Netzwerk Selbsthilfe e.V. (Hrsg.): Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte
Rezensiert von Prof. Dr. Harald Christa, 22.03.2017

Netzwerk Selbsthilfe e.V. (Hrsg.): Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen.
Netzwerk Selbsthilfe e.V.
(Berlin) 2017.
13., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
248 Seiten.
22,00 EUR.
22 Euro plus Porto und Verpackung über mail@netzwerk-selbsthilfe.de.
Thema
Im Deutschen Sozialsektor gibt es eine Menge von Initiativen und kleineren Vereinen, die auf eine Förderung ihrer Tätigkeit angewiesen sind. Gleichzeitig engagieren sich hierzulande durchaus viele Institutionen, die Projekte der Wohlfahrtspflege finanzieren. Eine Übersicht über entsprechende Mittelgeber zu erhalten, fällt indes nicht leicht, gibt es doch hierzulande alleine mehr als 21.000 Stiftungen, die sich einsetzen für Vorhaben in Sektoren wie Bildung, Jugend, Arbeit oder Soziales.
Entstehungshintergrund
Der Berliner Netzwerk Selbsthilfe e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen mit einer Broschüre zu unterstützen, die über wichtige Fördertöpfe im Bereich des Stiftungswesens informiert. Diese Publikation ist nun in der 13., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen. Zu bestellen ist sie über die Website des Vereins.
Herausgeber
Der Netzwerk Selbsthilfe e.V. unterstützt Gruppen und Initiativen, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Der Verein vermittelt staatlich unabhängig zwischen zivilgesellschaftlich Engagierten und potentiellen Förderern.
Aufbau und Inhalte
Die Broschüre enthält zwei übergeordnete Abschnitte.
Nach einem Vorwort werden im ersten Abschnitt „Anleitungen“ zunächst Erläuterungen zum Aufbau und zur Nutzung der Handreichung gegeben. Im Anschluss daran erfolgt ein Abriss zur Frage, „wie Stiftungen fördern“ sowie zum Stiftungswesen. Ebenfalls enthalten ist in diesem ersten Teil der Broschüre ein Kapitel mit Hinweisen zur Technik der Antragstellung und eine Liste von Stiftungsübersichten im Internet.
Der zweite Abschnitt „Stiftungsverzeichnis“ beginnt mit einer alphabetischen Stiftungsübersicht. Der Hauptteil dieses Abschnitts besteht jedoch in dem anschließenden Stiftungsverzeichnis, welches mehr als 400 dieser fördernden Institutionen enthält. Die Stiftungen sind nach einem einheitlichen Aufbau beschrieben: nach dem Namen und der Reichweite der Stiftung, deren inhaltlichen Schwerpunkten und deren Anschrift erfolgen eine kurze Beschreibung der jeweiligen Stiftung, Angaben zum Budget und zur Art der Antragsberechtigten sowie Hinweise zur Art der Förderung und zur notwendigen Form der Antragstellung. Ein umfangreiches Schlagwortregister beschließt die Publikation.
Diskussion
Auch in ihrer neuen Auflage ist die Broschüre des Netzwerk e.V. ein hilfreiches Instrument zur Orientierung in der Menge und Vielfalt von Stiftungen in Deutschland. Die Handreichung listet viele wichtige Institutionen auf, welche in den Bereichen Bildung, Jugend, Arbeit, Umwelt, Soziales, Migration, aber auch in den Gebieten Antifaschismus, Inklusion, Wohnen, Kultur, Quer Leben und Entwicklungspolitik fördernd aktiv sind. Der Aufbau dieser Handreichung ist gut durchdacht. Die Angaben sind hinreichend informativ, um sich ein Bild von der jeweiligen aufgeführten Stiftung zu machen und die prinzipiellen Chancen einer Förderung abwägen zu können. Die Verschlagwortung ist zweckdienlich und erlaubt eine schnelle Orientierung.
Auch Vereine und Initiativen, deren Schwerpunkt im Bereich des Sozialen bzw. der Wohlfahrtspflege liegt, könnten in dieser Publikation durchaus etwas Geeignetes für sich finden.
Fazit
Eine gut recherchierte und informative Handreichung zu Fördertöpfen für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen.
Rezension von
Prof. Dr. Harald Christa
Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Hochschule Dresden mit Schwerpunkt Sozio-Marketing, Strategisches Management, Qualitätsmanagement/ fachliches Controlling.
Mailformular
Es gibt 155 Rezensionen von Harald Christa.
Zitiervorschlag
Harald Christa. Rezension vom 22.03.2017 zu:
Netzwerk Selbsthilfe e.V. (Hrsg.): Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen. Netzwerk Selbsthilfe e.V.
(Berlin) 2017. 13., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
22 Euro plus Porto und Verpackung über mail@netzwerk-selbsthilfe.de.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/22468.php, Datum des Zugriffs 29.03.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.