Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Anna Dollinger: Veränderungskompetenz ausbauen

Rezensiert von Dipl. Soz.-Arb. Bertram Kasper, 07.12.2012

Cover Anna Dollinger: Veränderungskompetenz ausbauen ISBN 978-3-941965-23-2

Anna Dollinger: Veränderungskompetenz ausbauen. managerSeminare Verlags GmbH (Bonn) 2011. ISBN 978-3-941965-23-2. 348,00 EUR.
DVD-Box.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Die CD enthält alle Materialien zur Durchführung (Powerpoints, Texte, Methoden etc.) eines 1 – 6 tägigen Veränderungsworkshops, dass je nach Ausgangspunkt zeitlich angepasst werden kann. Es lässt sich bei Veränderungsvorhaben bzw. -prozessen in Unternehmen einsetzten und berücksichtigt dabei alle relevanten Aspekte vom Umgang mit Widerstand bis zur Implementierung von Wandel. Nach Aussagen der Autorin ist das Konzept „hinsichtlich seines Trainingsdesigns und seiner Dramaturgie ‚gebrauchsfertig‘?.

Autorin

Nach Angabe des Verlags und den Informationen auf der Homepage der Autorin ist Frau Anna Dollinger Diplom Psychologin und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich „Konzeption und Begleitung von Veränderungsprozessen, Moderation von Veranstaltungen, Coaching (DBVC zertifizierter Senior-Coach), Führungskräfte-Entwicklung, Teamentwicklung“. Sie leitet das Beratungs- und Trainingsinstitut noesis.

Aufbau

Der Rezensent bespricht eine CD, die als Training für Veränderungsprozesse in Unternehmen gedacht ist. Der Aufbau entspricht also nicht dem eines Buches. Der Aufbau richtet sich nach einem methodisch didaktischen Vorgehen, das für die Vorbereitung und Durchführung von Changeprozessen zielführend ist.

Beim Start der CD öffnet sich der jeweils aktivierte Browser und der User hat einen Startbildschirm vor sich. Die Übersicht ist in zwei Zeilen aufgeteilt. Zu Beginn stehen in der ersten Zeile der CD jeweils zum Anklicken die Buttons

  • „Trainingsablauf“
  • „Tag 1“
  • „Tag 2“
  • „Tag 3“
  • „Tag 4“
  • „Tag 5“
  • „Tag 6“
  • „Trainerleitfaden“

In der zweiten Zeile darunter stehen die Begriffe auch zum „Öffnen durch Anklicken“: „read me“, „Online Ressourcen“ und „Home“. In der „readme“ Datei erhält der Nutzer erste Hinweise zur Nutzung der CD.

Wenn der Nutzer die ersten Übersichten öffnet, sieht er ein Moderationsplakat. Dies ist mit Moderationskarten und Mindmap Elementen aufbereitet. Der User hat die Möglichkeit die einzelnen Bereiche anzuklicken, und von dort entweder auf Flipcharts als Bilder, auf PowerPoint Dateien als Präsentationen und auf Impulse als Texte im PDF Format zu gelangen. Öffnet der Nutzer den Trainerleitfaden erhält er ebenfalls ein PDF mit allen wichtigen Hinweisen zur Durchführung des Trainings.

Inhalt

Die Teilnehmenden des Trainings haben die Gelegenheit sich mit folgenden Themen auseinanderzusetzen (zitiert aus Trainerleitfaden):

Die Bausteine des Konzepts:

  • Der ausführliche Trainingsablauf
  • Handout – PowerPoint
  • Übungen/Methoden
  • Trainer-Inputs – Briefings/Debriefings
  • Flipcharts/Pinnwände
  • Hintergrundartikel

Agenda-Setting:

  • Agenda für ein eintägiges Trainingsseminar
  • Agenda für ein 1,5-tägiges Trainingsseminar
  • Agenda für ein zweitägiges Trainingsseminar
  • Agenda für ein dreitägiges Trainingsseminar
  • Agenda für ein fünftägiges Trainingsseminar

Change-Songs

Change-Sprüche

Links zu Videos

Literaturhinweise und Quellen

Die Autorin

Der Trainingsablauf erscheint dem Rezensenten noch wichtiger für die Durchführung des Change Workshops zu sein und besteht aus insgesamt 29 Seiten und liefert dem Trainer einen genauen Fahrplan für das Training. Der Ablauf liegt in einer Worddatei vor, so dass der durchführende Trainer die Möglichkeit hat das Design zu verändern bzw. mit eigenen Erfahrungen zu kommentieren. Der Ablauf ist tabellarisch mit folgenden Überschriften aufgebaut: Zeitbedarf, Thema und Arbeitsfragen des jeweiligen Moduls, Zielsetzung des Moduls, Methode/Medien, Außerdem (Vorbereitung, Arbeitsblätter, Instruktionen, Tipps …).

