Gisela Blümmert: Führen mit Tugenden
Gisela Blümmert: Führen mit Tugenden. managerSeminare Verlags GmbH (Bonn) 2018. ISBN 978-3-95891-036-2. 248,00 EUR.
CD-Trainingskonzept.
Recherche bei DNB
KVK
GVK
Besprochenes Werk kaufen
über socialnet Buchversand
Thema
Werte vermitteln Halt und Orientierung bei Entscheidungen. Wenn die Kultur einer Organisation durch grundlegende Werte wie Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Gerechtigkeit durchdrungen ist, wissen sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende, welches Handeln richtig und welches falsch ist. In diesem dreitägigen Seminarkonzept reflektieren die Teilnehmenden, welche Tugenden für sie selbst einerseits und für ihre Organisationen andererseits bedeutsam sind. Auf dieser Grundlage ermitteln sie, über welche dieser Charakterqualitäten sie verfügen und welche sie im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders weiterentwickeln wollen.
Autorin
Gisela Blümmert ist studierte Diplompädagogin, Deeskalationstrainerin, Mediatorin und NLP-Master war fünf Jahre als EDV-Dozentin und zwei Jahre als Schulungsleiterin tätig. Heute leitet sie das eigene Institut für konstruktive Konfliktlösung in Vettweiß mit den Trainingsschwerpunkten Führungstraining, Konfliktlösung und Fairness im Arbeitsleben.
Aufbau
Das Seminarkonzept auf CD-ROM Trainer-Einzellizenz enthält PPT-Folien mit Traineranleitungen, Trainingsablauf, Flipchartvorlagen, Kartensätze, Handouts, Infos sowie Online-Ressourcen für drei Trainingstage.
Zusammengefasst reflektieren die Teilnehmer in diesem Training, welche Werte für Ihr Führungshandeln relevant sind und inwieweit sie diese Handlungsmaximen auf der Grundlage eigener Tugenden mit Leben füllen können. Sie konkretisieren anschließend, wie gewünschte Tugenden im Handeln realisiert werden und wie sie schwach ausgeprägte Tugenden verbessern können.
Inhaltlich gliedert sich das Konzept in drei Module bzw. Tage.
- Im ersten Modul des Seminarkonzeptes geht es darum, Werte als Fundamente der Wertschöpfung zu erkennen, die für den Führungsalltag relevanten Tugenden zu identifizieren, Strategien zur Stärkung wichtiger Führungstugenden zu entwickeln und Prinzipien des moralischen Handelns in einem Dilemma anzuwenden.
- Das zweite Modul fokussiert darauf, Tugenden der Selbstfürsorge zu entfalten, Tugenden zur Achtsamkeit für andere Menschen zu kennen und zu stärken und an Tugenden der Integrität, Toleranz und der Leichtigkeit zu feilen.
- Im dritten Modul oder Tag geht es darum, sich für die Kehrseiten dominanter Tugenden zu sensibilisieren, die positiven Absichten hinter störendem Mitarbeiterverhalten zu erforschen sowie eigene Möglichkeiten zur Entwicklung inneren Wachstums zu konkretisieren.
Inhalt
Führen mit Tugenden – Die Module
Tag 1
- Werte in unserer Gesellschaft
- Tugend im Führungsalltag
- Meditation
- Entwicklung von Tugenden
- Dilemmata im Führungsalltag
Tag 2
- Elementare Tugenden
- Selbstfürsorge
- Selbstachtsamkeit
- Fürsorge für andere
- Achtsamkeit für andere
- Integrität, Leben mit Vielfalt, Leichtigkeit
Tag 3
- Tugendwippe
- Unerwünschte Verhaltensweisen
- PME
- Inneres Wachstum/Jahrestugend
- Die wichtigsten Tugenden in meinem Leben.
Inklusive
- Trainingsdesign
- Trainer-Leitfaden
- PowerPoint-Präsentationen
- Fotos der Flipcharts und Moderationswände
Diskussion
Der Aufbau dieses Seminarkonzeptes ist durch Vorträge, Diskussionen, Einzelreflexionen, Gruppenarbeiten abwechslungsreich und vielfältig. Das Konzept lässt potentielle Teilnehmer erfahren, dass, wenn die Kultur einer Organisation durch grundlegende Werte wie Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Gerechtigkeit durchdrungen ist, sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende wissen, welches Handeln richtig und welches falsch ist.
Entsprechend neuesten Erkenntnissen erfolgreicher Lernkonzepte, wechseln sich auch meditative und spielerische Übungen und dienen damit der Vertiefung von Erkenntnissen und erfahrungsorientierte und körperorientierte Sequenzen ermöglichen eine emotionale Verankerung des Gelernten. Damit das Konzept nahezu sofort umgesetzt werden kann, werden der Trainerleitfaden, die dazugehörigen 290 Power-Point-Folien, Arbeitsmaterialien, Kartensätze, Flipchart- und Metaplanfotos sowie die Handouts für die Teilnehmer ergänzt durch Online abrufbare Arbeitsformulare.
Fazit
Gisela Blümmert möchte mit ihrem erprobten und fertigen dreitägigen Seminarkonzept ein tiefgründiges, philosophisches und gleichzeitig äußerst wichtiges Unternehmensthema abwechslungsreich, emotionsgünstig und mit innerer Leichtigkeit umgesetzt sehen. Dieses Ziel hat sie voll und ganz erreicht. Ein Seminarkonzept, das einlädt, ein manchmal als eher unwichtig und nachrangiges Thema kreativ umzusetzen. Ein „werte-volles“ Seminarkonzept!
Rezensent
Michael Kobbeloer
ist Autor, Trainer und Vortragsredner. Er erlebte das Bildungssystem aus allen Perspektiven und gab zuletzt seinen Beruf als Studiendirektor und Leiter einer Fachschule auf. Mit "emodaktik® - lernen erLeben" hat er sein Konzept der "Emotionalen Didaktik" umgesetzt und begleitet Lehrende auf dem Weg in ein zukunftsorientiertes Bildungssystem. Er ist unter anderem zertifizierter Trainer für emotionale und erfahrungsorientierte Lernmethoden sowie LernPROzess-Trainer
Homepage www.kobbeloer.de
E-Mail Mailformular
Alle 24 Rezensionen von Michael Kobbeloer anzeigen.
Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.
Zitiervorschlag
Michael Kobbeloer. Rezension vom 17.04.2018 zu: Gisela Blümmert: Führen mit Tugenden. managerSeminare Verlags GmbH (Bonn) 2018. ISBN 978-3-95891-036-2. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/23800.php, Datum des Zugriffs 14.12.2019.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.
socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen:
Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!