Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Susanna Isern, Sonja (Künstler) Wimmer et al.: Die Neuen

Rezensiert von Dr. Lisa Jares, 21.10.2022

Cover Susanna Isern, Sonja (Künstler) Wimmer et al.: Die Neuen ISBN 978-3-96843-029-4

Susanna Isern, Sonja (Künstler) Wimmer, Maxime (Übersetzer) Pasker: Die Neuen. Eine Geschichte mit zwei Enden. Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-96843-029-4. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR.
Reihe: Carl-Auer Kids.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Das Buch „Die Neuen“ ist ein Bilderbuch, dass sich liebevoll und kindorientiert dem Thema der Migration widmet. Es lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene dazu ein, sich über das Zusammenleben mit geflüchteten Menschen Gedanken zu machen und zeigt hierbei verschiedenen Perspektiven auf.

Autorin

Susanna Isern ist Psychologin und Autorin. Sie ist Professorin für Lernpsychologie an der Universität Europea del Atlàntico in Santander. Bereits mehr als dreißig Kinderbücher hat die Autorin veröffentlicht, welche in verschiedene Sprachen übersetzt wurden und weltweit erschienen sind. Für ihre Bücher hat sich schon mehrfach Preise bekommen, so z.B. wurde sie 2013 in den USA mit der Silber Medaille des Moonbeam Children's Book Award ausgezeichnet.

Sonja Wimmer arbeitet als freiberufliche Illustratorin für Verlage und Kunden weltweit. Sie hat Design studiert und ging nach mehrjähriger Arbeit als Grafikdesignerin in München und Brüssel nach Barcelona, um dort an der Hochschule für Kunstgewerbe Illustration zu studieren. Für ihre Buchillustrationen hat sie bereits mehrfach Preise gewonnen.

Entstehungshintergrund

Das Buch ist vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegung in Europa entstanden. Es ist im Carl Auer Verlag in der Reihe „Kids“ erschienen. In dieser Reihe erscheinen Bilderbücher, die Sichtweisen hinterfragen, Gefühle zugänglich machen und dazu motivieren neue Perspektiven einzunehmen.

Aufbau und Inhalt

Das Buch hat ein DIN A4 Format, umfasst 46 Seiten und ist im Carl-Auer Verlag erschienen. Es ist ab drei Jahren.

In der Bilderbuchgeschichte kommen Tiere aus fernen Ländern über den Seeweg voller Hoffnung auf ein neues besseres Leben im Wald an. Die Tiere aus dem Wald empfinden „die Neuen“ als Eindringlinge. Das Buch hat zwei verschiedene Enden und lädt so zum gemeinsamen Nachdenken über das Thema Migration ein.

Diskussion

Das Bilderbuch „Die Neuen“ ist eine Geschichte mit zwei Enden über das Thema Migration.

Die Autorin Susanna Isern und Illustratorin Sonja Wimmer widmen sich sensibel den Erlebnissen von geflüchteten Menschen und nutzen Tiere um das Thema auf eine kindliche Ebene zu transportieren. Die Geschichte ist inspiriert durch die Fluchtbewegung über das Mittelmeer: „In einer Vollmondnacht ging ganz in der Nähe ein Boot an Land. Die Tiere darauf kamen aus einem fernen Land. Sie waren dem Nordstern gefolgt und hatten Berge, Wüsten und Meere überquert.“

Das Buch zeigt auf, dass die Waldtiere mit Ängsten bezgl. „der Neuen“ konfrontiert sind, weil z.B. der Vogel „Fink“ eine „Giraffe“ noch nie in seinem Leben gesehen hat oder die kleinen Fische im Teich von den mächtigen Wellen die das Nilpferd unbeabsichtigt macht, erschrocken sind. Aus Angst vor dem Unbekannten bezeichnen die Waldtiere „die Neuen“ als „Eindringlinge“.

Die Waldtiere schließen sich zusammen und bitten die Neuankömmlinge zu gehen, aber diese sehen in ihrem Heimatland aufgrund von einer großen Dürrezeit keine Chance zum Überleben. Diese Argumentation können die Waldtiere nicht nachvollziehen. Anschließend kommt es in der Geschichte zu einem Waldbrand und Isern und Wimmer haben zwei verschiedene Enden entwickelt, die Kinder und Erwachsene einladen darüber nachzudenken wie man mit „Fremden“ in der eigenen Heimat umgeht und welche Auswirkungen dies wiederum auch für das eigene Leben haben kann.

Im ersten Ende verlassen die Waldtiere aufgrund des Brandes den Wald, gehen zum Meer, steigen auf ein Boot und hoffen, dass sie irgendwo in der Welt gut aufgenommen werden. Sie erleben nun quasi die Geschichte der „Neuankömmlinge“ auf eigene Weise.

Im zweiten Ende schließen sich Waldtiere und Neuankömmlinge zusammen und löschen mit gemeinsamer Kraft das Feuer. Anschließend wollen die Neuankömmlinge das Land verlassen, werden aber von den Waldtieren gebeten zu bleiben. Sie „bauen“ zusammen den Wald wieder auf und schaffen sich gemeinsam ein neues Zuhause.

Mit anschaulichen Bildern und kraftvollen Aussagen schafft es das Buch „Die Neuen“ aufzuzeigen, was Zusammenhalt und Offenheit gegenüber Fremden bewirken kann. Das es sich lohnt eigene Ängste zu überwinden, auch weil man nicht weißt, ob man vielleicht selbst mal in die Rolle „der Neuen“ rutscht und auf Hilfe angewiesen ist. Das Buch macht deutlich, welche Stärken man gemeinsam in einer vielfältigen Gruppe entwickeln kann.

Fazit

Das Buch „Die Neuen“ von Susanne Isern und Sonja Wimmer ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, welches sich sensibel und kindorientiert dem Thema der Migration widmet. Es lädt ein, mit Kindern über das Schicksal von geflüchteten Menschen ins Gespräch zu kommen und zeigt auf, dass es sich lohnt eigene Ängste zu überwinden und Vielfalt etwas Bereicherndes ist.

Rezension von
Dr. Lisa Jares
Pädagogische Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen in kindheitspädagogischen Studiengängen und Redakteurin des frühpädagogischen Fachportals ErzieherIn.de.
Website
Mailformular

Es gibt 40 Rezensionen von Lisa Jares.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Lisa Jares. Rezension vom 21.10.2022 zu: Susanna Isern, Sonja (Künstler) Wimmer, Maxime (Übersetzer) Pasker: Die Neuen. Eine Geschichte mit zwei Enden. Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-96843-029-4. Reihe: Carl-Auer Kids. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/29853.php, Datum des Zugriffs 18.01.2025.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht