Stefan Wedermann, Jacqueline Kauermann-Walter et al. (Hrsg.): Vormundschaft
Rezensiert von RA Isabel Romy Bierther, 09.09.2022
Stefan Wedermann, Jacqueline Kauermann-Walter, Katharina Lohse, und Pflegschaft Bundesforum Vormundschaft (Hrsg.): Vormundschaft. Sozialpädagogischer Auftrag - Rechtliche Rahmung - Ausgestaltung in der Praxis.
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
(Frankfurt am Main) 2021.
416 Seiten.
ISBN 978-3-947704-25-5.
D: 19,90 EUR,
A: 20,50 EUR.
Reihe: Grundsatzfragen - 56.
Thema
Das Buch befasst sich umfänglich mit der Verantwortung und Stellung des Vormundes, der bei Kindern und Jugendlichen, deren Eltern die elterliche Rolle nicht übernehmen, an deren Stelle tritt.
Inhalt
Das Werk unterteilt sich in fünf Bereiche, die die Vormundschaft aus verschiedenen Richtungen beleuchten. Jeder Teil setzt sich aus unterschiedlich vielen Aufsätzen zu einem Oberthema zusammen. In 23 Beiträgen von unterschiedlichen Autoren wird die Vormundschaft aus wissenschaftlicher und aus praktischer Sicht bearbeitet. Daraus speisen sich Beiträge, die sich mit Erfahrungen der Vormundschaft auch in besonderen Bereichen- wie Inklusion, Kooperation oder Qualitätsentwicklung – auseinandersetzen und auch aktuelle Fragestellungen aufgreifen.
Der erste Teil des Werks befasst sich mit den Grundlagen. Es werden historische, rechtliche und theoretische Aspekte betrachtet. Der erste Beitrag stellt die Vormundschaft im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe dar. Es wird die historische Entwicklung der letzten 100 Jahre knapp umrissen und bis zur aktuellen Rechtslage nachvollzogen. Die Vormundschaft wird dann mit ihrer besonderen Beziehung zum Kind dargestellt und auch rechtliche Aspekte werden besprochen. Auch einen Ausblick gibt der Beitrag hinsichtlich des neuen Vormundschaftsrechts. Belegt werden die Aussagen durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Weitere Beträge befassen sich mit den Rechten der jungen Menschen als Ausgangsbasis für die Vormundschaft, mit der Reform des Vormundschaftsrechts, mit den Elternrechten bei einer Vormundschaft oder Ergänzungspflegschaft, mit den Rechten und Pflichten der Vormünder sowie mit den pädagogischen Ansätzen.
Der zweite Teil des Buches befasst sich mit der Profession der Vormundschaft. In vier Beiträgen werden die Verantwortung, Kompetenzen und Qualifikationen der Vormünder beleuchtet. Es wird auch auf die professionelle Haltung und die Qualitätsentwicklung in der Vormundschaft eingegangen.
Der dritte Teil beleuchtet die Ausgestaltung der Vormundschaft in der Praxis. Es werden die Kontakte zu verschiedenen Akteuren, wie dem Jugendamt, dem Familiengericht und auch der Umgang mit Vermögen beschrieben.
Der vierte Teil beleuchtet dann die Vormundschaft in verschiedenen Lebenslagen. So werden in den Beträgen die Erfahrungen aus der Zusammenarbeit zwischen Vormündern und Pflegefamilien sowie bei der Unterbringung in Einrichtungen oder Wohngruppen beschrieben. Weiter werden die Besonderheiten bei einer Vormundschaft für Kinder oder Jugendliche mit einer Behinderung dargestellt. Ein anderer Beitrag setzt sich kritisch mit der Frage des Rassismus‘ in Vormundschaften auseinander. Auch wird sich in einem weiteren Beitrag mit dem Übergang von der Vormundschaft hin zu einem eigenständigen Leben beschäftigt.
Der letzte Teil lädt dazu ein, über die Zukunft der Vormundschaft nachzudenken.
Diskussion
Die Autoren erläutern den Komplex Vormundschaft in allen Facetten umfassend in der Theorie, ergänzt durch viele Beschreibungen aus der Praxis. Dabei werden die spannungsgeladenen Bereiche wie Inklusion und Rassismus nicht ausgespart. Den Darstellungen ist anzumerken, dass die Autoren über vielfache eigene Erfahrungen verfügen, die sie einsetzen, um die Materie auch für nicht Kenner erfahrbar und nachvollziehbar zu machen.
Fazit
Nach Mitteilung der Herausgeber ist Ziel dieses Buches, einen lebendigen Austausch, gegenseitige Lernprozesse und eine Zusammenarbeit im Sinne der Rechte und Interessen der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Dies gelingt den Herausgebern wunderbar. Viele Akteure, aber auch neugierige Nichtakteure werden vieles erfahren über die Theorie und Praxis der Vormundschaft.
Rezension von
RA Isabel Romy Bierther
Mailformular
Es gibt 38 Rezensionen von Isabel Romy Bierther.
Zitiervorschlag
Isabel Romy Bierther. Rezension vom 09.09.2022 zu:
Stefan Wedermann, Jacqueline Kauermann-Walter, Katharina Lohse, und Pflegschaft Bundesforum Vormundschaft (Hrsg.): Vormundschaft. Sozialpädagogischer Auftrag - Rechtliche Rahmung - Ausgestaltung in der Praxis. Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
(Frankfurt am Main) 2021.
ISBN 978-3-947704-25-5.
Reihe: Grundsatzfragen - 56.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/28839.php, Datum des Zugriffs 06.10.2024.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.