Christine Kunz O’Neill: Frauen in der Führung. Mythen und Fakten
Rezensiert von Prof. Dr. Doris Krumpholz, 25.07.2006

Christine Kunz O’Neill: Frauen in der Führung. Mythen und Fakten.
Baldegger Verlag
(Aarau) 2004.
76 Seiten.
ISBN 978-3-905361-09-4.
27,00 EUR.
Reihe: Führungsmanual für Anwender - Band 9.
Gegenstand des Buches
Das Buch bietet eine kurze Einführung in Themen, die für Frauen (und Männer) in Führungspositionen wissenswert sind. Als Zielgruppe sind offenbar im Wesentlichen Frauen in Führungspositionen gedacht.
Hintergrund
Die Autorin hat "langjährige Führungs- und Managementerfahrung in Industrie, Detailhandel, Nonprofit-Organisationen und in der Familie" und ist seit 2003 als selbstständige Beraterin in verschiedenen Organisationen tätig.
Inhalt
Das Buch besteht aus acht Teilen und bietet Informationen über Grundsätzliches zur Führung und zu Lebensentwürfen von Frauen, die Familie und Karriere vereinbaren wollen. Es beschäftigt sich mit unterschiedlichen Verhaltensweisen von Frauen und Männern und Erklärungsansätzen für diese Unterschiede. Auch die Frage, ob Frauen und Männer unterschiedlich führen, wird thematisiert. Mit Blick auf den "Kulturwandel" werden die unterschiedlichen Biographiemuster von Männern und Frauen angesprochen sowie die Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen und der öffentlichen Hand. Als Kernpunkte individueller Zukunftsstrategien (i. S. v. Empfehlungen) werden die Balance von Karriere und Privatleben angesprochen und die Notwendigkeit von Flexibilität, Vernetzung und selbstbewusstem Auftreten betont. Ein Teil (Teil 7) beschäftigt sich mit Gendermanagement: Definition von Gender und sinnvollen Vorgehensweisen für Unternehmen, die Gendermanagement einführen wollen. Der letzte Teil besteht aus Checklisten, z. B. zum Thema Frauen-Netzwerke.
Diskussion
Das Buch gehört in die Kategorie "Flugzeuglektüre", d. h. es bietet einen Überblick über das Thema auf ca. 60 Seiten Fließtext und lässt sich in einer Stunde bequem lesen. Damit hat es keinen Anspruch auf detaillierte Betrachtungen oder wissenschaftlich-empirische Vertiefung und muss an vielen Stellen notwendig undifferenziert bleiben. Trotzdem ist das Büchlein empfehlenswert für LeserInnen, die schnell einen Überblick über die wichtigsten Themen in diesem Gebiet gewinnen wollen. Es ist wohltuend übersichtlich gestaltet, flüssig zu lesen und bietet Literaturangaben für Vertiefungswillige. Besonders gut gefallen hat mir, dass das Buch nicht plakativ (wie so viele andere Ratgeber für Frauen in Führungspositionen, wie z.B. Nancy Henley: Frauen führen anders) daherkommt.
Fazit
Das Buch hält sich weitgehend an fundierte empirische Erkenntnisse und kommt folgerichtig zu dem Ergebnis, dass es (derzeit) keine belegbaren Verhaltensunterschiede zwischen Männern und Frauen in Führungspositionen gibt, dass es aber gerade für Frauen, die aufsteigen wollen, notwendig ist, bestimmte Fähigkeiten wie Durchsetzungskraft und Delegationswillen gezielt zu entwickeln.
Rezension von
Prof. Dr. Doris Krumpholz
Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Mailformular
Es gibt 3 Rezensionen von Doris Krumpholz.
Zitiervorschlag
Doris Krumpholz. Rezension vom 25.07.2006 zu:
Christine Kunz O’Neill: Frauen in der Führung. Mythen und Fakten. Baldegger Verlag
(Aarau) 2004.
ISBN 978-3-905361-09-4.
Reihe: Führungsmanual für Anwender - Band 9.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/2599.php, Datum des Zugriffs 31.01.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.