Brigitte Seibold: Flipcharts gestalten
Rezensiert von Andrea Schlösser, 05.10.2017

Brigitte Seibold: Flipcharts gestalten. Kreative Ideen für die Trainingspraxis.
Gabal Verlag GmbH
(Offenbach) 2017.
180 Seiten.
ISBN 978-3-86936-807-8.
D: 19,90 EUR,
A: 20,50 EUR,
CH: 27,90 sFr.
Thema
Wie einfach es sein kann, Inhalte in Bildsprache zu verwandeln, zeigt Brigitte Seibold. Dieses Buch enthält neben zahlreichen Flipchart-Ideen und -Vorlagen eine hilfreiche Orientierung für die Visualisierung eigener Flipcharts, um im Seminar oder Meeting mit Bildern punkten zu können.
Aufbau und Inhalt
Das Buch besteht neben einer kurzen Einleitung aus 3 Kapiteln.
Im ersten Kapitel „Bausteine zum Visualisieren“ beschreibt die Autorin die Grundsätze des Visualisierens und geht auf die Bereiche Skizze, Farben, Kolorieren, Schatten und Schrift ein. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele verdeutlichen das Gelesene. Abschließend gibt Brigitte Seibold einige Ideen zu Materialien und deren Lagerung. So gibt Sie hier beispielsweise den Tipp, für die Aufbewahrung von Flipcharts Kleiderbügel mit Klipps zu benutzen und diese daran aufzuhängen.
Das zweite Kapitel „Manikins – die Darstellung von Menschen“ gibt eine Übersicht über mögliche Figuren. Von einfachen Bogen- und Hosen-Figuren bis hin zum Fünf-Striche- und Stern-Typ ist die Auswahl groß. Neben den jeweiligen Figuren zeigt die Autorin wie diese zusätzlich in Bewegung gebracht und koloriert werden können.
Das dritte und inhaltlich größte Kapitel „Themen-Flipcharts“ beinhaltet eine Fülle von Flipchart-Vorlagen zu den Themen Titel, Ziele, Agenda, Zeiten, Fragen, Methoden, Spielregeln, Vorstellungsrunde, Themensammlung, Anleitungen, Feedback, Ergebnissicherung, Transfer und Prozesse. Hier findet jeder zahlreiche Vorlagen, die sich leicht an das jeweils eigene Thema anpassen lassen. Im Abschnitt „Feedback“ befindet sich beispielsweise die Vorlage eines Stimmungsbarometers, im Abschnitt „Ziele“ ein Pfad mit Stationen. Zu jeder Vorlage befindet sich ein Info- und Tipp-Bereich, wo Alternativen sowie Material- oder Visualisierungstipps gegeben werden. Besonders erwähnenswert ist, dass die abgebildeten Vorlagen einen geringen Schwierigkeitsgrad haben und ohne großes Zeichentalent umgesetzt werden können.
Fazit
Themen und Inhalte zu visualisieren ist ein zentrales Thema für Trainer, Berater und Moderatoren. Fehlende Ideen und mangelnde Zeit für die Vorbereitung stellt immer wieder eine Herausforderung dar. Mit diesem Buch gelingt eine schnelle und professionelle Umsetzung. Dank der strukturierten Themenbereiche ist ein schnelles Auf- und Wiederfinden der Inhalte möglich.
Im Vergleich zu ihrem ersten Buch „Visualisieren leicht gemacht“, geht es hier weniger um Hintergrundwissen und um die Motivation des Zeichnens. Vielmehr befinden sich in „Flipcharts gestalten“ eine Vielzahl von konkreten Vorlagen, wenngleich sich einige doppeln.
Rezension von
Andrea Schlösser
Trainerin, Coach, Mediatorin und Supervisorin
Website
Mailformular
Es gibt 18 Rezensionen von Andrea Schlösser.
Zitiervorschlag
Andrea Schlösser. Rezension vom 05.10.2017 zu:
Brigitte Seibold: Flipcharts gestalten. Kreative Ideen für die Trainingspraxis. Gabal Verlag GmbH
(Offenbach) 2017.
ISBN 978-3-86936-807-8.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/23329.php, Datum des Zugriffs 16.08.2022.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.