Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

Sarah Galán: Mama & Baby topfit

Rezensiert von Ulrike Ziemer, 25.09.2017

Cover Sarah Galán: Mama & Baby topfit ISBN 978-3-407-86445-1

Sarah Galán: Mama & Baby topfit. Das große Fitness- und Gesundheitsbuch für das erste Lebensjahr. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 259 Seiten. ISBN 978-3-407-86445-1. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand
Kaufen beim Verlag

Autorin, Entstehungshintergrund und Thema

Das Buch wurde von der Dänin Sarah Galàn nach der Geburt ihrer Tochter geschrieben. Frau Galàn arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Gesundheit, Sport und Ernährung. Sport war ihr schon immer sehr wichtig. Sie hat als Fitnesslehrerin und Trainerin gearbeitet. Nach der Geburt ihrer Tochter Isabel vermisste sie passende Möglichkeiten und entwickelte so das Buch gemeinsam mit der Fotojournalistin Camila Stephan.

Aufbau

Die Autorin hat das Buch in vier Phasen eingeteilt. Jede Phase umfasst drei Monate innerhalb des ersten Lebensjahres (1 bis 3 Monat, 4 bis 6 Monat, 7 bis 9 Monat und 10 bis 12 Monat). Jedes Kapitel beschäftigt sich mit den Kernpunkten:

  • Du – Übungen für Dich
  • Dein Kind – Übungen für Dein Kind
  • Rezepte

Ausgewählte Inhalte

Die einzelnen Abschnitte sind gut strukturiert und immer nach dem gleichen Schema angeordnet.

Beispielhaft stelle ich das zweite Kapitel für den 4 bis 6 Lebensmonat dar.

1. Du

  • Sei gut zu Dir
  • Schlaf gut
  • Einfache Übungen für mehr Ruhe und guten Schlaf
  • Aufwärmen
  • Übungen für Dich

2. Dein Kind – Übungen für Dein Kind

3. Rezepte

Dieser Buchteil wird eingeleitet durch ein Deckblatt. Es folgen Gedanken zur Situation der Mutter in diesem Altersabschnitt des Kindes. Der Körper der Mutter beginnt sich zu erholen und Spaziergänge mit dem Kinderwagen können für das Training genutzt werden. Es folgen Überlegungen zu körperlichen Veränderungen und der Tipp, sich bei alldem nicht unter Druck zu setzen. Nicht so intensiv trainieren und dem Körper Erholungsphasen gönnen ist ein wichtiges Ziel. Sich Schlaf und Erholungspausen zu nehmen, ist in dieser Zeit nicht einfach und es gibt einige Hinweise wie es vielleicht gelingen kann. Ein achtsamer Spaziergang ohne Handy, mit bewussten Atem- und Gehübungen kann zur Entspannung genutzt werden. Hinweise von Mama zu Mama ergänzen die Ausführungen. Jetzt folgen körperliche Fitness Übungen für die Mutter, die mit Hilfe von Bildern erklärt werden. Im Anschluss gibt es für jeden der drei Monate einen extra Fitnessplan für die Mutter.

Beispielhaft der Plan für den 5. Monat: Trainingsprogram für den 5. Monat

Übe 2x 20 Minuten pro Woche und erhöhe auf 3 x 20 Minuten, wenn du dich dazu bereit fühlst:

  • LUNGES – Große Ausfallschritte (Seite 121)
  • PUSH – UPS – MIT BABYKUSS (Seite 122)
  • CHRUNCHES MIT PULL-OVER (Seite 128)
  • BECKENLIFT (Seite 48)
  • RUDERN MIT BABY ALS HANTEL (Seite 56)
  • SEITLICHER BEINLIFT (Seite 53)

Es folgen Hinweise, welche Übungen ausgetauscht werden sollten bei eventuell noch bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen.

Nach den Fitness Plänen betrachtet die Autorin die Entwicklungssituation des Babys in der entsprechenden Altersphase, im Beispiel die Zeit vom 4 bis 6 Monat.

Das Kind hat immer mehr Kontrolle über seinen Kopf und kann nun bewusst entscheiden in welche Richtung es schauen möchte. Die Hände beginnen zusammenzuarbeiten und das Baby ergreift Gegenstände und erkundet diese mit dem Mund. Auch beginnt jetzt die Zeit in der das Kind an wilderen Spielen Freude entwickelt. Es ist wichtig hierbei auf die Reaktionen des Kindes zu achten. Gefallen ihm solche Spiele nicht, ist es sinnvoll wieder auf die Ideen der ersten drei Monate zurückzugreifen. Es folgen gezielte Übungen für Mutter und Kind. Diese Möglichkeiten sind immer gut bebildert und ausführlich beschrieben. So wird zum Beispiel für den 5 Monat das „Surfen“ vorgeschlagen.

Hierbei wird das Kind bäuchlings auf eine am Boden liegende Decke gelegt und von der Mutter über den glatten Fußboden gezogen. Diese Übung stimuliert beim Baby den Gleichgewichtssinn, den Tastsinn. Die Stabilität des Körpers und die Nacken- und Rückenmuskulatur werden gestärkt. Die Autorin weist darauf hin, dass die Mutter die Übung abwandeln kann, wenn das Kind unsicher reagiert. In Rückenlage kann der Augenkontakt zwischen Mutter und Kind die notwendige Sicherheit anbieten.

