Johannes Klein-Heßling, Arnold Lohaus: Bleib locker. Stresspräventionstraining für Kinder
Rezensiert von Ulrike Koch, 11.08.2015
Johannes Klein-Heßling, Arnold Lohaus: Bleib locker. Stresspräventionstraining für Kinder.
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
(Göttingen) 2015.
2. Auflage.
ISBN 978-3-8017-2694-2.
16,95 EUR.
Audio-CD.
Thema
Bei vielen Kindern zeigen sich bereits im Grundschulalter Stresssymptome. Die CD ist ein Präventionsinstrument genau für diese Zielgruppe. Die Kinder werden i.S.d. Progressiven Muskelentspannung instruiert. Die beiden Übungen werden so erklärt, dass die Kinder diese selbstständig durchführen können.
Autoren
Professor Dr. Arnold Lohaus ist Hochschuldozent für Entwicklungspsychologie an der Universität Marburg. Er forscht im Bereich der frühen kognitiven Anforderungs- und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter. Sein Schwerpunkt liegt auf der frühen Eltern-Kind-Interaktion.
Dr. Johannes Klein-Heßling ist tätig am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie der Humboldt-Universität in Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung in Schule und Unterricht, Entwicklung und Evaluation von Bildungs- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen, Transfer- und Implementationsforschung.
Entstehungshintergrund
Die Entspannungs-CD ist die Ergänzung zum Buch „Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter“ (gleiche Autoren).
Zielgruppen
(Grund-)Schulkinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle, die mit Kindern beruflich in Kontakt kommen.
Aufbau und Inhalt
Zunächst werden einige erste Hinweise zur Vorbereitung gegeben.
Die beiden Entspannungsübungen (18:10 Minuten und 19:28 Minuten) dienen der Prävention vor Stresssymptomen oder bei bereits vorliegenden Stresssymptomen der Übung sich entspannen zu können.
Die Ansprache erfolgt in der Du-Form und in gleichbleibender Sprachgeschwindigkeit. Die Progressive Muskelentspannung zielt auf alle Körperteile und Muskelgruppen ab. Die Instruktionen werden im Hinblick auf die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer in Form von Vergleichen wiedergegeben. Die Kinder sollen lernen, sich konzentriert zu entspannen.
Diskussion
Vor allem die aus dem Leben von Kindern herausgezogenen Vergleichsbilder (aus der Natur, dem Kinderzimmer, bekannte Tiere und Spielsachen) machen die Instruktionen für die Kinder verständlich und nachvollziehbar. Mit einer ruhigen, musikalischen Untermalung führt eine männliche Stimme – entsprechend der An- und Entspannungsphasen – mit Betonung durch die Übungen.
Fazit
Die CD ist auch ohne das zugehörige Fachbuch ein Gewinn für alle (Grund-)Schulkinder. Ich kann die CD empfehlen. Einzig den Preis halte ich für sehr hoch. Auch, wenn die Übungen für Kinder im Grundschulalter gedacht sind, so können auch (gestresste) Eltern bei den Übungen mitmachen.
Rezension von
Ulrike Koch
M.A., Zusatzqualifikationen als Systemische Beraterin und Kulturpädagogin. Zwischen 2009 und 2018 tätig in den Bereichen Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Beratung von Familien, vertiefende Berufsorientierung, Jobcoaching und zum Schluss als Sozialarbeiterin im Kinderschutz.
Mailformular
Es gibt 14 Rezensionen von Ulrike Koch.
Zitiervorschlag
Ulrike Koch. Rezension vom 11.08.2015 zu:
Johannes Klein-Heßling, Arnold Lohaus: Bleib locker. Stresspräventionstraining für Kinder. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
(Göttingen) 2015. 2. Auflage.
ISBN 978-3-8017-2694-2.
Audio-CD.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/18387.php, Datum des Zugriffs 14.01.2025.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.