Schirin Homeier, Irmela Wiemann: Herzwurzeln. Ein Kinderfachbuch für Pflege- und Adoptivkinder
Rezensiert von Dr. Dipl.-Psych. Lothar Unzner, 06.01.2017
Schirin Homeier, Irmela Wiemann: Herzwurzeln. Ein Kinderfachbuch für Pflege- und Adoptivkinder. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2016. 160 Seiten. ISBN 978-3-86321-226-1. D: 22,90 EUR, A: 23,60 EUR, CH: 31,80 sFr.
Autorinnen
Schirin Homeier ist Diplom-Sozialpädagogin (FH). Von ihr sind auch die Illustrationen in diesem Buch.
Irmela Wiemann ist Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Familientherapeutin. Sie ist eine bekannte Autorin zum Thema Pflege- und Adoptivkinder.
Thema
Pflege-und Adoptivkinder wachsen nicht bei ihren leiblichen Eltern sondern in einer anderen Familie auf. Dieses Bilderbuch zum gemeinsamen Lesen soll ihnen helfen, ihre Situation zu verstehen und damit umzugehen.
Aufbau und Inhalt
Im ersten Teil wird die Geschichte von zwei Kindern erzählt, Jannik ist Pflegekind, Ayana Adoptivkind aus Äthiopien. Viele Facetten werden thematisiert: Gedanken, Gefühle, Wünsche, Ängste, kindliche Reaktionen, Verhalten der Pflege-/Adpotiveltern und der leiblichen Eltern, Verhalten der Umwelt.
Im zweiten Teil erzählen die beiden, wie es weiterging, was sie erlebt haben und was ihnen dabei geholfen hat, ihre Situation zu verbessern. Es werden viele problematische, aber auch schöne Situationen angesprochen und viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich damit beschäftigen kann. Durch Symbole ist gekennzeichnet, welche Kapitel für Pflegekinder oder Adoptivkinder oder beide wichtig sind. Hilfreiche Methoden werden vorgestellt, z.B. ein „inneres Haus“ zu entwickeln und zu beschreiben, wer dazu gehört, oder die Facetten des Elternseins (leiblich, rechtlich, Jeden-Tag-Eltern, zahlende Eltern) zu besprechen und dies als Schmetterling mit 4 Flügeln darzustellen. Es werden gegenseitige Besuche beschrieben und die Reise von Ayana zusammen mit ihren Adoptiveltern nach Äthiopien. Es kommen auch andere Kinder zu Wort und auch die leiblichen Kinder in aufnehmenden Familien werden berücksichtigt.
Der letzte Teil wendet sich an die Erwachsenen mit Tipps und Ratschlägen für die Herkunftseltern und die aufnehmenden Eltern sowie für Fachpersonen.
Diskussion
Das Buch ist sehr anregend gestaltet. Die Texte sind für Kinder gut verständlich. Es werden sehr einfühlsame und feinfühlige aufnehmende Eltern beschrieben, die die widersprüchlichen Bedürfnisse und Emotionen des Kinders wahrnehmen, viele gute Ideen haben und gute Lösungen finden. Auch die abgebenden Eltern werden in ihrer Problematik liebevoll, wertschätzend und respektvoll dargestellt.
Diese warmherzige Unterstützung wird auch in den fachlich fundierten Ratschlägen spürbar. Die langjährige Erfahrung der Zweitautorin wird sehr deutlich; sie versteht die Probleme der Kinder und der Erwachsenen und findet Antworten darauf.
Der Titel „Herzwurzeln“ ist gut gewählt, weil die Kinder nicht nur die annehmenden, sondern auch die leiblichen Eltern im Herzen haben (dürfen).
Das Buch kann der gesamten Zielgruppe mit gutem Gewissen empfohlen werden.
Zielgruppen
Adoptiv- und Pflegekinder mit Herkunftseltern und aufnehmenden Eltern, Fachpersonen, die diese Familien betreuen oder fachlich mit Adoptiv- und Pflegekindern in Berührung kommen.
Fazit
Das Bilderbuch erzählt die Geschichte von Jannik (Pflegekind) und Ayana (Adoptivkind). Im ersten Teil werden viele Facetten des Lebens in der neuen Familie angesprochen, im zweiten Teil wird erzählt, wie es weiter ging, was sie erlebt haben und was ihnen dabei geholfen hat, ihre Situation zu verbessern. Im dritten Teil werden hilfreiche Ratschläge für die beteiligten Erwachsen (Herkunftseltern, aufnehmende Eltern, Fachpersonen) formuliert. Das Buch ist sehr zu empfehlen.
Rezension von
Dr. Dipl.-Psych. Lothar Unzner
ehem. Leiter der Interdisziplinären Frühförderstellen in Dorfen, Erding und Markt Schwaben im Einrichtungsverbund Steinhöring
Mailformular
Es gibt 197 Rezensionen von Lothar Unzner.
Zitiervorschlag
Lothar Unzner. Rezension vom 06.01.2017 zu:
Schirin Homeier, Irmela Wiemann: Herzwurzeln. Ein Kinderfachbuch für Pflege- und Adoptivkinder. Mabuse-Verlag GmbH
(Frankfurt am Main) 2016.
ISBN 978-3-86321-226-1.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/21634.php, Datum des Zugriffs 23.01.2025.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.