Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Uwe Schirrmacher, Elmar Rauschert: Personality Toolbox (Coaching-Arbeit)

Rezensiert von Julia Hartwig-Selmeier, 11.01.2018

Cover Uwe Schirrmacher, Elmar Rauschert: Personality Toolbox (Coaching-Arbeit) ISBN 978-3-95891-030-0

Uwe Schirrmacher, Elmar Rauschert: Personality Toolbox. Das flexible Kartenset zur vielfältigen Visualisierung und Unterstützung der Coaching-Arbeit. managerSeminare Verlags GmbH (Bonn) 2017. ISBN 978-3-95891-030-0. 148,00 EUR.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Die Personality Toolbox ist für die Coaching-Arbeit konstruiert worden. Mit den beiliegenden Karten können einerseits Prozesse analysiert, strukturiert und visualisiert, andererseits Stärken, Schwächen und Blockaden des Klienten identifiziert sowie weitere Schritte und Ziele abgeleitet werden.

Autoren

Elmar Rauschert und Uwe Schirrmacher sind Coaches und Trainer mit diversen Leitungserfahrungen. Die SchirrmarcherGroup entwickelt Plan- und Gesellschaftsspiele.

Entstehungshintergrund

Entstanden ist die Personality Toolbox aus den Coaching-Erfahrungen der beiden Autoren. Die Toolbox ist geeignet für den Einsatz im Coaching, in der Beratung, Personalgewinnung und im therapeutischen Kontext.

Aufbau und Inhalt

Die Toolbox umfasst ein Begleitbuch und sechs Kartensets. Die Karten sind doppelseitig bedruckt. Das Begleitbuch dient als Bedienungsanleitung und erläutert Einsatzmöglichkeiten der Personality Toolbox sowie zwölf Interventionstechniken.

Anwendungsfelder der Personality Toolbox sind

  • Business- und Life-Coaching
  • Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung
  • Recruiting
  • Teambildung und -entwicklung
  • Lebens- und Gesundheitsberatung
  • Mediation und Konfliktmanagement
  • Kommunikation

Das Kartenset ist in den acht Kategorien Denken, Fühlen, Körper, Seele, Arbeit, Privat, Finanzen, Werte geteilt. Je nach Bedarf des Klienten und Interventionstechnik können diese Kategorien einzeln oder in Kombination bearbeitet werden.

Die acht Kategorien sind wiederum in fünf Handlungskompetenzen unterteilt, „angelehnt an den Persönlichkeitstheorien nach C.G. Jung“ (S. 11):

  • Methodische Kompetenz
  • Soziale Kompetenz
  • Fachliche Kompetenz
  • Persönliche Kompetenz
  • Intuitive Kompetenz

Für jeden Kompetenzbereich gibt es zehn Karten. Insgesamt umfasst ein Set 132 Karten.

Das Herzstück des Begleitbuches bilden die Interventionstechniken. Folgende werden in den Bereichen (I) Erkennen und (II) Bearbeiten veranschaulicht:

I Erkennen

  • House of Life
  • Berg und Tal
  • Powerquadrat
  • Handlungskompetenzen
  • Enegielevel-Messung
  • Wertehierachie
  • Work-Life-Balance

II Bearbeiten

  • 1-2-3-Meta-Position
  • Change your Mind
  • Spiegelreflexion
  • Zielbild-Erreichung
  • Zeitreise

Für jede Interventionstechnik wird ein Kartenset benötigt. Um Prozesse im zeitlichen Verlauf nachvollziehen zu können, werden Skalenwerte bezogen auf Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft dokumentiert. Der Klient notiert auf den Karten die zutreffenden Werte zwischen -10 (keine Zustimmung) bis +10 (große Zustimmung).

Diskussion

Der Anspruch der Personality Toolbox ist einen alternativen und interaktiven Einstieg in Coaching-Prozesse zu ermöglichen und die Bedarfsanalyse auf den Punkt zu bringen.

Die Gestaltung und das Farbkonzept des Kartensets sind schlicht gehalten. Die Karten haben Größe und Format von gewöhnlichen Spielkarten.

Das Begleitbuch zum Kartenset ist quadratisch und handlich. Die Beschreibung der Interventionstechniken ist sehr gelungen. Auf drei bis vier Seiten werden Anlass, Kartennutzung, Ablauf/Vorgehen, Auswertungsfragen, Mögliche Varianten und Kommentar – weiteres Vorgehen beschrieben. Die abgebildeten Fotos erleichtern das Verständnis der vermittelten Techniken.

Es ist vorgesehen, dass die Karten vom Klienten beschriftet werden, somit sind die mitgelieferten Karten begrenzt einsetzbar. Eine Wiederverwendung der Karten für mehrere Klienten ist nicht möglich. Auf die Möglichkeit Kartensets nachzubestellen und an Seminaren zur Personality Toolbox teilzunehmen wird in den „Add-ons“ des Begleitbuches hingewiesen.

Ein ressourcenorientierter Umgang hinsichtlich Material und Investitionen kann sicherlich in der Neuauflage der Personality Toolbox berücksichtigt werden.

Fazit

Elmar Rauschert und Uwe Schirrmacher haben ein spielerisches Instrument kreiert, um die Coaching-Arbeit mit unterschiedlichen Anliegen des Klienten zu beleben. Die vielfältigen Anwendungsbereiche werden im Begleitbuch beschrieben. Die abgebildeten Fotos sind für das Verständnis der vorgestellten Interventionstechniken unverzichtbar. Die Karten werden vom Klienten mit Skalenwerten beschriftet und werden somit zu einem individuellen Arbeitsinstrument. Die Wiederverwendung der Karten ist daher beschränkt.

Rezension von
Julia Hartwig-Selmeier
Rezensentin Julia Hartwig-Selmeier, Dipl.Soz.-Wiss., Moderatorin, Live-Online-Trainerin, Digital Learning Designerin
Website
Mailformular

Es gibt 13 Rezensionen von Julia Hartwig-Selmeier.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Julia Hartwig-Selmeier. Rezension vom 11.01.2018 zu: Uwe Schirrmacher, Elmar Rauschert: Personality Toolbox. Das flexible Kartenset zur vielfältigen Visualisierung und Unterstützung der Coaching-Arbeit. managerSeminare Verlags GmbH (Bonn) 2017. ISBN 978-3-95891-030-0. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/23202.php, Datum des Zugriffs 23.09.2023.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht