Ulrich Stascheit, Ute Winkler: Durchblick für Arbeitslose
Rezensiert von Prof. Dr. jur. Frank Ehmann, 08.07.2019

Ulrich Stascheit, Ute Winkler: Durchblick für Arbeitslose. 110 Schaubilder zum SGB III. Fachhochschulverlag (Frankfurt am Main) 2018. 21., überarbeitete und ergänzte Auflage. 116 Seiten. ISBN 978-3-947273-03-4. D: 11,00 EUR, A: 11,40 EUR.
Thema
Der „Durchblick für Arbeitslose“ ist eine über Schaubilder erschlossene systematische Darstellung der wichtigsten Anspruchsnormen und weiterer praxisrelevanter Rechtsprobleme Arbeitsförderungsrechtes (SGB III). Der Durchblick richtet sich an Berater und Betroffene selbst aber auch an Ausbilder und Lehrende, die systematisch und in Verbindung mit nachvollziehbarer Visualisierung zentrale Rechtsprobleme des SGB III erfassen wollen.
Autorin und Autor
Als Autorin und Autor sind Ulrich Stascheit und Ute Winkler tätig, die auch maßgeblich den umfangreichen Leitfaden des Fachhochschulverlages zum SGB III (Leitfaden für Arbeitslose – Der Rechtsratgeber zum SGB III, 720 S. 34.Aufl. 2018) mitgestalten.
Aufbau und Inhalt
Das Werk behandelt alle praxisrelevanten Fragstellungen zur Leistungsgewährung von Arbeitslosengeld nach dem SGB III und der weiteren Leistungsbereiche nach dem SGB III in Form von Schaubildern graphisch aufbereiteter Form.
Berücksichtigt sind insbesondere die Anforderungen für Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung. Die Problematiken der einzelnen Leistungsvoraussetzungen für das Arbeitslosengeld (Alg-Anwartschaft, versicherungspflichtige Zeiten, Erreichbarkeit, Verfügbarkeit) sind dabei übersichtlich dargestellt. Typische Beratungsfälle werden ebenfalls einbezogen, wie die Nahtlosigkeitsregelung und die Gewährung von Kranken-Alg. Konkret erläutert werden auch die verschiedenen Tatbestände im Zusammenhang mit der Zumutbarkeit von Erwerbstätigkeiten.
Auf den Schaubildern werden auch die Schritte zur Berechnung der Höhe wie auch der Anspruchsdauer des Arbeitslosengeldanspruchs dargestellt. Standardproblemfälle wie der Lohnsteuerklassenwechsel und die Anrechnung von Nebenverdienst auf Arbeitslosengeld werden übersichtlich erklärt. Für die spezifischen Fallgruppen der Sperrzeittatbestände sind Übersichten zu den jeweiligen Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen einbezogen. Berücksichtigt werden ebenso das Ruhen bei Entlassungsentschädigungen, das Kurzarbeitergeld und das Insolvenzgeld.
Neben diesen Schaubildern zum Arbeitslosengeld werden aber auch die weiteren Leistungen des SGB III gut erschlossen. Hierzu zählen die im Zusammenhang mit dem „Fördern und Fordern“ vorgesehene Leistungen zur Aktivierung und Eingliederung, Trainingsmaßnahmen sowie die Förderung aus dem Vermittlungsbudget. Gesondert aufgeführt sind die Bereiche der beruflichen Weiterbildung. Spezifische Geldleistungen wie die Berufsausbildungbeihilfe, Eingliederungszuschüsse und der Gründungszuschuss sind ebenfalls aufgenommen.
Fazit
Der Durchblick mit seiner besonderen Darstellungsform ist besonders hilfreich für Rechtsanwender, Betroffene sowie Beraterinnen und Berater, die einen Überblick über die rechtlichen Leistungsvoraussetzung und weitere wesentliche Regelungsbestandteile erhalten wollen. Damit kann ein inhaltliches Erläuterungswerk (Leitfaden, juristischer Kommentar oder Lehrbuch) nicht ersetzt werden. Das Werk eignet sich jedoch hervorragend um mit den Übersichten schnell die eigentlichen Problemfelder eines Praxisfalles erschließen und dann gezielt weiter klären zu können.
Rezension von
Prof. Dr. jur. Frank Ehmann
Mailformular
Es gibt 11 Rezensionen von Frank Ehmann.
Zitiervorschlag
Frank Ehmann. Rezension vom 08.07.2019 zu:
Ulrich Stascheit, Ute Winkler: Durchblick für Arbeitslose. 110 Schaubilder zum SGB III. Fachhochschulverlag
(Frankfurt am Main) 2018. 21., überarbeitete und ergänzte Auflage.
ISBN 978-3-947273-03-4.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/24594.php, Datum des Zugriffs 30.11.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.