Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

Sylvia Weber: Linkshändige Kinder richtig fördern

Rezensiert von Gabriele Weiland, 08.08.2006

Cover Sylvia Weber: Linkshändige Kinder richtig fördern ISBN 978-3-497-01646-4

Sylvia Weber: Linkshändige Kinder richtig fördern. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2005. 124 Seiten. ISBN 978-3-497-01646-4. D: 9,90 EUR, A: 13,30 EUR, CH: 23,00 sFr.
Reihe: Kinder sind Kinder, Band 23. Mit einem Geleitwort von Johanna Barbara Sattler.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Seit Erstellung der Rezension ist eine neuere Auflage mit der ISBN 978-3-497-01964-9 erschienen, auf die sich unsere Bestellmöglichkeiten beziehen.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Die Akzeptanz für Linkshändigkeit ist in den letzten Jahren zwar deutlich gestiegen, zur Normalität gehört der Umgang mit linkshändigen Kindern noch nicht. Noch immer kursieren negative Assoziationen zum Thema Linkshändigkeit. Diese finden sich auch heute noch im umgangssprachlichen Gebrauch. So wird die linke Seite meist mit negativen Beschreibungen belegt wie z.B. "jemanden links liegen lassen", "linkisch sein". Wohingegen die rechte Seite mit positiven Assoziationen belegt wird wie z.B. "nicht vom rechten Weg abkommen". Auch heute noch werden linkshändige Kinder aufgefordert die "richtige" Hand zu geben. In früheren Zeiten wurden linkshändige Kinder gezwungen die rechte Hand zum Schreiben zu benützen. In der heutigen Zeit findet diese direkte gewaltsame Rückschulung nicht mehr statt. Trotzdem gibt es auch heute noch Kinder, die sich selbst umschulen, weil sie so sein wollen wie die anderen. Oder sie werden auf die sanfte Methode umgeschult. Für Eltern und Fachkräfte ergeben sich im Alltag vielfältige Fragen. Viele Eltern reagieren verunsichert, wenn sie bei ihrem Kind die Bevorzugung der linken Hand erkennen. Insgesamt zeigt sich zu diesem Thema ein großes Informationsdefizit bei Eltern und Fachkräften.

Entstehungshintergrund

Antworten auf diese Fragen zu geben und dieses Informationsdefizit abzubauen ist Hintergrund für die Entstehung dieses Buches. Die Autorin hat sich durch ihre eigene Betroffenheit und die ihrer Kinder intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Seit Jahren leitet sie eine Beratungstelle für Linkshänder in Markt Indersdorf und arbeitet eng mit Frau Dr. Johanna Barbara Sattler, Leiterin der ersten deutschen Beratungsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder in München, zusammen.

Aufbau und Inhalt

Der Ratgeber gliedert sich in 9 Kapitel.

Beginnend im ersten Kapitel mit den gesellschaftlichen Vorbehalten gegenüber der Linkshändigkeit, beschreibt die Autorin im zweiten Kapitel das Thema aus wissenschaftlicher Sicht. Im dritten Kapitel wird auf die Entwicklung der Händigkeit anhand der normalen motorischen Entwicklung des Kindes eingegangen. Das vierte Kapitel beschreibt die Thematik der Kinder mit stark wechselndem Handgebrauch. Im 5 und 6 Kapitel wird beschrieben wie Händigkeit getestet werden kann sowie die Folgen einer umgeschulten Linkshändigkeit. Die letzten 3  Kapitel befassen sich mit alltäglichen Hilfen für linkshändige Kinder und Erwachsene und enthalten ausführliche Tipps für den Alltag, im Kindergarten und der Schule. Abgerundet wird das Buch durch die sich im Anhang befindenden nützlichen alltäglichen Beispiele wie Anleitungen zum Schleife binden, Stricken und Häkeln.

Einschätzung

Die Autorin hat einen Ratgeber mit einem hohen Wert an Alltagstauglichkeit verfasst. Er eignet sich für alle Personen die sich mit dem Thema Linkshändigkeit auseinandersetzten wollen oder müssen. Mit ihrer Veröffentlichung bietet sie einen ersten Einblick in alle Bereich dieses Themas.

Rezension von
Gabriele Weiland
Ergotherapeutin (Zertifizierte Linkshandberaterin nach Methodik Dr. Sattler)
Mailformular

Es gibt 2 Rezensionen von Gabriele Weiland.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Gabriele Weiland. Rezension vom 08.08.2006 zu: Sylvia Weber: Linkshändige Kinder richtig fördern. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2005. ISBN 978-3-497-01646-4. Reihe: Kinder sind Kinder, Band 23. Mit einem Geleitwort von Johanna Barbara Sattler. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/1808.php, Datum des Zugriffs 29.03.2023.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht