Thich Nhat Hanh: Du bist ein Geschenk für die Welt
Rezensiert von Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer, 28.12.2010

Thich Nhat Hanh: Du bist ein Geschenk für die Welt. Achtsam leben jeden Tag - Ein Begleiter für alle Wochen des Jahres.
Kösel-Verlag
(München) 2010.
120 Seiten.
ISBN 978-3-466-30894-1.
D: 17,99 EUR,
A: 18,50 EUR,
CH: 30,90 sFr.
Fotos von Lothar Hennig.
Sei du selbst!
Diese philosophische und existentielle Aufforderung ist ein Anspruch, der sich im Denken der Menschen in vielfältiger Weise findet – als religiöser Appell, als metaphysischer Rat, als Lebenshilfe… Ratschläge, bis hin zur allzu wörtlichen Bedeutung des Begriffs, finden wir deshalb in den religiösen Offenbarungen der Glaubensgemeinschaften genau so wie in den Arztpraxen und esoterischen Gruppierungen. Sie sind als „Lebensweisheiten“ in das kulturelle Gedächtnis der Menschen überall in der Welt eingegangen; und sie werden nicht selten als Sprüche in Kalendern an die Wand gehängt oder in Taschenkalendern täglich mit sich getragen oder in Jahresbüchern abgedruckt und bebildert oder graphisch gestaltet. Es sind Spruchweisheiten, die meist einfach daher kommen und so beim Leser das Gefühl vermitteln, die Bedeutung auch zu verstehen und danach handeln zu können. Deshalb wirken sie selten als Ausrufezeichen und Zeigefinger, sondern vermitteln den Eindruck, Lebens-Mittel zu sein. Die Sprüche wirken meist im Zusammenhang mit Bildern, in denen Harmonie, Schönheit, Wohlbefinden und positive Lebenseinstellungen zum Ausdruck kommen. Skeptiker schreiben Spruchweisheiten deshalb nicht selten Tendenzen der Verharmlosung, des Schönredens und der Flucht von den allzu realen und schnöden Wirklichkeiten des Lebens zu. Spiritisten hingegen nehmen Spruchweisheiten, vor allem wenn sie von ihnen verehrten Geistlichen stammen, als Lebenshilfen wahr und als Anregung zur Meditation und zum Nachdenken über das eigene Ich.
„Unser persönliches Glück ist nicht getrennt vom Glück der ganzen Welt“ -
diese Erkenntnis ist bestimmt von einer interkulturellen und ganzheitlichen Betrachtung unseres Daseins auf der Erde. Sie stammt von Schwester Annabel, Dekanin der Praxis des Europäischen Instituts für Angewandten Buddhismus in Waldbröl bei Köln. Sie leitet damit das Buch über 53 Wochensprüche des vietnamesischen Zen-Mönchs Thich Nhat Hanh ein, den seine Anhänger Thây nennen. Der 85jährige Thich Nhat Han lebt und lehrt mittlerweile seit 68 Jahren in mehreren Klöstern, derzeit in Dieulivol in Frankreich. Eine ansehnliche Zahl von Anhängern überall in der Welt beruft sich auf seine Philosophie des „Jetzt“, die mit dem in einer buddhistischen Kalligraphie dargestellten Parole gekennzeichnet ist: „Aus dem Schlamm von Diskriminierung und Fanatismus lassen wir den Lotos der Integration und Toleranz wachsen“. Die einzelnen, kurzen Sprüche, wie etwa der für die 35. Woche: „Meditation ist wie Nahrung für das Glück“, werden mit einfachen Erklärungen versehen und einem Foto, das Harmonie, Gleichklang, Schönheit und Natürlichkeit symbolisiert und den Betrachter dazu ermuntert zu denken: „Es gibt für dich viel mehr Gelegenheiten, glücklich zu sein, als du jemals gedacht hast“ und dem Rat: „Wenn wir uns mit Mitgefühl wie mit einem schützenden Mantel umgeben, können wir auch in schwierigen Momenten tief zuhören“; oder: „Wir können unser Leid umarmen und so aus ihm herauswachsen“. Und eine Erkenntnis, die als Parole für die eigene und die interkulturelle Identität gelten könnte: „Es ist wunderbar, dass ich ich selbst bin, dass du du selbst bist“.
Fazit: Ein Jahresbegleiter und ein Geschenk
Das vom Münchner Kösel Verlag in buchbinderisch professionell und stabil herausgebrachte, sowie ästhetisch und formschön gestaltete Buch eignet sich als Jahresbegleiter für stille, meditative Minuten und Stunden, als Denkwerkzeug und Aktions-Handbuch für die Erkenntnis: „Sei du selbst. Das Leben ist kostbar so, wie es ist“; und es eignet sich als ein Geschenk, das man überreichen könnte mit dem Spruch: „Ich bin hier für dich“. Der buddhistische Mönch Thich Nhat Han spricht nämlich an, was man Menschlichkeit bezeichnen könnte und die Weisheit, die überall gilt: „Ein Lehrer kann dir die Wahrheit nicht geben. Die Wahrheit ist bereits in dir. Du musst dich nur öffnen – Körper, Geist und Herz“.
Rezension von
Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer
Ehemaliger Lehrbeauftragter an der Universität Hildesheim
Mailformular
Es gibt 1614 Rezensionen von Jos Schnurer.
Zitiervorschlag
Jos Schnurer. Rezension vom 28.12.2010 zu:
Thich Nhat Hanh: Du bist ein Geschenk für die Welt. Achtsam leben jeden Tag - Ein Begleiter für alle Wochen des Jahres. Kösel-Verlag
(München) 2010.
ISBN 978-3-466-30894-1.
Fotos von Lothar Hennig.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/10588.php, Datum des Zugriffs 04.10.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.