Tobias Conrad, Carola Timmel: Ängsten gelassen begegnen. Achtsamkeitsmeditationen [...]
Rezensiert von Prof. Dr. Annemarie Jost, 21.12.2012
![Werk bestellen Cover Tobias Conrad, Carola Timmel: Ängsten gelassen begegnen. Achtsamkeitsmeditationen [...] ISBN 978-3-89670-864-9](/images/rezensionen/cover/13539.jpg)
Tobias Conrad, Carola Timmel: Ängsten gelassen begegnen. Achtsamkeitsmeditationen für Kraft, Mut und Zuversicht.
Carl Auer Verlag GmbH
(Heidelberg) 2012.
140 Seiten.
ISBN 978-3-89670-864-9.
19,95 EUR.
Begleitendes Hörmaterial lässt sich für 15 Euro downloaden.
Thema
Die hypnotherapeutisch geprägten Texte und Meditationsanleitungen ermutigen dazu, den eigenen Ängsten gelassen zu begegnen. Das Buch richtet sich an sowohl an Laien als auch an Fachkräfte und vermittelt Optimismus, stärkt die Achtsamkeit und gibt dem Leser konkrete Anleitungen, sich gute Ziele für die Bewältigung von Ängsten zu setzen und an diesen, unterstützt durch Meditationen, eigenständig lösungsorientiert zu arbeiten.
Autoren
Tobias Conrad ist in einer Privatpraxis in Wien niedergelassenen Arzt für ganzheitliche Medizin mit einer Hypnoseausbildung und zugleich Mitglied des Krisenteams (SAT) der Deutschen Lufthansa. Auf seiner Homepage liest man das Motto „Durch die Art, wie er/sie der Welt Aufmerksamkeit schenkt, trifft jede(r) von uns eine Wahl, welche Art Welt es sein soll, in der er/sie leben will.“ Die zweite Autorin, Carola Timmel, ist Journalistin und Meditationslehrerin (nicht Mediationslehrerin – wie es im Buch heißt), sie schreibt gerne und bietet auch Ghostwriting an. Durch diese Kombination von Expertise ist das Buch sehr ansprechend geschrieben und wohl formuliert.
Entstehungshintergrund
Das Buch entstand aus der Begegnung der beiden AutorInnen. Carola Timmel brachte die gemeinsam entwickelten Ideen zur heilsamen Kraft bestimmter Arten von Meditation in diese schriftliche Buchform.
Aufbau
Das Buch beginnt mit einführenden Überlegungen zur Kraft von Meditation und Achtsamkeit und empfiehlt, Meditation für die Bekämpfung von Ängsten und für die „tägliche Reinigung“ gezielt im Sinne der Gesundheitsvorsorge einzusetzen. Im Anschluss motiviert es den Leser, die eigenen Ängste ressourcenorientiert zu beleuchten: „Die Angst ist ein Funke, der jenes Feuer entfacht, das unseren neuen Lebensweg beleuchtet und erhellt.“ Dann begleitet es dabei, sich klare, wohl formulierte Ziele zu setzen, Vorannahmen und Vorwürfe zu hinterfragen und durch Entspannung, positive sprachliche Bilder, Atemtechniken und sinnliches Erleben die eigenen seelischen Ressourcen zu stärken. Das Buch schließt mit spielerischen Methoden und Grundhaltungen zur Befreiung von Ängsten ab.
Inhalt
Im Wechsel zwischen kurzen Meditationstexten und wohlformulierten, mit sprachlichen Bildern angereicherten Erläuterungen führen die Tobias Conrad undCarola Timmel die Leser in beinahe hypnotherapeutischer Art und Weise zur vielschichtigen Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten. Die Ängste selber werden nur kurz angesprochen. Im Abschnitt „Wie finde ich die Puzzle-Teile meiner Angst?“ wird auf Gespräche mit Freunden oder Therapeuten verwiesen, um hinter die eigenen Kulissen zu blicken. Das Buch selbst ist lösungsorientiert: „Die richtige Kombination aus Hingabe und Steuerung lässt einen sicher durch alle – auch bedrohliche – Bereiche des Lebens gelangen.“ Das Buch lädt ein, die Vorwurfsebene zu verlassen und die Selbstheilungskräfte der Seele zu unterstützen, dabei erdende und öffnende Impulse in Meditationsübungen zu stärken und die sinnliche Wahrnehmung zu vertiefen. Es endet mit einem „Zeichen in mir“, das mit dem Unbewussten vereinbart wird: „… Und da ich mich darauf verlassen kann, dass dieses Zeichen für mich im entscheidenden Augenblick erkennbar sein wird … gehe ich voll Vertrauen einer erfüllten Zukunft entgegen.“
Diskussion
Wenn man das Buch liest, dann gerät man in eine angenehme Trance, auch ohne alle Meditationen mit geschlossenen Augen auszuführen. Die Vielzahl der Meditationsübungen verhindert möglicherweise, dass man sie tatsächlich mehrheitlich mit geschlossenen Augen durchführt, zumal gesprochene Meditationstexte separat per Download erworben werden müssten. Die downloadbaren Meditationen sind ansprechend von Musik untermalt; an manchen Stellen (z.B. bei der zweiten Meditation) könnte man dem Hörer jedoch noch mehr Zeit lassen, sich in die Vorstellungswelt hineinzubegeben. Vielleicht wären etwas weniger, aber dafür längere Meditationen noch hilfreicher.
Das Buch spannt trotz seiner Kürze einen weiten Bogen. Es eignet sich für Menschen, die sich auf hypnotherapeutische Zugangswege einlassen wollen und können und die die „Gastfreundschaft gegenüber der Gelassenheit“ dann aktivieren können, wenn sich Gefühle der Angst aufbauen. Vielleicht kann man für Folgeauflagen in Erwägung ziehen, die gesprochenen Meditationen als CD beizufügen und noch gezielter auf weiterführende Quellen verweisen.
Fazit
Tobias Conrad undCarola Timmel erreichen mit diesen Achtsamkeitsmeditationen für Kraft, Mut und Zuversicht vermutlich eine breite Leserschaft. Man kann an verschiedenen Stellen einsteigen und Aspekte mit Meditationen vertiefen, die persönlich bedeutsam sind. Allerdings verleitet die Kürze der Meditationen und die Breite der Themen möglicherweise auch zu einer gewissen Oberflächlichkeit. Das Buch ist ein – auch sprachlich – sehr gelungener Einstieg in die Nutzung hypnotherapeutischer Techniken bei der Angstbewältigung.
Rezension von
Prof. Dr. Annemarie Jost
Professorin für Sozialpsychiatrie an der Fakultät 4 der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Website
Mailformular
Es gibt 139 Rezensionen von Annemarie Jost.
Zitiervorschlag
Annemarie Jost. Rezension vom 21.12.2012 zu:
Tobias Conrad, Carola Timmel: Ängsten gelassen begegnen. Achtsamkeitsmeditationen für Kraft, Mut und Zuversicht. Carl Auer Verlag GmbH
(Heidelberg) 2012.
ISBN 978-3-89670-864-9.
Begleitendes Hörmaterial lässt sich für 15 Euro downloaden.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/13539.php, Datum des Zugriffs 28.05.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.