Christina Gebauer, Yvonne Wagner: Die eigene Kita-Homepage gestalten
Rezensiert von Katharina Lörsch, 16.12.2014
Christina Gebauer, Yvonne Wagner: Die eigene Kita-Homepage gestalten. Inhalt und Aufbau planen, Datenschutz und Finanzen klären, Eltern und Öffentlichkeit erreichen. Verlag an der Ruhr GmbH (Mülheim an der Ruhr) 2014. 128 Seiten. ISBN 978-3-8346-2413-0. D: 22,95 EUR, A: 23,60 EUR, CH: 35,30 sFr.
Thema
Das Buch befasst sich in seinen Inhalten mit dem Internetauftritt von Kindertagesstätten sowie dem Erstellen einer eigenen Website. Das Werk ist eine Kombination aus technischem Know-how und der Erläuterung von wesentlichen Inhalten und Gestaltungselementen einer Website. Das Buch begleitet „technisch ungelernte“ pädagogische Fachkräfte Schritt für Schritt bei der Planung, Erstellung und Gestaltung einer eigenen Kita-Homepage und bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Materialien und Arbeitshilfen zur Unterstützung.
Autorinnen
Christina Gebauer ist als Programmiererin und Anwendungsberaterin seit mehr als 25 Jahren in der Computerbranche tätig. Seit 2011 arbeitet sie als selbstständige IT-Beraterin und hat sich auf die Bereiche Web-Design sowie die Erstellung von Webseiten mit WordPress spezialisiert.
Yvonne Wagner arbeitete als gelernte Erzieherin in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Seit einigen Jahren schreibt sie Bücher für pädagogische Fachkräfte, die sich im Besonderen dadurch auszeichnen, dass die Autorin versucht, theoretisches Wissen für die Praxis handhabbar aufzuarbeiten.
Aufbau
Das Buch ist übersichtlich gegliedert und bietet dem Leser eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Website sowie Begleitung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung des Internetauftrittes. Es ist in sechs Kapitel aufgeteilt, die wiederum in aufeinander aufbauende Unterpunkte gegliedert sind.
Jedes einzelne Kapitel enthält neben theoretischen Inhalten eine Vielzahl von Screenshots und bebilderten Beschreibungen sowie Tipps für die leichte Umsetzung in die Praxis. Vertiefende Denkanstöße für die thematische Arbeit im Team sowie Arbeitsmaterialien, Checklisten und Vordrucke bieten dem Leser umfangreiche Möglichkeiten, die Theorie in die Praxis zu übertragen bzw. in der eigenen Kita zu erarbeiten.
Inhalt
Zum Einstieg in das Thema betonen die Autorinnen in Kapitel eins die Bedeutung eines professionellen Internetauftrittes für pädagogische Einrichtungen und stellen die Vorteile für Kindertagesstätten dar. Darüber hinaus wird der Aufbau des Buches kurz dargestellt sowie der Umgang mit dem Buch erläutert.
Das darauf folgende zweite Kapitel befasst sich mit den notwendigen Rahmenbedingungen. Es bietet Hilfestellungen, wie pädagogische Fachkräfte die Idee der eigenen Website umsetzen können. Dabei wird zunächst die unabdingbare Absprache mit dem Träger betont. Organisatorische Faktoren z.B. die Regelung der Finanzierung, das Kalkulieren von Bearbeitungszeiten und das Bestimmen von Zuständigkeiten werden aufgeführt. Darüber hinaus wird das Festlegen von Zielen, welche mit dem Internetauftritt erreicht werden sollen, empfohlen sowie die inhaltliche Abstimmung (Welches Bild von Kita soll nach Außen vermittelt werden, Alleinstellungsmerkmal der Einrichtung etc.) beschrieben. Auf die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Eltern und Team wird Bezug genommen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der technischen Umsetzung. Die notwendigen ersten Schritte zum technischen Einrichten einer Website z.B. das Entscheiden für einen Provider, die Auswahl einer passenden Webadresse, sowie der Vertragsabschluss werden beschrieben. Darauf aufbauend geben die Autorinnen einen Exkurs in das Content Management System WordPress. Mit Hilfe dieses Programms leiten die Autorinnen in diesem Buch zur Erstellung der eignen Website an. Das kostenlose Arbeitsprogramm wird vorgestellt, die bestehenden Funktionen erläutert und das Einrichten einer Website mit WordPress beispielhaft durchgeführt. Passende Screenshots unterstützen die Beschreibungen anschaulich. Weitere Schritte, wie das Einfügen von Medien, das Erstellen von Beiträgen sowie das Design der Seite werden erläutert. Darüber hinaus werden Datensicherung sowie der Einsatz von Zusatzfunktionen (geschlossener Elternbereich, Downloads) und Plugins (Zusatzprogramme z.B. Spam-Schutz, Kontaktformulare) thematisiert. Weitere Programme, die bei der Erstellung einer Website hilfreich sein können z.B. zur Bildbearbeitung oder Dateiübertragung werden aufgeführt.
