Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Judith Pierlings: Wie erklären sich die Pflegekinder ihre Lebensgeschichte?

Rezensiert von Dr. Dipl.-Psych. Lothar Unzner, 18.11.2014

Cover Judith Pierlings: Wie erklären sich die Pflegekinder ihre Lebensgeschichte? ISBN 978-3-934963-32-0

Judith Pierlings: Wie erklären sich die Pflegekinder ihre Lebensgeschichte? Analyse biografischer Deutungsmuster. Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (Siegen) 2014. 133 Seiten. ISBN 978-3-934963-32-0.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Autorin

Judith Pierlings ist Dipl.-Pädagogin und Dipl. Sozialpädagogin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Pflegekinderwesen am Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) an der Universität Siegen.

Thema

Wie gelingt es Pflegekindern, diese Form des Aufwachsens in ihre Lebensgeschichte zu integrieren. Es geht dabei um das erlebte Leben eines Individuums und die subjektive Perspektive auf dieses Leben. Ein Fallbeispiel zeigt Deutungsmuster auf.

Entstehungshintergrund

Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Projektes „Leuchtturm Pflegekinderdienst“, in dem auch biografisch-narrative Interviews mit 41 ehemaligen Pflegekindern (Alter 18 bis 39 Jahre) geführt wurden.

Aufbau und Inhalt

Judith Pierlings beginnt ihre Arbeit mit der Darstellung zentraler Aspekte zum Pflegekinderwesen (rechtliche, institutionelle und statistische Aspekte). Sie beschreibt Pflegekinder als besondere Untergruppe, die nicht nur die allgemeinen Aufgaben und Probleme von Jungen und Mädchen in unserer Gesellschaft bewältigen müssen, sondern auch die besonderen von Kindern mit extremen Belastungen und die in Pflegefamilien aufwachsen. Sie geht auch auf die Verwandtenpflege ein.

Im nächsten Kapitel arbeitet sie die zentralen theoretischen Bezüge der Arbeit heraus (Attributionstheorie, Deutungsmuster, Lebensgeschichte, Lebenslauf, Biographie, Identität).

Im Weiteren beschreibt Pierlings das Vorgehen bei der Datengewinnung und der Auswertung und analysiert das Interview mit Olivia, einer jungen Frau im Alter von 20 Jahren. Sie war wegen der Drogenproblematik der Mutter ab dem 5. Lebensjahr bei den Großeltern aufgewachsen. Nach einer kurzen Darstellung der Lebensgeschichte werden Deutungsmuster nach den Kategorien „konkrete Erklärungen“ (z.B. Erklärungen durch äußere Bedingungen oder Erklärungen, die andere Personen anbieten), „komplexe Betrachtungen der Lebensgeschichte“ (z.B. orientiert an der eigenen Normalitätsvorstellung oder der eigenen Persönlichkeitsentwicklung) und „biographische Kernaussagen“ (z.B. Zwickmühle oder zwischen den Stühlen) analysiert.

Abschließend ordnet Pierlings das Interview in die theoretischen Ansätze ein.

Diskussion

Pflegekinder müssen ihre spezifische Situation in ihre Biographie integrieren. Es wird ein Forschungsansatz vorgestellt, der Deutungsmuster in autobiographischen Interviews analysiert. An einem Beispiel wird dies vorgestellt. Die Deutungen einer intelligenten und reflektierten jungen Frau sind interessant zu lesen. Es fehlt mir jedoch der Bezug zu anderen Interviews; es erfolgt keine Einordnung des berichteten Interviews im Vergleich mit anderen. Wie ist der Stellenwert des Interviews bzw. der erstellten Deutungsmuster in der Pflegefamilie? So weckt der Titel „wie Pflegekinder ihre Lebensgeschichte erklären“ Erwartungen, die so nicht erfüllt werden.

Zielgruppen

Fachkräfte, die sich in Forschung oder Praxis mit Fremdunterbringung beschäftigen.

Fazit

Ein interessantes Büchlein, dessen Titel jedoch mehr Erwartungen weckt.

Rezension von
Dr. Dipl.-Psych. Lothar Unzner
ehem. Leiter der Interdisziplinären Frühförderstellen in Dorfen, Erding und Markt Schwaben im Einrichtungsverbund Steinhöring
Mailformular

Es gibt 195 Rezensionen von Lothar Unzner.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Lothar Unzner. Rezension vom 18.11.2014 zu: Judith Pierlings: Wie erklären sich die Pflegekinder ihre Lebensgeschichte? Analyse biografischer Deutungsmuster. Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (Siegen) 2014. ISBN 978-3-934963-32-0. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/17337.php, Datum des Zugriffs 16.09.2024.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht