Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Nina Spröber, Eva Dresbach: Therapie-Tools Mobbing im Kindes- und Jugendalter

Rezensiert von Prof. Dr. Katharina Kitze, 22.08.2023

Cover Nina Spröber, Eva Dresbach: Therapie-Tools Mobbing im Kindes- und Jugendalter ISBN 978-3-621-28773-9

Nina Spröber, Eva Dresbach: Therapie-Tools Mobbing im Kindes- und Jugendalter. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. 273 Seiten. ISBN 978-3-621-28773-9. D: 36,95 EUR, A: 37,90 EUR.
Reihe: Therapie-Tools. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.
Inhaltsverzeichnis bei der DNB.

Kaufen beim socialnet Buchversand
Kaufen beim Verlag

Thema

Das Buch liefert wissenschaftliche Erläuterungen und fachlich unterstützende Praxismaterialien zur Unterstützung der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die Mobbingerfahrungen gemacht haben.

Autorinnen

Dr. Nina Spröber ist Verhaltenstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in eigener Psychotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche tätig. Sie ist Trainerin und Supervisorin für Schematherapie und im Leitungsteam des Instituts für Schematherapie Ulm engagiert.

Dr. Eva Dresbach ist Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin, niedergelassen in eigener Praxis in Bonn, hat sich weitergebildet in Traumatherapie für Kinder und Jugendliche. Sie ist Trainerin und Supervisorin für Schematherapie.

Entstehungshintergrund

In ihren psychotherapeutischen Praxen sind den beiden Autorinnen immer wieder Kinder und Jugendliche begegnet, die verletzende Erfahrungen mit Gleichaltrigen gemacht haben. Gleichzeitig stellten sie fest, dass es für die psychotherapeutische Arbeit kaum Manuale und Materialien für die Arbeit zum Thema Mobbing gibt. Diese Lücke wollen die Autorinnen mit diesem Buch schließen.

Aufbau und Inhalt

In der Einführung zeigen die Autorinnen die Bedeutung des Themas Mobbing anhand aktueller Zahlen zur Auftretenshäufigkeit bei Kindern und Jugendlichen auf. Es folgen die Definitionen zugehöriger fachlicher Begrifflichkeiten, wie Viktimisierung, Bullying, Mobbing und Cybermobbing. Mobbing wird von den Autorinnen grundsätzlich als Gruppenereignis verstanden. Anschließend erklären die Autorinnen das komplexe Zusammenspiel von Risikofaktoren sowie die Folgen von Mobbing bei betroffenen wie auch ausführenden Kindern und Jugendlichen. Hinsichtlich möglicher psychotherapeutischer Behandlungen werden die typischen Behandlungselemente aufgeführt, welche sich in den folgenden Kapiteln wiederfinden. Die Autorinnen erläutern sodann die Ziele und das besondere Vorgehen bei kognitiv-verhaltenstherapeutischen und bei schematherapeutischen Interventionen, wenn Kinder oder Jugendliche in einen Mobbingprozess involviert sind. Die Inhalte und Materialien des vorliegenden Buchs können die Behandlung von Kindern und Jugendlichen unterstützen, die Opfer von Mobbing wurden, aber auch von Akteur*innen oder Helfer*innen. Am Ende der Einführung wird dargestellt, wie das Buch aufgebaut wurde, für wen (Psychotherapeut*inne, Kinder, Jugendliche, Eltern) welche Arbeitsblätter und Materialien erarbeitet wurden und welche Aufträge sie beinhalten. In den folgenden Kapiteln gibt es jeweils eine Erläuterung der Behandlungselemente, direkt gefolgt von zugehörigen Arbeitsblättern und Materialien.

Im Kapitel zur Diagnostik wird zunächst klargestellt, dass es sich bei Mobbing nicht um ein klinisches Störungsbild handelt, sondern um eine Problematik, die im Zusammenhang mit psychischen Störungen und Auffälligkeiten stehen kann. Die psychischen Störungsbilder müssen leitliniengetreu behandelt werden. Es werden für den diagnostischen Prozess die Schritte Exploration, Einsatz von Fragebögen, komplementäre Beziehungsgestaltung, die Erstellung eines verhaltensanalytischen Störungsmodells sowie die Zielformulierung und Prognosestellung vorgeschlagen und erläutert. Dabei dienen die Autorinnen mit Übersichten zu deutschsprachigen Fragebögen zum Thema Mobbing. Auch schematherapeutische Fragebögen zur Diagnostik werden aufgeführt.

Das Kapitel Aufbau von Veränderungsmotivation und Therapievereinbarungen verdeutlicht die Unterschiede von intrinsischer und extrinsischer Motivation. Es sollen mit den hier beschriebenen Materialien die Stärke der Veränderungsmotivation analysiert und Ziele formuliert werden. Ein häufiges Hindernis für ausreichende Veränderungsmotivation von Kindern und Jugendlichen wird in ambivalenten Zielen gesehen.

