Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

Evelyn Albrecht (Hrsg.): Die besten Online-Coaching-Methoden

Rezensiert von Julia Hartwig-Selmeier, 21.04.2023

Cover Evelyn Albrecht (Hrsg.): Die besten Online-Coaching-Methoden ISBN 978-3-949611-07-0

Evelyn Albrecht (Hrsg.): Die besten Online-Coaching-Methoden. Professionelle Coachs verraten ihre erfolgreichsten Coaching-Tools für Online-Business-Coaching - Klimaneutrale Ausgabe. managerSeminare Verlags GmbH (Bonn) 2022. 320 Seiten. ISBN 978-3-949611-07-0. D: 49,90 EUR, A: 51,30 EUR.
Reihe: Edition Training aktuell .

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Das Online-Coaching hat sich neben dem klassischen Coaching in Präsenz als eigenes Format etabliert. Evelyn Albrecht hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen, zertifizierten Coachs ihre persönlichen Best-Practice-Methoden für das Online-Business-Coaching zusammengestellt.

Herausgeber:in und Autor:innen

Die vielfältigen Online-Tools für das Online-Business-Coaching haben neben der Herausgeberin Prof. Dr. Evelyn Albrecht folgende Coachs aus dem deutschsprachigen Raum beigetragen: Arnd Albrecht, Jürgen Bache, Elke Berninger-Schäfer, Uwe Böning, Alexander Brungs, Carolin Brunnbauer, Kirsten Dierolf, Michael Dobmeier, Markus Eckstein, Matthias Flakowski, Ralf Gasche, Tara Gupta, Isabel Hammermann-Merker, Stefan Hessler, Boni Hock, Daniel Hommel, Silvia Jander, Susanne Klein, Barbara Klinke, Sonja Krönung, Hanna Liebgen, Petra Lienhop, Susanne Lübben, Maik Luxa, Alexander Martin, Monika Picker, Florian Prittwitz-Schlögl, Markus Reich, Florian Schmitz-Remberg, Udo Schneiderbanger, Frank Strikker, Heidrun Strikker, Verena Ströhuber, Volker Tepp, Doris van de Sand, Ursula Wagner, Stefan Wirths.

Entstehungshintergrund

Die vorgestellten Coaching-Methoden sind sowohl offline als auch online anwendbar. Die Anforderungen an das videogestützte Online-Coaching in puncto Soft- und Hardware, Kommunikation und Datenschutz und nötigen Online-Coaching-Kompetenzen in puncto Medien, Kommunikation, Methoden und Design werden eingangs dargestellt.

Aufbau

Das vorliegende Rezensionsexemplar ist inhaltlich in drei Bereiche gegliedert, die Methodensammlung ist mit knapp 300 Seiten am umfangreichsten. Die Coaching-Methoden sind in vier Kapitel aufgeteilt. Vereinzelt gibt es zu den Methoden Download-Ressourcen.

I. Tipps und Checklisten für das Online-Coaching

II. Methoden für das Online-Coaching

  • Kapitel 1: Grundlagen-Methoden für das Online-Coaching
  • Kapitel 2: Einsteiger-Methoden für das Einzelcoaching
  • Kapitel 3: Profi-Methoden für das Einzelcoaching
  • Kapitel 4: Methoden für das Teamcoaching

III. Portraits der 36 Autor:innen

Inhalt

Zu Beginn werden Anforderungen an Technik und Coach für gelingendes Online-Coaching thematisiert und mit Checklisten, methodischen und didaktischen Hinweisen bereichert.

Die darauffolgende Methoden-Sammlung gleicht einem Nachschlagewerk, welches mit einer tabellarischen Übersicht geclustert nach Anliegen (in Stichworten) eingeleitet wird.

Insgesamt sind die vielfältigen Methoden sortiert nach

  • Anwendungsbereich (Einzel- oder Teamcoaching),
  • Erfahrungslevel (Einsteiger vs. Profi),
  • Anwendungszeitpunkt (Einstieg, erstes Drittel, zweites Drittel, letztes Drittel).

Jede einzelne Methode wird mit einem Schaukasten eingeleitet, in dem Format, Level, Anwendung, Zeitbedarf, Technik skizziert werden.

Der Hauptteil besteht aus der Beschreibung der Methode und ihres Zieles, deren Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Technische und methodische Tipps sowie mögliche Kombinationen mit anderen Methoden runden die jeweilige Methodenvorstellung ab.

Diskussion

Das Nachschlagewerk gleicht einer Schatzkiste bewährter und beliebter Methoden für das Einzel- und Teamcoaching. Die Sammlung bietet für jeden Coachinganlass von Bedürfnis, Entscheidung, Karriere, Resilienz, Selbstreflexion, Teamentwicklung bis Work-Life-Balance eine Auswahl der besten – und möglicherweise beliebtesten – Online-Methoden aus Sicht der mitwirkenden Coachs. Die Methoden funktionieren teilweise on- und offline, teilweise ausschließlich online und ergänzen das „klassische“ Coaching-Methoden-Repertoire sinnvoll. Die Lektüre garantiert Inspiration für das Online-Coaching. 

Fazit

Das Rezensionsexemplar aus der Reihe Praxishandbuch Coaching stellt je nach Coaching-Prozess insgesamt 36 Methoden für das Einzelcoaching und 7 Methoden für das Team-Coaching für das Online-Business-Coaching vor. Die Sammlung der Online-Methoden stammt von knapp 40 erfahrenen Coachs, die gemeinsam mit der Herausgeberin Prof. Dr. Evelyn Albrecht dieses Buchprojekt realisiert haben.

Rezension von
Julia Hartwig-Selmeier
Rezensentin Julia Hartwig-Selmeier, Dipl.Soz.-Wiss., Moderatorin, Live-Online-Trainerin, Digital Learning Designerin
Website
Mailformular

Es gibt 13 Rezensionen von Julia Hartwig-Selmeier.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Julia Hartwig-Selmeier. Rezension vom 21.04.2023 zu: Evelyn Albrecht (Hrsg.): Die besten Online-Coaching-Methoden. Professionelle Coachs verraten ihre erfolgreichsten Coaching-Tools für Online-Business-Coaching - Klimaneutrale Ausgabe. managerSeminare Verlags GmbH (Bonn) 2022. ISBN 978-3-949611-07-0. Reihe: Edition Training aktuell . In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/30065.php, Datum des Zugriffs 11.06.2023.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht