Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Laura von der Höh: Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos!

Rezensiert von Dr. Lisa Jares, 22.04.2024

Cover Laura von der Höh: Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! ISBN 978-3-99082-118-3

Laura von der Höh: Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen. edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2022. 108 Seiten. ISBN 978-3-99082-118-3. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR, CH: 35,50 sFr.
Reihe: Rituale für Familien - 6. .

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.
Inhaltsverzeichnis bei der DNB.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Das Buch „Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen“ von Laura von der Höh, befasst sich mit den verschiedenen Gefühlen von Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude. Eingebunden in eine bunte, bebilderte Geschichte regt das Buch dazu an, mit Kindern über Gefühle ins Gespräch zu kommen. Das Buch umfasst neben der Geschichte zahlreiche Ausmalbilder, Anregungen für Aktivitäten sowie Rituale.

Entstehungshintergrund

Durch die Geburt ihrer Zwillinge hat die Autorin Laura von der Höh einen tiefen Einblick in die komplexe Welt des Familienlebens erhalten und ausgehend davon Methoden entwickelt, um Kinder im Umgang mit ihren Emotionen zu unterstützen.

Autorin

Laura von der Höh ist Künstlerin und Kunstpädagogin, die ihre Leidenschaft für kreativen Ausdruck in verschiedenen Bereichen wie Schreiben, Illustration, Musik, Tanz und Fotografie auslebt.

Aufbau und Inhalt

Das Buch ist ca. im DIN-A5-Format und umfasst 102 Seiten. Nach einem Vorwort der Autorin, in welchem sie den Leser:innen die Inhalte des Buches näher bringt, folgt die Geschichte von dem Einhorn „Eselle“, welches die eigenen Gefühle entdeckt. Im Anschluss folgt umfassendes Begleitmaterial zum Thema Gefühle.

Teil I: Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos

Im ersten Teil erzählt die Autorin die bebilderte Geschichte vom eselgrauen Einhorn „Eselle“. Das Einhorn ist in der Welt der Gefühle frustriert und fragt sich u.a., warum es regelmäßig vor Wut in die Luft geht oder wie es die Angst überwindet über eine kaputte Brücke zu gehen. Auf seiner emotionalen Reise begegnet Eselle verschiedenen Figuren, die ihn behutsam durch die Welt der Gefühle begleiten und, ihm helfen die eigenen Gefühle wahrzunehmen.

Teil II: Pädagogisches Begleitmaterial

Das pädagogische Begleitmaterial nach der Geschichte enthält viele Anregungen und Rituale, um den angemessenen Umgang mit Bedürfnissen und Gefühlen zu fördern. Die Materialien unterteilen sich in Übungen zum Erkennen und Wahrnehmen von Gefühlen, Rituale zum Gefühle teilen, weitere Anregungen zu den GEFÜHLchen-Geschichten, Vorlagen zu den Ritualen sowie weitere Empfehlungen.

Diskussion 

Das Buch „Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen“ ist ein liebevoll gestaltetes Buch um über das Thema Gefühle in den Austausch zu kommen.

Bereits der Einband zeigt, worum es in der Geschichte geht: Das Einhorn wird von verschiedenen Gefühlen begleitet, die es manchmal überfordern oder verwirren. Das Einhorn lernt, dass alle Gefühle sinnvoll und bereichernd sind.

Die Wahl des Einhorns als Hauptfigur sowie die Fee als ergänzende Figur ermöglichen es den Kindern, die Thematik aus einer neutralen und gleichzeitig fantasievollen Perspektive zu betrachten.

Die vielfältigen Begleitmaterialien regen zum Auseinandersetzen mit den eigenen Gefühlen an. Sie sind klar formuliert und einfach umzusetzen. Die Übungen richten sich jeweils an unterschiedliche Altersklassen zwischen 3 und 6 Jahren, die nur als Richtwert zu verstehen sind. Die Übungen sind so strukturiert, dass es zunächst um das Benennen von Gefühlen geht und im Anschluss darum, verschiedene Gefühlslagen zu erkennen, zu teilen und konstruktiv damit umzugehen.

Fazit

Das Buch „Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen“ von Laura von der Höh bietet eine Grundlage, um mit Kindern über Gefühle ins Gespräch zu kommen.

Die Handlung mit dem Einhorn ist einfach gestaltet und richtet sich vordergründig an Kleinkinder. Die Illustrationen wirken etwas verpixelt und könnten ansprechender sein. Jedoch bieten die Begleitmaterialien wertvolle Anregungen für die pädagogische Arbeit, insbesondere von Kindertageseinrichtungen.

Rezension von
Dr. Lisa Jares
Pädagogische Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen in kindheitspädagogischen Studiengängen und Redakteurin des frühpädagogischen Fachportals ErzieherIn.de.
Website
Mailformular

Es gibt 40 Rezensionen von Lisa Jares.

Zitiervorschlag anzeigen Besprochenes Werk kaufen

Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren. Sie ermöglichen dieses umfassende Angebot.

Über die socialnet Rezensionen
Hinweise für Rezensent:innen | Verlage | Autor:innen | Leser:innen sowie zur Verlinkung

Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie Kontakt zur Redaktion aufnehmen.
rezensionen@socialnet.de

ISSN 2190-9245