Ralph Kiwit, Ursula Salbert: Ruhe-Inseln für Erzieherinnen
Rezensiert von Dr. Christiane Ebert, 20.10.2010

Ralph Kiwit, Ursula Salbert: Ruhe-Inseln für Erzieherinnen. Einfach entspannen mit angeleiteten Übungen, Instrumentalmusik und FantasiereisenRalf.
Ökotopia Verlag
(Münster) 2010.
ISBN 978-3-86702-104-3.
14,90 EUR.
CD ca. 70 Minuten.
Thema
Die CD zum gleichnamigen Buch (vgl. die Rezension) bietet angeleitete Entspannungsübungen und ruhige Musik. Unterschiedliche Instrumente werden neben dem Klavier eingesetzt.
Autoren
Ralf Kiwit ist Musiker, Komponist, Musikproduzent und Musikpädagoge. Ursula Salbert ist Erzieherin, Atempädagogin und –therapeutin, Yogalehrerin, Seminarleiterin und Dozentin. Sie gibt Fortbildungen im In-und ausland für LehrerInnen, ErzieherInnen und TherapeutInnen.
Aufbau und Inhalt
Es werden fünf Übungen vorgestellt und angeleitet.
Der Aufbau der Anleitungen ist immer gleich. Zunächst geht es um die Achtsamkeit für den Atem. Nach einer ausführlichen Erläuterung zur individuellen Vorbereitung werden zu monotoner Musik mit ruhiger Stimme die Anweisungen zur Entspannung gegeben. Nach einiger Zeit wird die Stimmer leiser, bis nur noch Musik zu hören ist, so dass der /die Übende alleine weitermachen kann.
Die zweite Einheit heisst „Schmunzelgesicht“, Sonnengesicht. Hierbei geht es um Gesichtsentspannung und das „Strahlenlassen“ der Mimik.
Die dritte Übung holt die Energie durch den Atem in den Körper, in dem sie Atemwellen vorstellen lässt.
Bei der vierten Sequenz soll die Vorstellung als „Fels in der Brandung“ körperlich entstehen , zum Schluss wird als fünfte Übung noch eine Reise durch den Körper angeboten.
Diskussion
Die Idee, dem Buch eine CD hinzu zufügen, ist sehr hilfreich. Anfängern fällt es schwer, sich aus einem Buch Entspannungstexte zu merken und diese in die eigene meditative Einheit zu integrieren. Gut ist, nach einer Anleitung jeweils die Musik weiter zu führen und die Eigenkompetenz des Übenden so zu stärken. Angenehm auch, dass Instrumentalmusik verwendet wird. Ein paar Brandungsgeräusche im Hintergrund bei der Vorstellung von Meeresbrandung wären hilfreich gewesen. Schwierig ist das Hervorrufen von Emotionen wie beim Schmunzeln oder Strahlen. Bei der Körperreise wird zu schnell durch die Körperbereiche geführt, mit Fragen könnte die Wahrnehmung der einzelnen Bereiche noch individueller geschult werden. Die kurzen Leitworte wie „Loslassen“ können gut zur Entspannung beitragen.
Fazit
Die CD ist zu empfehlen, ich finde den Preis zusätzlich zum Buch zu hoch. Es wäre schön gewesen, diese in das Buch zu integrieren. Auch dieses Medium ist nicht nur für Pädagogen geeignet.
Rezension von
Dr. Christiane Ebert
Diplompädagogin und Physiotherapeutin, Interessenschwerpunkt: Umgang mit Zeit
Website
Es gibt 12 Rezensionen von Christiane Ebert.
Zitiervorschlag
Christiane Ebert. Rezension vom 20.10.2010 zu:
Ralph Kiwit, Ursula Salbert: Ruhe-Inseln für Erzieherinnen. Einfach entspannen mit angeleiteten Übungen, Instrumentalmusik und FantasiereisenRalf. Ökotopia Verlag
(Münster) 2010.
ISBN 978-3-86702-104-3.
CD ca. 70 Minuten.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/10162.php, Datum des Zugriffs 03.06.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.