Hans G. Schoppa: [...] Beratung für arbeitslose Menschen
Rezensiert von Andreas Ploog, 09.11.2010
![Werk bestellen Cover Hans G. Schoppa: [...] Beratung für arbeitslose Menschen ISBN 978-3-525-67009-5](/images/rezensionen/cover/10337.jpg)
Hans G. Schoppa: Täglich Leben. Beratung und Seelsorge. Beratung für arbeitslose Menschen. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2010. 140 Seiten. ISBN 978-3-525-67009-5. 14,90 EUR.
Thema
Der Verlust des Arbeitsplatzes wird als tiefer Einschnitt ins Leben empfunden und ist mit psychischen Belastungen verbunden, die sich oft negativ auf die Gesundheit auswirken. Mit Dauer der Arbeitslosigkeit nehmen diese Probleme noch zu. Für viele Menschen erschwert dies den Widereinstieg ins Berufsleben. Ein Arbeitsplatz könnte sich stabilisierend auswirken, bleibt jedoch verwehrt, da viele Arbeitsuchende nicht die nötige psychische Stabilität mitbringen. Das Modell der „Psychosozialen Betreuung“ ist eine Möglichkeit der Wiedereingliederungsbegleitung und –unterstützung bei der Beratung arbeitsloser Menschen. Wie diese Beratung aussehen und gestaltet werden kann ist Thema des vorliegenden Buches.
Autor
Der Autor ist Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Ehe- und Lebensberater (EZI) und Supervisor (EKFUL, BDP). Hans-Günther Schoppa leitet die kirchliche Lebensberatungsstelle des Ev.-luth. Kirchenkreises in Burgwedel-Langenhagen und ist Referent an der Hauptstelle für Lebensberatung der Ev.-luth. Landeskirche Hannover.
Aufbau und Inhalt
Der kurze Band, in nur 142 Seiten behandelt Schoppa dieses komplexe Thema, gliedert sich in zehn Kapitel unterschiedlicher Länge. Ein Literaturverzeichnis rundet das Buch ab.
Am Anfang geht der Autor zunächst der Frage nach, warum Arbeitslosigkeit überhaupt ein Thema für Seelsorge und Beratung sei. Er unterscheidet weiterhin feinsinnig zwischen „Arbeitslosigkeit“ und „Erwerbslosigkeit“ und stellt die bedeutende Rolle der Arbeit für die Sinngebung im Leben heraus. Das Hauptanliegen des Buches beschreibt Schoppa als Vermittlung von Haltungsmaßstäben und Handlungsmöglichkeiten für den seelsorgerisch begleitenden und psychologisch beratenden Umgang mit von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen und ihrem Umfeld.
Anschließend wird die Lebenssituation der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen mittels zitierter Gesprächsbeispiele dargestellt. Im Folgekapitel liefert der Autor sodann einige soziographische Daten zum Arbeitslosigkeitsrisiko. Interessant ist hier die These des Autors, dass kirchennahe Kreise weniger von Arbeitslosigkeit betroffen seien. Danach widmet Schoppa sich den belastenden Faktoren und speziellen Problemen, die aus der Arbeitslosigkeit resultieren. Dann rückt der Berater ins Rampenlicht und der Autor liefert theologische Reflexionen zur seelsorgerischen Situation.
Die nächsten zwei Kapitel haben praktische Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für den Berater parat, es folgen danach beispielhafte Gesprächssequenzen aus der Berufspraxis des Autors.
In der Zusammenfassung und kritischen Nachbetrachtung kommt Schoppa zu dem Schluss, dass Arbeitslosigkeit ein strukturelles Problem sei und der Berater in der misslichen Lage sei, wenig an der äußeren Situation des Klienten ändern zu können.
Fazit
Beim Lesen merkt man sehr schnell, dass hier jemand schreibt, der das Themenfeld aus eigener Erfahrung und Berufspraxis sehr gut kennt. Der Autor stellt sich dabei nicht als Allwissender dar, sondern vermittelt wertvolle Impulse und Ideen. Für einen psychosozialen Ansatz bietet das Buch einige interessante Anregungen. Das macht das Buch lesenswert.
Auch ein lesenswertes Buch kann Lücken oder Raum für Verbesserungen haben. Mir persönlich fehlen Hinweise für die aktivierende integrative Arbeit, aber das war sicherlich auch nicht Ziel des Autors. Nicht ganz wissenschaftlich wirken gelegentlich die Quellen, mehrfach wird Wikipedia zitiert.
Rezension von
Andreas Ploog
Politikwissenschaftler, M.A.
Mailformular
Es gibt 29 Rezensionen von Andreas Ploog.
Zitiervorschlag
Andreas Ploog. Rezension vom 09.11.2010 zu:
Hans G. Schoppa: Täglich Leben. Beratung und Seelsorge. Beratung für arbeitslose Menschen. Vandenhoeck & Ruprecht
(Göttingen) 2010.
ISBN 978-3-525-67009-5.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/10337.php, Datum des Zugriffs 26.03.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.