Ebenfalls zentral für die Durchführung sind die Trainer Inputs, die dem Trainer vertiefende Erläuterungen zu den einzelnen Modulen zur Unterstützung bereitstellt. Diese sind ausführlich gestaltet und sind besonders für den weniger erfahrenen Trainer unabdingbar.

Diskussion

Der Nutzer bekommt ein durchdachtes und gut vorbereitetes Material für die Durchführung eines Trainings zu Veränderungsprozessen. Dazu gehört das komplette Material von den Powerpoints, den Handouts, Flipcharts bis zu den Trainer Inputs. Mit dem Kauf erwirbt sich der Nutzer das Recht die Inhalte der CD im Rahmen seiner Trainertätigkeit zu präsentieren, als Druckversion zu vervielfältigen und nach den eigenen Vorstellungen zu überarbeiten.

Alles in allem eine gut umgesetzte methodisch didaktische Aufbereitung, die den Teilnehmenden alle wesentlichen Aspekte von Veränderungsprozessen nahe bringt. Besonders erwähnenswert ist aus meiner Sicht, die liebevolle Gestaltung der PowerPoint Folien mit entsprechenden Notizen zu den angewendeten Übungen. So hat ein Trainer immer den Fahrplan auch während der Präsentation präsent. Einige Folien können vom erfahrenen Trainer auch bei anderen Trainings eingesetzt werden, so dass hier ein Mehrwert entsteht.

Der Aufbau setzt bei den Betroffenen an und versucht sie so, zu aktiv Beteiligten zu machen. Dabei werden ebenso gelingende Faktoren für Veränderungsprozesse herausgearbeitet, wie Hintergründe der systemischen Organisationstheorie vermittelt. Danach folgt der methodische Fahrplan den klassischen Phasen „Unfreezing“, „Changing“ und „Refreezing“. Alle Phasen werden mit unterschiedlichen Interventionen vertieft. Insgesamt werden 27 Methoden vorgestellt.

Besonders sinnvoll erscheint dem Rezensenten auch der Einsatz eines überschaubaren Planspiels, das den Teilnehmenden erweiterte Erfahrungen innerhalb von Veränderungsprozessen ermöglicht und zu vertieften Reflexionen anregt.

Die Autorin bietet bei den Trainer Inputs z.T. wortwörtliche Vorschläge für die Einleitung bestimmter Phasen im Seminar an. Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass aus Sicht des Rezensenten für diese Form von Workshops eher reiche Trainingserfahrung notwendig ist. Hier geht es neben der Wissensvermittlung um die Begleitung von Prozessen, die die notwendige Prozesskompetenz und -qualität erfordern.

Deshalb gilt trotz des guten methodischen und didaktischen Materials – nach Einschätzung des Rezensenten immer noch, dass das Verhältnis zwischen Design und Trainer asymmetrisch ist: Ein guter Trainer ist in der Lage aus einem „schlechten“ Design ein erfolgreiches Training zu machen, doch ein schlechter Trainer kann schnell das beste Design scheitern lassen.

Diese Anmerkung erscheint dem Rezensenten bei dem Thema „Veränderungskompetenz ausbauen“ besonders wichtig, da bei komplexen Veränderungsprozessen viele unvorhergesehene Aspekte Einfluss nehmen können. Beim Handling hilft dann – zumindest in der Regel – kein durchdesigntes Konzept, sondern nur die Gelassenheit und Kreativität des Prozessbegleiters.

Fazit

Nach der ausführlichen Beschäftigung mit dem Trainingskonzept und der teilweisen Anwendung würde ich wieder kaufen.

Die Navigation bedarf des Ausprobierens. Der User hätte es sicher leichter, wenn in der readme-Datei noch weitere Informationen für den Gebrauch der CD gestanden hätten.

Die Handouts und PowerPoints sind gut bis sehr gut aufbereitet und liefern alle wichtigen Informationen.

Rechne ich die Vorbereitungszeit für die Konzeptionierung eines so umfangreichen Trainings erscheint mir der Preis absolut vertretbar. Für den erfahrenen Trainer ist ein Großteil des Materials auch für andere Trainings nutzbar, so dass auf diese Art noch ein Mehrwert entsteht.

Rezension von
Dipl. Soz.-Arb. Bertram Kasper
Dipl. Supervisor und Supervisor (DGSv), Business Coach, Coaching- und Trainerausbilder, profilingvalues Partner - Master Class, über 30 Jahre Führungserfahrung
Website
Mailformular

Es gibt 18 Rezensionen von Bertram Kasper.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Bertram Kasper. Rezension vom 07.12.2012 zu: Anna Dollinger: Veränderungskompetenz ausbauen. managerSeminare Verlags GmbH (Bonn) 2011. ISBN 978-3-941965-23-2. DVD-Box. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/13191.php, Datum des Zugriffs 13.01.2025.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht