Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

Hans-Jürgen Kratz: Chef-Checkliste Mitarbeiterführung

Rezensiert von Anne Fanenbruck, 03.02.2023

Cover Hans-Jürgen Kratz: Chef-Checkliste Mitarbeiterführung ISBN 978-3-96186-060-9

Hans-Jürgen Kratz: Chef-Checkliste Mitarbeiterführung. 133 wichtige Regeln für mehr Führungskompetenz. WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2022. 12. Auflage. 248 Seiten. ISBN 978-3-96186-060-9. D: 14,95 EUR, A: 14,95 EUR.
Reihe: metropolitan Bücher.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Ein Leitfaden von der Annahme der Führungsverantwortung über Rollengestaltung und bis hin zum konkreten Führungshandeln findet sich in Form von Reflexionsfragen und Impulsen, Hinweisen und Anregungen in diesen 133 Checklisten wieder.

Autor

Hans-Jürgen Kratz ist Verwaltungswirt und seit 1995 als freiberuflicher Trainer, Dozent und Autor in den Bereichen Rhetorik und Mitarbeiterführung tätig. Sein Wissen und seine Erfahrungen werden in Fachbüchern veröffentlicht.

Aufbau

Das Buch beginnt mit der Auseinandersetzung der eigenen neuen Vorgesetztenrolle. Daran anschließend werden die Mitarbeiter in den Blick genommen. Dazu gehören auch das Gruppenphänomen und die Konfliktbearbeitung. Abschließend werden Personalbeschaffung sowie Personalfreisetzung betrachtet. Jeder eigene Schwerpunkt wird in Checklistenform vorgestellt und dient so zur Selbstevaluation bzw. Reflexion. 

Inhalt

Das Buch ist in folgende Schwerpunkte gegliedert:

  1. Mitarbeiter erfolgreich führen
  2. Sie sind der neue Vorgesetzte
  3. Mitarbeiter motivieren
  4. Richtig delegieren
  5. Gruppenarbeit steuern
  6. Mitarbeiterbesprechungen leiten
  7. Konflikte lösen
  8. Mitarbeiter kontrollieren, kritisieren, anerkennen
  9. Mitarbeiter beurteilen
  10. Mitarbeiter fördern und entwickeln
  11. Personalbeschaffung, -einführung, -freisetzung

Gemäß dieser Schwerpunkte werden kurze Hinweise zum Thema präsentiert, die dann in Checklisten für das eigene Verhalten münden. So werden Bedürfnisse der Mitarbeiter vorgestellt und die mögliche Reaktion als Vorgesetzter darauf. Auch die Bedeutung von Kontrolle wird dargestellt. Der Blickrichtung des Buches folgend, geht es zunächst um die eigene Auseinandersetzung und dann ins Außen. Also welche Antrittsrede es zu halten gilt, wie Respekt erworben werden kann, was passiert, wenn ich aus der Mitarbeiterrolle in die Vorgesetztenrolle wechsle. Zudem werden die Vorteile von Gruppendynamischen Prozessen dargelegt und das Verhalten in Konfliktsituationen besprochen.

Diskussion

In unsicheren Zeiten bedarf es Orientierung. Dieses Buch gibt eine Orientierung und bietet durch seine Checklisten die Möglichkeit der Selbstüberprüfung. Für Vorgesetzte, die in dieser neuen Rolle sind, sicherlich hilfreich und Struktur gebend. Sie erwartet keine theoretische Auseinandersetzung, sondern eine pragmatische und praktische Anleitung.

Fazit

Für diejenigen, die es ganz praktisch mögen, um handlungsfähig zu sein, ist dieses Buch sicherlich eine Empfehlung. Für diejenigen, die sich mit ihrer eigenen Haltung auseinandersetzen und davon überzeugt sind, dass diese nicht nur Einfluß, sondern entscheidend ist für die erfolgreiche Gestaltung von Teambeziehungen und damit der gesamten Organisationen sind, nicht.

Rezension von
Anne Fanenbruck
Geschäftsführerin AESOP-Consulting GmbH Entwicklungsberatung, Systemische Organisationsberaterin und Coach (DGfC)
Website
Mailformular

Es gibt 3 Rezensionen von Anne Fanenbruck.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Anne Fanenbruck. Rezension vom 03.02.2023 zu: Hans-Jürgen Kratz: Chef-Checkliste Mitarbeiterführung. 133 wichtige Regeln für mehr Führungskompetenz. WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2022. 12. Auflage. ISBN 978-3-96186-060-9. Reihe: metropolitan Bücher. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/30044.php, Datum des Zugriffs 22.03.2023.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht