eine kritische Soziale Arbeit
Ergon Verlag (Würzburg) 2022. ISBN 978-3-95650-898-1
11.01.2023 rezensiert von Christopher Grobys - Rövekamp-Wattendorf, Jörg:
Berufliche Belastungen bewältigen. Psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-17-032755-9
11.01.2023 rezensiert von Gertrude Henn - Gemende, Marion u.a. (Hrsg.):
Flüchtlingssozialarbeit in Bewegung. Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit am Beispiel der FSA in Sachsen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6733-0
10.01.2023 rezensiert von Antje Krueger - Günther, Marga u.a. (Hrsg.):
Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7214-3
10.01.2023 rezensiert von Antje Krueger - Löhe, Julian u.a.:
Grundlagen zum Sozialmanagement. Zentrale Begriffe und Handlungsansätze
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-63408-0
10.01.2023 rezensiert von Klaus Grunwald - Leitner, Susanne u.a. (Hrsg.):
Die Macht der Ordnung. Perspektiven auf Veranderung in der Pädagogik
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6471-1
09.01.2023 rezensiert von Joachim Köhler - Mitterlechner, Christine:
Montessori-Geragogik. Der alternde Mensch im Mittelpunkt
Facultas Verlag (Wien) 2022. ISBN 978-3-7089-2249-2
09.01.2023 rezensiert von Julia Steinfort-Diedenhofen - Zenaty, Gerhard:
Sigmund Freud lesen. Eine zeitgemäße Re-Lektüre
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-6122-4
09.01.2023 rezensiert von Ulrich Kobbé - Mappes-Niediek, Norbert:
Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent
rowohlt Berlin Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-7371-0126-4
06.01.2023 rezensiert von Johannes Schillo - Shaw, Julia:
Bi. Vielfältige Liebe entdecken
Hanser Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-446-27293-4
06.01.2023 rezensiert von Udo Rauchfleisch - Kröger, Christine u.a.:
Klinische Sozialarbeit: Das Klinische Sozialarbeit: Das Soziale behandeln. Entwicklung einer Fachsozialarbeit
ZKS-Verlag für psychosoziale Medien (Höchberg) 2022. ISBN 978-3-947502-62-2
06.01.2023 rezensiert von Tobias Falke - Getachew, Adom:
Die Welt nach den Imperien. Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-518-58789-8
05.01.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Ostertag, Margit u.a. (Hrsg.):
Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch. Gesellschaft mitgestalten
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-46289-8
05.01.2023 rezensiert von Kristina Kieslinger - Scholz, David (Hrsg.):
Transidentität und drittes Geschlecht im Arbeitsumfeld. Ein Praxisbuch für Unternehmen und den öffentlichen Dienst
Springer (Berlin) 2022. ISBN 978-3-658-33863-3
05.01.2023 rezensiert von Udo Rauchfleisch - Lermer, Eva u.a.:
Unsicherheit. Globale Herausforderungen psychologisch verstehen und bewältigen
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03144-3
04.01.2023 rezensiert von Thomas Kowalczyk - Thomé, Dorothea u.a.:
Ratgeber Rechtschreibprobleme (LRS/Legasthenie)
ISB-Fachverlag (Oldenburg) 2021. ISBN 978-3-942122-01-6
04.01.2023 rezensiert von Torsten Mergen - Teltemann, Janna:
Bildungssoziologie
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-7320-6
04.01.2023 rezensiert von Doris Lindner - Herberhold, Lennart:
Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert
Büchner-Verlag eG (Marburg) 2022. ISBN 978-3-96317-300-4
04.01.2023 rezensiert von Frank Eckardt - James, Harold:
Schockmomente. Eine Weltgeschichte von Inflation und Globalisierung 1850 bis heute
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2022. ISBN 978-3-451-39325-9
03.01.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Rautenberg, Marcus:
Transgender und non-binäre Menschen in der Psychotherapie. Diagnostik, Beratung und Begleitung
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-8017-3087-1
