Stefan Meyer, Marcus Hecke: Curriculum - Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in der Behindertenhilfe
Rezensiert von Prof. Dr. Hans-Joachim Puch, 17.07.2017
Stefan Meyer, Marcus Hecke: Curriculum - Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in der Behindertenhilfe. der hospiz verlag Caro & Cie. oHG (Esslingen) 2017. 54 Seiten. ISBN 978-3-946527-06-0. D: 39,90 EUR, A: 41,00 EUR.
Thema
Der Mord an Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung im Rahmen der Euthanasie-Programme der Nationalsozialisten hat dazu geführt, dass für einen langen Zeitraum nur noch wenige behinderte Menschen ein hochbetagtes Alter erreichten. Dies hat sich inzwischen geändert. Zunehmend rücken Sterben und Tod von hochbetagten Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen in den Fokus von stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe. Auf die Besonderheiten und speziellen Bedürfnisse dieser Gruppe von Menschen sind die ehrenamtlichen Hospizbegleiter jedoch nicht ausreichend vorbereitet. Mit speziellen Qualifikationsprogrammen soll diese Lücke nun geschlossen werden.
Das vorliegende Curriculum stellt ein integratives Modell der Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern dar, um hochbetagte Menschen mit einer Behinderung in der letzten Phase ihres Lebens einfühlsam und individuell angepasst begleiten zu können.
Autoren
Die beiden Autoren arbeiten beide an der Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg.
- Stefan Meyer ist Diakon und hat zusätzlich den akademischen Grad Master of Advanced Studies (MAS) erworben.
- Marcus Hecke ist Diakon und Diplompflegepädagoge (FH). Er hat außerdem mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen.
Entstehungshintergrund
Das Curriculum wurde von einer Arbeitsgruppe erstellt. Fünf Mitglieder dieses Projektteams kommen aus der Behindertenhilfe, zwei aus der Hospizarbeit außerdem hat ein pädagogischer Mitarbeiter mitgewirkt. In das Curriculum fließen Erfahrungen aus dieser Arbeit sowie aus zwei durchgeführten und evaluierten Kursen ein. Das Projekt wurde durch die Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung (München) gefördert.
Aufbau
Neben einem Vorwort und der kurzen Skizzierung der Ausgangslage in der Behindertenhilfe bilden eine ausführliche Einführung in das Curriculum und die Darlegung von Aufbau und Beschreibung der Lerneinheiten den eigentlichen Inhalt des Ringbuches.
In einem Anhang können die Rückmeldebögen zu den Kursen nachgelesen werden.
Inhalte
In der Einführung wird der Anspruch an das vorliegende Curriculum kurz entwickelt und die Zielsetzung dargelegt. Die Ziele der Weiterqualifizierung orientieren sich an allgemeinen Kernkompetenzen für Palliative Care, die von der Europäischen Gesellschaft für Palliative Care (EAPC) formuliert worden sind. Darüber hinaus wird das Verständnis zentraler Begriffe geklärt und in den organisatorischen Rahmen der Weiterqualifizierung eingeführt. Dazu werden Themen wie die nähere Bestimmung des Begriffes Lerneinheit, Anforderungen an die Hospitation zwischen den Theorieblöcken sowie erforderliche Qualifikationen für die Kursleitung kurz vorgestellt.
Den umfangreichsten Teil (Seite 18 – 42) bildet die Beschreibung der neun Lerneinheiten. Diese sind mit folgenden Titeln überschrieben.
- Gut beginnen
- Die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung erfassen und verstehen
- „Das So-Sein“
- Mit Menschen mit Behinderung kommunizieren
- Hospitation
- Sich mit dem Leben beschäftigen
- Behinderungsarten kennenlernen
- Seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit Behinderung
- Patientenverfügung einfach formulieren
- Rückmeldungen geben und sich verabschieden
In jeder Lerneinheit wird das Anforderungsprofil an die Dozenten formuliert, die Lerneinheit beschrieben, Handlungskompetenzen formuliert sowie Lernergebnisse und Lerninhalte dargelegt. Bei den meisten Lerneinheiten werden außerdem noch weiterführende Literaturhinweise gegeben. Raum für eigene Notizen der Kursteilnehmer ergänzen die Ausführungen.
Diskussion und Fazit
Das Curriculum für die Weiterqualifizierung ehrenamtlicher Hospizbegleiter ist eine professionell durchdachte Ergänzung bestehender Qualifikationsprogramme für Ehrenamtliche in diesem Handlungsfeld. Das Grundverständnis und die Anforderungen die darin formuliert werden, spiegeln den aktuellen Stand der Fachdiskussion wider. Das Curriculum will Ehrenamtliche darin qualifizieren, einfühlsam, ethisch reflektiert und kompetent behinderte Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu begleiten. Dazu werden zentrale Kompetenzen vermittelt und ausreichend Raum für eigene Reflexionen gegeben. Ein wichtiger Schritt ist damit getan, um eine Lücke in diesem Feld zu schließen.
Rezension von
Prof. Dr. Hans-Joachim Puch
Präsident i.R. Evangelische Hochschule Nürnberg
Website
Mailformular
Es gibt 21 Rezensionen von Hans-Joachim Puch.
Zitiervorschlag
Hans-Joachim Puch. Rezension vom 17.07.2017 zu:
Stefan Meyer, Marcus Hecke: Curriculum - Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in der Behindertenhilfe. der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
(Esslingen) 2017.
ISBN 978-3-946527-06-0.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/22593.php, Datum des Zugriffs 16.09.2024.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.