Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Roman Hoch, Heliane Schnelle: Systemische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen

Rezensiert von Elisabeth Vanderheiden, 15.05.2018

Cover Roman Hoch, Heliane Schnelle: Systemische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen ISBN 978-3-621-28577-3

Roman Hoch, Heliane Schnelle: Systemische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. 75 Seiten. ISBN 978-3-621-28577-3. D: 59,00 EUR, A: 60,70 EUR, CH: 76,00 sFr.
75 Therapiekarten. Mit 32-seitigem Booklet.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand
Kaufen beim Verlag

Thema

Die Bildkartenbox mit „75 Therapiekarten für Systemische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen“ vermittelt Psychotherapeut*innen, Coaches und Berater*innen vielfältige Impulse, Tipps und Ideen, wie Gefühle, Gedanke, Bedürfnisse und Probleme der Klient*innen produktiv bearbeitet werden können. Dabei stehen Arbeitsprozesse wie Auftragsklärung, Kontextualisierung, Ressourcenorientierung, Hypothesenbildung und Lösungsfokussierung im Mittelpunkt. Die einzelnen Methoden werden im Booklet durch konkreten Anwendungsideen ergänzt. Neben den systemischen Handlungs- und Haltungsaspekten helfen individuelle Fragenimpulse zu jedem Setting bei der praktischen Umsetzung. Die ästhetischen, vielfältigen, symbolträchtigen Bildkarten decken ein breites assoziatives Spektrum ab.

Autor und Autorin

Roman Hoch ist Dipl.-Sozialpädagoge und Traumazentrierter Fachberater (DEGPT). Er arbeitet als Systemischer Berater & Therapeut (DGSF) in freier Praxis und als Dozent in einem Systemischen Zentrum in Hamburg.

Heliane Schnelle ist Dipl.-Sozialpädagogin, Pädagogin, Systemische Paar- und Familientherapeutin und Lehrende für systemische Therapie und Beratung (DGSF).

Aufbau und Inhalt

Die Bildbox enthält 75 farbige Bildkarten (Größe der Karten: fast DIN A5-Format) sowie ein Booklet. Die Karten können auf vielfältige Weise im Kontext unterschiedlicher Übungen bzw. Interventionen verwendet werden. Vorschläge für Interventionen werden im Booklet in drei Kategorein präsentiert:

  1. in Bezug auf ein spezielles Setting,
  2. in Hinblick auf besondere systemische Aspekte und Wirkungsweisen,
  3. sowie flankierend ergänzende systemische Fragen und Tipps für den praktischen Einsatz.

Zunächst machen die Auto*innen zahlreiche Vorschläge für den Einsatz im Einzelsetting. Dabei gehen sie zu Beginn erst einmal der Frage nach, wie die Bildkarten dabei unterstützen können, die Erwartungen an die Therapie oder Beratung zu klären und sodann im zweiten Schritt die Auftragsklärung zu unterstützen. Sie unterbreiten dabei jeweils unterschiedliche methodische Vorschläge, die durch konkrete systemische Fragen ergänzt werden. Als Nächstes schließen sich Vorschläge zur Gestaltung der Anamnese bzw. Kontextualisierungsphase an sowie zur Vereinbarung der nächsten Schritte. Weitere Ideen zur Auseinandersetzung mit Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktion folgen, gefolgt von Anregungen mit dem Inneren Kind bzw. dem Großen und dem Kleinen Ich. Im Anschluß werden Impulse für die Abschlußintervention angeboten.

Im zweiten Kapitel stehen Gruppensettings im Fokus. Es werden Anstöße gegeben, wie das Warming up gestaltet oder die Hypothesen-Bildung unterstützt werden kann. Es schließen sich kreative Ideen zur Gestaltung thematisch sehr vielfältiger Postersessions an, aber auch Gestaltungsideen für die Bearbeitung von Konflikten bis hin zu Mediationssettings.

Weitere Anregungen nehmen Supervision im Kontext von Teamentwicklungen oder Mitarbeiter*innengesprächen in den Blick oder bieten Anstöße für den Einsatz bei Mitarbeiterbefragungen.

Fazit

Die Bildbox ist professionell und ansprechend gestaltet. Die Fotos sind spritzig und phantasievoll. Die Motive sind gut ausgewählt: sehr ästhetisch, anregend und inspirierend, professionell mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Dabei handelt es sich teilweise um idyllische Naturszenen mit und ohne Menschen, teilweise um bearbeitete eher symbolhafte Motive, also etwa eine leicht geöffnete Schatztruhe, aus der ein verheißungsvolles Licht dringt, Sisyphus, der seinen Stein, den Berg hinauf rollt, einen Menschen, der regelrecht unter „Strom steht“, Menschen auf der Flucht. Das ausgewählte Papier ist wie auch die Verarbeitung und die Druckqualität sehr gut. Die einführenden Texte sind kurz und knapp gehalten und anwendungsorientiert aufbereitet. Die gesamte Box ist im vielfältigen Zusammenhängen in der Jugend- und Erwachsenenbildung, in Training und Coaching sowie Therapie und Beratung einsetzbar.

Rezension von
Elisabeth Vanderheiden
Pädagogin, Germanistin, Mediatorin; Geschäftsführerin der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz, Leitung zahlreicher Projekte im Kontext von beruflicher Qualifizierung, allgemeiner und politischer Bildung; Herausgeberin zahlreicher Publikationen zu Gender-Fragen und Qualifizierung pädagogischen Personals, Medienpädagogik und aktuellen Themen der allgemeinen berufliche und politischen Bildung
Mailformular

Es gibt 184 Rezensionen von Elisabeth Vanderheiden.

Zitiervorschlag anzeigen Besprochenes Werk kaufen

Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren. Sie ermöglichen dieses umfassende Angebot.

Über die socialnet Rezensionen
Hinweise für Rezensent:innen | Verlage | Autor:innen | Leser:innen sowie zur Verlinkung

Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie Kontakt zur Redaktion aufnehmen.
rezensionen@socialnet.de

ISSN 2190-9245