03.01.2023 rezensiert von Udo Rauchfleisch - Gross, Martina u.a.:
Und die Maus hört ein Rauschen. Hypnosystemisches Erleben in Therapie, Coaching und Beratung
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2020. ISBN 978-3-8497-0350-9
03.01.2023 rezensiert von Lilo Schmitz - Swat, Marina u.a. (Hrsg.):
Praxishandbuch Kita-Sozialarbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-7055-2
02.01.2023 rezensiert von Nurdin Thielemann - Thomé, Günther:
Abc und andere Irrtümer über Orthographie, Rechtschreiben, LRS/Legasthenie
ISB-Fachverlag (Oldenburg) 2021. ISBN 978-3-942122-23-8
02.01.2023 rezensiert von Torsten Mergen - Hildebrandt, Helmut u.a. (Hrsg.):
Zukunft Gesundheit - regional, vernetzt, patientenorientiert
medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-86216-845-3
02.01.2023 rezensiert von Alisa Hemberger, Christian Heidl - Kostka, Simone:
Lernen können. Lernen wollen. Ursachen verstehen – Lernschwächen begegnen
Facultas Verlag (Wien) 2022. ISBN 978-3-99002-151-4
30.12.2022 rezensiert von Sebastian Schiwy - Zupancic, Dirk:
Stärken entfesseln! Wie Sie mit couragierter Führung das Potenzial aller Mitarbeitenden ausschöpfen
WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2022. ISBN 978-3-96186-063-0
30.12.2022 rezensiert von Thomas Reinhardt - Alloa, Emmanuel u.a. (Hrsg.):
Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts
Mohr Siebeck (Tübingen) 2019. ISBN 978-3-8252-5038-6
30.12.2022 rezensiert von Alexander N. Wendt - Sieberg, Herward:
Die Dichterin Irene Forbes-Mosse. Enkelin der Romantik in stürmischen Zeiten
Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2022. ISBN 978-3-487-16137-2
29.12.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Korreng, Cornelia:
Mein Selbstcoaching-Journal. Impulse für innere Klarheit, Zufriedenheit, Lebensfreude : Für pädagogische Fachkräfte in Kitas. Tagebuch schreiben, um positive Gedanken zu fördern und um mentale Stärke zu trainieren
Don Bosco Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-7698-2549-7
29.12.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Bock, Thomas:
Psychose und Eigensinn. Noncompliance als Chance
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2021. ISBN 978-3-96605-177-4
29.12.2022 rezensiert von Sebastian Kron - Mertens, Wolfgang (Hrsg.):
Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041460-0
28.12.2022 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Krafeld, Franz Josef:
Emanzipatorische Arbeit mit stressenden Jugendlichen. Umstritten, aber erfolgreich
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6890-0
28.12.2022 rezensiert von René Börrnert - Hoggenmüller, Sebastian W.:
Globalität sehen. Zur visuellen Konstruktion von »Welt«
Campus Verlag (Frankfurt) 2021. ISBN 978-3-593-51114-6
28.12.2022 rezensiert von Antje Flade - Lankau, Ralf:
Kein Mensch lernt digital. Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-407-25903-5
27.12.2022 rezensiert von Armin Schneider - Maschke, Sabine u.a.:
„Ich habe so etwas erlebt – und will es nie wieder“ Sexualisierte Gewalt aus der Perspektive Jugendlicher: Fakten, Einordnungen und Prävention
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-407-25892-2
27.12.2022 rezensiert von Torsten Linke - Hormann, Kathrin u.a.:
Fachkräfte und Kinder im Dialog. Band 1: Praxisbuch kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung im Kita-Alltag
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6829-0
23.12.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Dettenborn, Harry u.a.:
Familienrechtspsychologie
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-8811-2
23.12.2022 rezensiert von Herwig Grote
1 | 2 | 3 ... 10 ... 20 ... 30 ... 40 ... 50 ... 60 ... 70 ... 80 ... 90 ... 100 ... 110 ... 120 ... 130 ... 140 ... 150 ... 160 ... 170 ... 180 ... 190 ... 200 ... 210 ... 220 ... 230 | 231 weiter