Darauf aufbauend wird in Kapitel vier das Füllen der Website und die Inhalte thematisiert. Ansprechendes Formulieren von Texten, das Strukturieren der Seite sowie wesentliche Inhalte einer Kita-Website werden von den Autorinnen beschrieben. Praxishilfen z.B. zum Kürzen der Konzeption auf eine für die Homepage geeignete Länge, bieten dem Leser die Möglichkeit, die Inhalte leicht in die Praxis zu übertragen. Informationen zum Impressum, zum Einsatz von Bild- und Audiodateien sowie zum Daten- bzw. Kinderschutz werden aufgeführt.
Das fünfte Kapitel dient, wie von den Autorinnen benannt, für „Fortgeschrittene, Profis und Interessierte“, die thematisch und technisch tiefer einsteigen möchten. Es bietet eine Hilfestellung, um WordPress selbst zu installieren sowie Erläuterungen, um Seiten und Beiträge mit HTML zu gestalten.
Kapitel sechs bildet den Anhang des Buches. Es beinhaltet ein ausführliches Lexikon zur Erläuterung wesentlicher Begriffe sowie eine Liste hilfreicher Internetseiten, die während der Erstellung einer eigenen Website von Nutzen sein können. Darüber hinaus haben Christina Gebauer und Yvonne Wagner im letzten Kapitel des Buches eine Vielzahl von Praxishilfen, Kopiervorlagen und Anregungen für die thematische Arbeit im Team zusammengestellt, welche die Umsetzung der theoretischen Inhalte in die Praxis unterstützen und erleichtern sollen.
Abschließend werden von den Autorinnen thematisch passende Medientipps sowie Literaturangaben aufgeführt.
Diskussion
Der professionelle Internetauftritt einer Kindertagesstätte bietet potenziellen neuen Eltern, aber auch Praktikanten und Fachkräften sowie interessierter Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über die Einrichtung, unabhängig von Standort und Öffnungszeiten zu informieren. Die eigene Website bietet der Kita eine Präsentationsfläche, um das Angebot und die Besonderheiten der Einrichtung darzustellen. Trotz dieser vielfältigen Vorteile stellt das selbstständige Erstellen einer Website viele pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Das Buch verbindet auf eine verständliche und ansprechende Weise die häufig gemiedenen technischen Inhalte mit der pädagogischen Fachpraxis und erläutert auf eine für Laien nachvollziehbare Weise das Vorgehen zum Erstellen einer eigenen Website. Die Autorinnen motivieren den Leser, sich an die Thematik ran zu trauen und stellen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfestellungen vor. Die im Buch beinhalteten Arbeitshilfen ermöglichen eine einfache Umsetzung in die eigene Praxis. Zu erwähnen bleibt an dieser Stelle, dass die Kita Website in dem Buch als Arbeitserleichterung vorgestellt wird. Der zeitliche Aufwand und die regelmäßige Aktualisierung und Pflege der Website darf bei allen genannten Vorteilen nicht unterschätzt werden und stellt in der Praxis häufig einen beachtlichen zeitlichen Mehraufwand dar, den es in der Kalkulation von Arbeitszeiten und der Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu beachten gilt.
Positiv anzumerken ist darüber hinaus die Beispiel-Website, die parallel zu dem Buch erstellt wurde und dem Leser weitere Unterstützung bietet. Desweiteren gibt es im Netz eine Leserunde zu dem Buch, welche den themenbezogenen Austausch zwischen pädagogischen Fachkräften fördern soll.
Fazit
Das Buch bietet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Homepage. Es kombiniert technische Grundlagen sowie Gestaltungselemente und pädagogische Inhalte. So wird es für die Kita-Praxis sehr gut nutzbar. Es motiviert pädagogische Fachkräfte, sich an die eigene Website ran zu trauen und sich zu Nutzen zu machen z.B. um Arbeitsabläufe in der Kita zu vereinfachen. Die Kombination aus technischem Vorgehen und die Fokussierung auf pädagogische Inhalte sowie die vielfältigen Arbeitshilfen und Kopiervorlagen ermöglichen eine gute Umsetzung in die Kita-Praxis.
Rezension von
Katharina Lörsch
Bildungs- und Sozialmanagement mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) / Sozialpädagogin / Erzieherin / Fachkraft für Frühpädagogik
Referentin in der Aus- Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
Mailformular
Es gibt 8 Rezensionen von Katharina Lörsch.
Zitiervorschlag
Katharina Lörsch. Rezension vom 16.12.2014 zu:
Christina Gebauer, Yvonne Wagner: Die eigene Kita-Homepage gestalten. Inhalt und Aufbau planen, Datenschutz und Finanzen klären, Eltern und Öffentlichkeit erreichen. Verlag an der Ruhr GmbH
(Mülheim an der Ruhr) 2014.
ISBN 978-3-8346-2413-0.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/17286.php, Datum des Zugriffs 09.12.2024.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.