Im Kapitel Psychoedukation werden Materialien zur Wissensvermittlung über Mobbing, zu den individuellen Risikofaktoren und Folgen zur Verfügung gestellt. Besonders erwähnenswert sind die Zusammenstellungen von Medien bzw. Filmen für Kinder und für Jugendliche sowie der Überblick über Cybermobbing-Verhaltensweisen.

Der Aufbau von Ressourcen und Resilienz wird im nächsten Kapitel besprochen. Wie eigene Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen erkannt und gestärkt werden können, erläutern die Autorinnen vor allem anhand schematherapeutischer Modi. Interventionen zum Aufbau balancierter Beziehungen ergänzen den Aufbau sozialer Fähig- und Fertigkeiten.

Anschließend werden Verhaltenstherapeutische Interventionen zur Stärkung sozialer, kognitiver und emotionaler Kompetenzen erläutert. Diese sind nützlich, unabhängig davon, welche Rolle Kinder oder Jugendliche im Mobbingprozess einnehmen.

Es folgt das umfangreichste Kapitel zu Schematherapeutischen Interventionen. Zunächst wird das Konzept der Schematherapie näher erläutert und der Nutzen in der Mobbingintervention herausgestellt. Ein abstrahiertes Modusmodell wird von den Autorinnen zum Verständnis der inneren Welt der Kinder und Jugendlichen eingesetzt. Mithilfe der erstellten Materialien können dysfunktionale Modi bearbeitet und adaptive Modi gestärkt werden. Für die Arbeit mit den Betroffenen und mit Akteur*innen werden unterschiedliche Arbeitsmaterialien erstellt, die sich jeweils mit differenten Modi intensiver beschäftigen.

Das letzte Kapitel zur Zusammenarbeit mit den Eltern liefert Materialien, die analysieren, wie Eltern selbst mit der Mobbingsituation ihres Kindes umgehen, wie sie ihre Kinder und Jugendlichen unterstützen und wie sie dann mit der Schule oder der Ausbildungsstätte zusammenarbeiten können.

Diskussion

Die Autorinnen des Buchs haben es geschafft, die bisher in der Fachliteratur fehlenden Materialien zur Unterstützung der Psychotherapiebehandlung von Kindern und Jugendlichen mit Mobbingerfahrungen zu erstellen. Die fachlichen Erläuterungen sind verständlich und wissenschaftlich begründet zusammengestellt. Besonders praktisch erweisen sich die jeweils zu den fachlichen Themen direkt angefertigten therapeutischen Materialien.

Gerade im ersten Teil des Buchs bleibt allerdings unklar, warum die kognitiv-verhaltenstherapeutische und vor allem die schematherapeutische Intervention bevorzugt wurde. Insbesondere für Lesende, die bisher keine schematherapeutischen Erfahrungen haben, sind manche Erläuterungen schwer verständlich, da das Konzept erst im vorletzten Kapitel ausführlich erläutert wird. Die Arbeitsblätter und Materialien hingegen lassen sich auch ohne Vorerfahrungen verwenden und sind nützlich. Insgesamt sind die Arbeits- und Informationsmaterialien sehr gut strukturiert und übersichtlich in den inhaltlich zugehörigen Kapiteln dargestellt. Die Autorinnen haben die Materialien derart aufgearbeitet, dass sie für Kinder und Jugendliche attraktiv werden. Die Nutzung von comicartigen Zeichnungen sowie moderner englischer Ausdrücke sind hierfür sehr hilfreich.

Fazit

Dr. Spröber und Dr. Dresbach liefern mit diesem Buch verständliche, wissenschaftlich begründete und praktisch aufgearbeitete Therapietools zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die in Mobbingprozesse involviert sind. Die Autorinnen haben die Materialien durch comicartige Zeichnungen sowie moderne englische Ausdrücke für Kinder und Jugendliche attraktiv aufgearbeitet. Für nicht schematherapeutisch ausgebildete Lesende bleibt manches Kapitel schwer verständlich.

Rezension von
Prof. Dr. Katharina Kitze
Professur für psychosoziale Gesundheit und psychosoziale Versorgung im Lebenslauf, Hochschule Magdeburg-Stendal
Mailformular

Es gibt 2 Rezensionen von Katharina Kitze.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Katharina Kitze. Rezension vom 22.08.2023 zu: Nina Spröber, Eva Dresbach: Therapie-Tools Mobbing im Kindes- und Jugendalter. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-621-28773-9. Reihe: Therapie-Tools. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/29423.php, Datum des Zugriffs 13.10.2024.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht