Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Claudia Croos-Müller: Ich schaf(f) das!

Rezensiert von Dipl.-Päd. Petra Steinborn, 17.05.2021

Cover Claudia Croos-Müller: Ich schaf(f) das! ISBN 978-3-466-34762-9

Claudia Croos-Müller: Ich schaf(f) das! Leichte Körperübungen für mehr Lebenspower. 50 Karten. Kösel-Verlag (München) 2020. 112 Seiten. ISBN 978-3-466-34762-9. D: 15,00 EUR, A: 15,00 EUR, CH: 22,90 sFr.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Zählpixel

Thema

Gewusst wie – manchmal ist es ganz einfach, Stress, Angst und Mutlosigkeit zu begegnen. Dieses Kartenset enthält 48 Körperübungen, die das eigene Wohlbefinden, Denken und Handeln verbessern. Die Karten sind nach den Themen Energie, keine Panik und Ermutigung sortiert, es finden sich z.B. Übungen wie „Strohhalmatmen“, „Schlürfen“ oder „Hand aufs Herz“. Die Übungen können ohne Zeitaufwand nebenbei gemacht werden – eine Soforthilfe für mehr Lebenspower in Sekundenschnelle.

Autorin

Claudia Croos-Müller ist Fachärztin für Neurologie, Nervenheilkunde und Psychotherapie in eigener Praxis, sie war Chefärztin am RoMed Klinikum in Rosenheim. Kai Pannen hat die „Gute-Laune-Schafe“ im Buch illustriert. Er ist Kinderbuchautor und Illustrator in Hamburg.

Aufbau und Inhalt

Das hier vorgelegte Kartenset enthält 48 ansprechend illustrierte Karten in der Größe DIN A7. Dazu gehört ein Booklet (acht Seiten) mit weiterführenden Informationen. Die Übungen setzten sich aus den beliebtesten Übungen der Bücher der Autorin zusammen. Im Mittelteil des Booklet findet sich ein Überblick über die Themen der Karten. Die einzelnen Themen sind verschiedenen Farben zugeordnet und dieses Farbleitsystem sorgt für eine einfache Orientierung zum Beispiel steht Blau für Ermutigung oder Türkis für Zuversicht. So kann schnell und gezielt eine passende Lösung gefunden werden. Möglich ist aber auch, eine oder mehrere Karten einfach nach dem Zufallsprinzip zu ziehen.

Inhalt

Das Booklet gliedert sich wie folgt: eine Einleitung, was man mit den Übungskarten machen kann, ein Hinweis, für wen das Kartenset geeignet ist, eine Erklärung, wie die Methode funktioniert und eine Übersicht, welche Übungen es gibt. Die Abbildung auf der Vorder- und die Anleitung auf der Rückseite der Karte sind als Hilfestellung gedacht, das erleichtert den Anfang. Auf der Vorderseite sind die Schafe in Bewegung zu sehen, auf der Rückseite wird die Übung erklärt, dazu findet sich eine Erklärung, wie die Übung wirkt und was sie im Gehirn bewirkt.

Vor dem Üben sollte überlegt werden, was zum eigenen Körper und der Situation passt: was ist der Bedarf, was brauche ich? Wie bei vielem gilt der Grundsatz: je öfter geübt wird, desto besser und nachhaltiger wirken sie. Wer erst in einer Notsituation anfängt, kann nicht auf ein – wie die Autorin es ausdrückt – „Nervenpolster“ zurückgreifen.

Claudia Croos-Müller hat schon sieben erfolgreiche Bücher veröffentlicht, nun erscheint eine Auswahl der beliebtesten Körperübungen als Kartenset – illustriert mit den Gute-Laune-Schafen Oscar, Emily, Willy und Marie, mit deren Hilfe die Methode Body2 Brain beschrieben wird. Body2Brain ist eine eingetragene und geschützte Marke. Diese Methode wurde im klinischen Bereich entwickelt. Sie ersetzen keine Diagnostik, sondern will die Therapie bei psychischen und physischen Erkrankungen unterstützen. Auf zwei Begleitkarten wird die Arbeitsweise des zentralen und des peripheren Nervensystems einfach und verständlich erklärt. Beide Nervensysteme sind komplett miteinander verbunden. Body2Brain unterstützt den Informationsfluss zwischen Gehirn und Körper.

Diskussion

Croos-Müller gelingt es, komplexe Sachverhalte und wissenschaftlicher Erkenntnisse praxisnah zu erklären. Die einzelnen Übungen unterstützen die Zusammenarbeit von Körper und Geist. Sie sind vielseitig einsetzbar z.B. als Stabilisierungshilfen in Krisensituationen oder bei langandauernden Belastungen, durch die Körper und Psyche erschöpft werden. Sie sind in der Alltagsbewältigung (Soforthilfe) einsetzbar, können aber auch vorbeugend im Sinne der Psychohygiene geübt werden und beim Training der Widerstandsfähigkeit (Resilienz).

Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie belegen, dass zuversichtliche Gedanken, entsprechende Bilder und körperliche Impulse zur Produktion und Ausschüttung von Neurotransmittern und Hormonen führen, die antidepressiv wirken und unser Immunsystem unterstützen.

Diese Karten lassen sich vielfältig einsetzen, nicht nur im therapeutischen Kontext. Ich habe sie in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistigen Behinderungen erprobt. Gerade diesem Personenkreis fehlt es oft an Strategien, den eigenen Stress, Ängste oder Mutlosigkeit zu bearbeiten und praxisnahe Lösungen zu finden und zu mehr Lebenspower zu gelangen. Diese psychomentalen Übungen wirken auf die körperliche und psychische Widerstandskraft (Resilienz) mit Einfluss auf die innere Überzeugung von Selbstwirksamkeit, eine sehr bedeutsame Erfahrung für Menschen, die oft erleben, abhängig und hilfsbedürftig zu sein. Sich selbst als wirksam zu erleben hat Auswirkungen weit über einzelne Situationen und Begebenheiten hinaus und stärken die Lebenszufriedenheit und letztendlich auch die Lebensqualität.

Die Erfahrung zeigt: die Übungen sollten nicht erst in der belastenden Situation, sondern im Vorfeld eingesetzt werden z.B. in Form von Bewegungseinheiten am Anfang einer Pause oder als Abschluss des Tages. So kann sich eine Routine aufbauen, die Spaß macht – mit Humor lernt es sich leichter. Bewährt hat sich auch, die Übungen in Kooperation mit dem begleitenden Mitarbeitenden zu tun. Dieses gemeinsame Tun, diese Form des Lernens auf Augenhöhe hat neben den genannten Effekten zu mehr Lebenspower auch weitere Effekte auf alle Beteiligten.

Die anschauliche Aufbereitung ist hilfreich. Die Illustrationen sind ansprechend und die Anleitungen einfach umzusetzen. Es braucht keine zusätzlichen Hilfsmittel. Die Erklärungen auf der Rückseite sind kurz, sie sprechen die Adressaten direkt an, was den Aufforderungscharakter erhöht. Durch das Hosentaschen-Format ist es möglich, sie als Gedächtnisstütze mitzunehmen und dadurch sind sie schnell bei der Hand.

Wie bei vielem gilt der Grundsatz: je öfter die Anwendung desto besser und nachhaltiger. Wer erst in einer Notsituation anfängt zu üben, kann nicht auf sein Nervenpolster zurückgreifen. Im Vergleich zu den Büchern: Mit diesen Karten ist man flexibler als mit den Büchern, da einzelne Karten gezielt herausgenommen und mitgenommen werden können.

Zu einigen Büchern liegen schon Rezensionen vor wie z.B.:

Nun gibt es auch eine Body2Brain App, auf die ich an dieser Stelle hinweisen möchte. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden und dadurch jederzeit Anwendung finden. Gewählt werden können zwei Auswahlebenen:1. die Situation/Ort (bei der Arbeit zu Hause und unterwegs) und 2. das vorherrschende Gefühl. Dadurch ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Sobald beides ausgewählt wurde, wird die entsprechende Übung gezeigt, dazu gibt es die passenden Erklärungen zur Ausführung.

Fazit

Gewusst wie – manchmal ist es ganz einfach, Stress, Angst und Mutlosigkeit zu begegnen. Dieses Kartenset enthält 48 Körperübungen, die das eigene Wohlbefinden, Denken und Handeln verbessern. Die Übungen können – ohne Zeitaufwand gemacht werden – quasi eine Soforthilfe in Sekundenschnelle, die Wirkung wird unterstützt, wenn vorher geübt wird.

Die ansprechende Aufmachung, die verständlichen Erklärungen und die lustigen Zeichnungen der tierischen Figuren haben einen hohen Aufforderungscharakter und machen Lust, die Übungen auszuprobieren und im eigenen Alltag zum Einsatz zu bringen. Der Autorin ist es gelungen, wissenschaftliche Erkenntnisse aus Neurobiologie und Psychologie verständlich und unmittelbar einleuchtend darzustellen. Für alle Altersgruppen geeignet.

Rezension von
Dipl.-Päd. Petra Steinborn
Tätig im Personal- und Qualitätsmanagement in einer großen Ev. Stiftung in Hamburg-Horn. Freiberuflich in eigener Praxis (Heilpraktikerin für Psychotherapie). Leitung von ABC Autismus (Akademie-Beratung-Coaching), Schwerpunkte: Autismus, TEACCH, herausforderndes Verhalten, Strategien der Deeskalation (systemisch), erworbene Hirnschädigungen
Website
Mailformular

Es gibt 315 Rezensionen von Petra Steinborn.

Zitiervorschlag anzeigen Besprochenes Werk kaufen

Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren. Sie ermöglichen dieses umfassende Angebot.

Über die socialnet Rezensionen
Hinweise für Rezensent:innen | Verlage | Autor:innen | Leser:innen sowie zur Verlinkung

Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie Kontakt zur Redaktion aufnehmen.
rezensionen@socialnet.de

ISSN 2190-9245