Die Bedeutung der Ernährung wird durch Rezepte hervorgehoben. So wird für die mütterliche Ernährung in der Zeit des 5 Lebensmonats des Kindes ein Rezept mit Frischkäse, Früchten und Mandeln vorgestellt. In anderen Abschnitten des Buches sind auch Rezepte für Mutter und Kind zu finden, zum Beispiel wird für den 8. Lebensmonat der Hafer-Powerbrei für 2 vorgestellt.

Am Ende des Buches findet sich ein alphabetisches Register.

Diskussion

Dies ist kein theoretischer Ratgeber, sondern ein sehr praxisnahes Buch von zwei Frauen, die mit ihren eigenen Babys versucht haben wieder fit zu werden und zu bleiben. Der Spaß und die Freude am Kontakt zum Kind stehen hier im Mittelpunkt. Beeindruckend ist, dass die Autorin die Bedürfnisse der Mütter erspürt. Sie eröffnet Möglichkeiten, zeigt Alternativen auf und hat Verständnis. Mütter und Babys sind alle sehr verschieden und benötigen entspannte Situationen und Gelassenheit im Alltag.

Die Abbildungen und Anleitungen sind sehr hilfreich. Oft genügt ein kurzer Blick ins Buch und die Bewegungsidee ist umsetzbar. Nichts wirkt kompliziert oder überfordernd. Zwischendurch kommen immer wieder Mütter zu Wort „Von Mama zu Mama“. Das Buch baut keine heile Welt auf, sondern erkennt an, dass der Alltag oft anders als geplant verläuft. Es wird immer wieder dazu ermuntert, sich von seinen hohen Erwartungen an sich selbst und an das Kind zu verabschieden. Mit diesem Hintergrund ist es möglich, die angebotenen und fundierten Fitnessübungen zu genießen und Freude daran zu entwickeln. Toll ist es, dass nicht überlegt wird, wer in dieser Zeit das Baby betreut, sondern dass das Kind mit einbezogen wird. Die Übungen für die Babys orientieren sich am jeweiligen möglichen Entwicklungsstand. Es wird immer wieder auf die Bedeutsamkeit der Beziehung zwischen Mutter und Kind hingewiesen und die Bedeutsamkeit der Feinfühligkeit für das Wohlbefinden des Kindes. Die Bilder haben einen hohen Aufforderungscharakter. Durch die Strukturierung des Buches in vier Phasen, ist es für den Leser einfach sich zu orientieren.

Leckere Rezepte für die Mutter, für Mutter und Baby und für die ganze Familie runden die Ausführungen ab. Die Rezepte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch praktisch gedacht. So findet man zum Beispiel eine Anleitung ein Walking-Knäckebrot selbst herzustellen, um es dann bei Spaziergängen oder in Situationen, wo es schwierig ist zu kochen, griffbereit zu haben.

Das Buch wurde aus Sicht einer alleinerziehenden Mutter geschrieben und hat zum Ziel, den Körper der Frau, der sich durch Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit verändert hat wieder fit zu machen. Von daher ist es nachvollziehbar, dass in diesem Buch die Väter kaum eine Rolle spielen. Grundsätzlich könnte es spannend und lohnenswert sein, auch diese mit einzubeziehen.

Die Überschrift auf der Buchrückseite fast die Intension des Buches gut zusammen. „Work out für zwei macht Mama fit und Baby smart.“

Fazit

Das vorliegende Werk der Dänin Sarah Galàn „Mama und Baby topfit. Das große Fitness- und Gesundheitsbuch für das erste Lebensjahr“, beinhaltet Fitnessübungen für Mutter und Kind. Die Übungen werden in vier Phasen mit jeweils drei Lebensmonaten eingeteilt. Es gibt Möglichkeiten speziell für Mütter und Angebote für Mutter und Kind. Ergänzt werden die sportlichen Übungen durch Anmerkungen zu Bedürfnissen von Müttern und Kindern. Die Journalistin und Fitnesstrainerin Sarah Galàn beschreibt, wie es gelingen kann, den Alltag mit einem Baby gemeinsam zu genießen und sich selbst etwas Gutes zu tun.

Ein anregendes Buch für Mütter, dem es gelingt aufzuzeigen, dass für das Wohlergehen von Körper und Geist, viel Zeit und Gelassenheit erforderlich sind.

Rezension von
Ulrike Ziemer
Dipl. Heilpädagogin (FH)
Website
Mailformular

Es gibt 24 Rezensionen von Ulrike Ziemer.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Ulrike Ziemer. Rezension vom 25.09.2017 zu: Sarah Galán: Mama & Baby topfit. Das große Fitness- und Gesundheitsbuch für das erste Lebensjahr. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. ISBN 978-3-407-86445-1. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/23253.php, Datum des Zugriffs 20.03.2023.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht