Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

Laura König, Jens Brörken u.a.: Die Welt der Sexualität

Rezensiert von Prof. Dr. René Börrnert, 03.05.2023

Laura König, Jens Brörken, Jenny Siewert: Die Welt der Sexualität: 55 Bild- und Wissenskarten in Einfacher Sprache. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. 55 Seiten.
401-917240010-1

Besprochenes Werk kaufen
über socialnet Buchversand
über Beltz Juventa VERLAG.

Thema

Noch vor dem eigenen Erleben werden Kinder heute sehr früh zu Hause und in der Grundschule über sexuelles Grundwissen aufgeklärt. Doch die Welt der Sexualität besteht aus verschiedenen Sexualitäten, die mit unterschiedlichen Lebensweisen einhergehen. Diese Vielfalt begegnet ihnen eher in den sozialen Medien als in der Schule. Doch spielt dort wiederum der Faktor der Unterhaltung eine größere Rolle als der von Aufklärung. Somit bleibt bei den Jüngeren aber auch bei Älteren eine Unwissenheit zu beobachten, was diese Vielfalt von Sexualität betrifft. Das vorliegende Kartenset will diesem Manko auf einfache Weise mit leicht verständlichem Text- und Bildmaterial begegnen. 

Autor:innen und Hintergrund

Laura König ist Sonder- und Sexual-Pädagogin, die lange Zeit mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hat.

Jens Brörken ist Heil-Erziehungs-Pfleger, Sozial-Pädagoge und Sexual-Pädagoge. Auch er war lange in der Sozialen Arbeit mit Behinderten Menschen aktiv und arbeitet aktuell als Referent in der sexuellen Bildung.

Die Karten entstanden aus der praktischen Arbeit der beiden Autor:innen mit erwachsenen Menschen mit Behinderung, denen viele Worte aus der Welt der Sexualität unverständlich oder zu schwer verständlich waren. Das Kartenset auf wiederum einfache Weise anhand von Bildern aufzeigen, welche verschiedenen Seiten von Sexualität es gibt und was sie bedeuten.

Jenny Siewert (Kommunikations-Designerin) und Maurice Goller (Art Director) haben das Layout und die Illustrationen erarbeitet.

Aufbau und Inhalt

In der Box finden sich ein Begleittextheft (10 Seiten) und 55 Wissenskarten im Format A4, auf denen jeweils ein Begriff aus dem Bereich der Sexualität in Einfacher Sprache beschrieben ist. Dazu gibt es auf der Rückseite ein passendes Bild. Auf der Text-Seite ist zudem ein QR-Code. Dieser führt auf eine Internetseite, auf der man sich den Text vorlesen lassen kann.

Die Karten sind in vier Kategorien unterteilt:

  1. Beziehung, z.B. Liebe, Freundschaft, Orgasmus, Affäre und Fremd-Gehen
  2. Vielfalt, z.B. Sexuelle Orientierung(en), Sexuelle Identität, Biologisches Geschlecht
  3. Körper: z.B. Vulva, Penis, Zyklus, Sperma
  4. Sex: Petting, Sex-Spielzeug, Pornografie, Verhütung.

Neben den an sich am Thema interessierten Personen können die Karten in der Sozialen Arbeit, in der Schule oder der elterlichen Aufklärungsarbeit auf vielfältige Weise eingesetzt werden.

Diskussion

Sexuelle Aufklärung wird heute primär als Aufgabe des Elternhauses vorausgesetzt. In der Grundschule wird dies dann – meist vor der Pubertät – ergänzend (oder gar ersatzweise) fortgeführt. Den Kindern wird dabei Faktenwissen präsentiert, was sie aufgrund unterschiedlicher Entwicklung am eigenen Körper zumeist noch nicht nachvollziehen können. Insofern bleiben zur Befriedigung der eigenen Neugier frei zugängliche und verlockende sexuelle Darstellungen in den sozialen Medien als Ersatz. Diese bringen wiederum andere Formate und Normen ins Spiel, die am Ende wenig mit dem eigenen Erleben vereinbar sind. Nicht alle Elternhaushalte gleichen die daraus resultierenden Verunsicherungen aus. Es ist dann wohl ein Ausdruck von „Dialektik der Aufklärung“ (Adorno/​Horkheimer), dass bei all den massenhaften frei verfügbaren sexuellen Darstellungen dennoch ein Anteil an Unwissenheit bleibt.

Es war sehr interessant, die Karten in der Hochschul-Lehre im Modul „Diversity und Inklusion“ zu nutzen. Ich konnte hier eine durchgängige Begeisterung für die eindeutigen Bilder und verständlichen Erläuterungen bei an sich aufgeklärten jungen Erwachsenen beobachten. Die Karten wurden sogleich durchgeblättert und waren Stimulus für persönliche Bekenntnisse, die wiederum zu sehr intensiven Gesprächen führten. Dadurch erfolgte eine gewisse biographische Aufarbeitung, die mit Klärungen und Relativierungen eigener Erlebnisse der Akteure einhergingen. Somit erfüllten die Karten einen Zweck, der über das von den Autor:innen gesetzte Maß (Aufklärung von Menschen mit Behinderung) hinausging. 

Fazit

Die Karten sind nicht nur empfehlenswert für den angedachten Einsatz in der Arbeit mit behinderten Menschen, sondern unbedingt empfehlenswert für den Einsatz im breiten Feld der sexuellen Aufklärungsarbeit, sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich. 

Rezension von
Prof. Dr. René Börrnert
Fachhochschule des Mittelstands (Rostock)
Mailformular

Es gibt 32 Rezensionen von René Börrnert.


Zitiervorschlag
René Börrnert. Rezension vom 03.05.2023 zu: Laura König, Jens Brörken, Jenny Siewert: Die Welt der Sexualität: 55 Bild- und Wissenskarten in Einfacher Sprache. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. 401-917240010-1

Besprochenes Werk kaufen
über socialnet Buchversand
über Beltz Juventa VERLAG. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/30179.php, Datum des Zugriffs 11.06.2023.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht