Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Georg Piller, Burkhard Piller: Scribility, Das kreative Therapiematerial für (...)

Rezensiert von Dr. Alexander Tewes, 03.01.2019

Georg Piller, Burkhard Piller: Scribility. Das kreative Therapiematerial für Psychotherapie, Familientherapie und andere Beratungsprozesse. Eigenverlag o.J. 159,95 EUR.
Bezugsquelle: Piller Therapiematerialien, Oranienburger Strasse 32, 10117 Berlin. www.scribility.org.

Thema und Entstehungshintergrund

Die Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich grundlegend von der Arbeit mit Erwachsenen. Während hier viel gesprochen und mit sogenannten Paper-Pencil-Verfahren (Arbeitsblättern) gearbeitet wird, sollte mit Kindern vor allem kreativ und erlebnisbasiert gearbeitet werden. Hierzu gibt es bereits einige hervorragende Publikationen, die auch hier bei socialnet bereits rezensiert wurden, z.B.:

Auch wenn diese Publikationen vollkommen unabhängig voneinander entstanden sind, so haben sie doch gemeinsam, dass alle Autorinnen [1] praktizierende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sind. Der Schluss liegt also nahe, dass sie kreative Vorgehensweisen, die sie ursprünglich für ihre eigene Praxis entwickelt haben, veröffentlicht haben.

Dies ist bei den vorliegenden Therapiematerialien auf jeden Fall so. Einer der Autoren (Georg Piller) hat dem Rezensenten im persönlichen Briefkontakt mitgeteilt, dass die ursprünglich angedachte Zielgruppe „Kinderpsychotherapeuten“ seien, sie mittlerweile jedoch auch von anderen Berufsgruppen, insbesondere der Jugendhilfe (z.B. Schulsozialarbeit, Wohngruppen, Familienberatungsstellen), von Ergotherapeuten und Logopäden genutzt würden.

Autoren

  • Georg Piller ist approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit eigener Praxis in Berlin-Lichtenberg.
  • Burkhard Piller arbeitet als Zeichner und Grafiker für zahlreiche Unternehmen und Agenturen.

Aufbau und Inhalt

Das Scribility-Therapiematerial wird in einer hochwertigen Metalldose im DIN-A-4 Format geliefert. Es enthält:

  • eine 34-seitige Anleitung mit zahlreichen Ideen und Arbeitsbeispielen,
  • 44 magnetische Strichmännchen (zur Visualisierung therapeutischer Prozesse),
  • eine Whiteboard-Tafel im DIN-A-4-Format, die als Arbeitsunterlage dient,
  • abwaschbare Farbstifte zum Bemalen der o.g. Materialien, sowie
  • ein Tuch zum Abwischen der angefertigten Zeichnungen.

Die Anleitung. In der Anleitung werden exemplarisch 20 Übungen und Techniken beschrieben, die mit den Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden können. Die einzelnen Übungen sind in sechs inhaltliche Bereiche gegliedert:

  • eigene Gefühle kommunizieren
  • Gefühle differenzieren und in ihrem Kontext einordnen
  • Familienstrukturen und Problem-Kreisläufe verstehen
  • Gefühle und Kognitionen
  • Stresskurven und emotionale Verläufe
  • Ressourcen erkunden

Für diese Bereiche werden jeweils noch diverse Anwendungsbeispiele vorgestellt.

Die magnetischen Strichmännchen. Laut Manual helfen die Materialien dabei, auf spielerische Weise Situationen, Beziehungen und Konflikte, sowie Gefühle zu visualisieren. Ihre Qualität liege darin, „(…) dass sich mit ihnen Alltagssituationen nachstellen lassen, in denen die unterschiedlichen Gefühle der Beteiligten sichtbar werden“ (S. 3). Es sind 22 Figuren in jeweils zweifacher Ausfertigung. Bei der Auswahl der Emotionen haben sich die Autoren an den Grundgefühlen nach Ekmann (1975) und dem „Gefühlsstern“ nach Stavemann (2014) orientiert und diese Vorlagen für die praktische Arbeit mit den Figuren modifiziert. Die einzelnen Bereiche sind:

  • Freude
  • Trauer
  • Angst und Scham
  • Ärger
  • Ablehnung und Widerwille
  • Interesse und Neugier
  • Energie (zusätzlich hinzugefügter Bereich, besonders relevant für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen)

Für jeden der sieben Bereiche wurden jeweils drei Figuren erstellt, welche die jeweilige Emotion in unterschiedlicher Ausprägung bzw. Intensität darstellen. Sie wurden auf weißes PVC gedruckt und können mit wasserlöslichen Whiteboardmarkern bemalt werden. Hierdurch können die allgemein gehaltenen Figuren personalisiert und kreativ gestaltet werden. Die Figuren sind beidseitig bedruckt und haften von jeder Seite auf dem mitgelieferten Whiteboard. Zum Dokumentieren der Arbeitsergebnisse kann das gestaltete Board eingescannt, kopiert oder fotografiert werden.

Die weiteren Materialien. Die ebenfalls mitgelieferte Whiteboard-Tafel dient als Unterlage, auf der die Strichmännchen platziert werden. Sie kann ebenso wie die Strichmännchen mit den Stiften kreativ gestaltet werden. Mit dem Tuch kann alles dann abschließend gereinigt werden. Sämtliche Materialien können online nachbestellt und/oder ergänzt werden.

Diskussion

Wie bereits einleitend erwähnt, ist ein kreatives Vorgehen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unerlässlich. Hierzu gibt es bereits einige Veröffentlichungen, denen bis auf wenige Ausnahmen jedoch häufig gemeinsam ist, dass sie immer noch ein wenig den Eindruck von manualisierten Lösungen vermitteln. Häufig werden professionell kreative Therapiematerialien eingesetzt, ohne dass diese selbst kreativ bearbeitet werden können. Dies ist hier nicht der Fall.

Scribility ist bewusst schlicht gehalten, um den eigenen Gestaltungsspielraum der anwendenden Person groß zu belassen. Die skizzierten Strichmännchen hätten grafisch nicht besser ausgearbeitet werden können. Die Materialien sind so hochwertig gestaltet, dass sie ihresgleichen suchen. In der beiliegenden Anleitung werden genauso wie auf der Homepage (www.scribility.org) hervorragende Anregungen geliefert, wie mit den Materialien umgegangen werden kann. Diese sind so ansprechend, dass man umgehend damit starten möchte. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ich habe die Materialien sowohl in der Psychotherapie genutzt, als auch Kolleginnen vorgestellt. Alle waren begeistert.

Die Materialien sind so allgemein gehalten, dass sie sicher auch – auch wenn ursprünglich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickelt – gewinnbringend in der Arbeit mit Erwachsenen genutzt werden können. Auch wenn in Anleitung und Untertitel der klare Bezug auf die ursprüngliche Anwendung im Rahmen von Psychotherapie genommen wird, so ist durchaus auch denkbar, dass die Materialien in anderen sozialen Kontexten ihre Anwendung finden. Dies erfolgt bereits (s.o.) und es ist vorstellbar, dass in späteren Auflagen die Anleitung um entsprechende Beispiele erweitert wird.

Der einzige Wermutstropfen dürfte der hohe Preis sein. Die gesamte Box kostet gute 160 Euro. Aufgrund der Hochwertigkeit der Materialien ist sie jedoch jeden Cent wert. Insofern handelt es sich um gut angelegtes Geld oder ein perfektes Geschenk.

Fazit

Scribility ist eine teure und hochwertige Box mit Therapiematerialien, die vielfältige Anwendung in Psychotherapie, Familientherapie und anderen Beratungsprozessen finden können. Sie ist ihr Geld unbedingt wert und sehr empfehlenswert.


[1] aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurden männliche und weibliche Form jeweils wechselseitig verwendet. Es sind immer sämtliche Geschlechter gemeint

Rezension von
Dr. Alexander Tewes
Instituts- und Ausbildungsleiter LAKIJU-VT (Lüneburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichen-Verhaltenstherapie), Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH im Verbund der Gesundheitsholding Lüneburg
Mailformular

Es gibt 104 Rezensionen von Alexander Tewes.


Zitiervorschlag
Alexander Tewes. Rezension vom 03.01.2019 zu: Georg Piller, Burkhard Piller: Scribility. Das kreative Therapiematerial für Psychotherapie, Familientherapie und andere Beratungsprozesse. Eigenverlag () o.J.. Bezugsquelle: Piller Therapiematerialien, Oranienburger Strasse 32, 10117 Berlin. www.scribility.org. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/25173.php, Datum des Zugriffs 26.01.2025.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht