Frauke Niehues: Impacttechniken
Rezensiert von Julia Hartwig-Selmeier, 10.10.2024

Frauke Niehues: Impacttechniken. Kompetenz!box Therapie und Beratung. Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2022. 130 Seiten. ISBN 978-3-7495-0344-5. D: 45,00 EUR, A: 46,30 EUR.
Thema
Die „Impacttechniken. Kompetenz!Box Therapie und Beratung“ von Frauke Niehues und Ghita Benaguid, erschienen 2022 im Junfermann Verlag, widmet sich der praxisnahen Vermittlung von Impacttechniken zur Anwendung in der Therapie und Beratung. Die Publikation zielt darauf ab, Therapeut:innen und Berater:innen wirkungsvolle Methoden zur Verfügung zu stellen, um Klient:innen effektiver zu unterstützen und therapeutische Prozesse zu intensivieren.
Autor:in oder Herausgeber:in
Frauke Niehues ist Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin. Frauke Niehues hat sich auf die Vermittlung von Impacttechniken für Veränderungsprozesse spezialisiert, die sich durch ihre Einfachheit und hohe Wirksamkeit auszeichnen. Die multimediale Toolbox bestehend aus Karten, Booklet, E-Book, Filmen, Audiodateien und Handouts zeichnet sich durch eine praxisorientierte Anwendung aus, die Fachkräften hilft, therapeutische Inhalte effektiv zu vermitteln.
Entstehungshintergrund
Frauke Niehues „sammelt und entwickelt Impacttechniken seit vielen Jahren“ (vgl. S. 33). Die „Kompetenz!Box“ entstand aus der Praxis der Autorinnen und der Beobachtung, dass bildhafte und erfahrungsbasierte Interventionen eine nachhaltige Wirkung in der Therapie haben können. Frauke Niehues und Ghita Benaguid haben in ihrer beruflichen Praxis festgestellt, dass herkömmliche Gesprächstechniken oft an ihre Grenzen stoßen, insbesondere bei der Vermittlung komplexer emotionaler Prozesse. Die Sammlung und Weiterentwicklung von Impacttechniken soll daher Fachkräften helfen, Klient:innen auf einer emotionalen und kognitiven Ebene besser zu erreichen.
Aufbau
Die „Kompetenz!Box“ ist in mehrere Oberthemen gegliedert und beinhaltet für jedes Thema ein Kartenset, das die jeweils spezifischen Impacttechniken und Übungen vorstellt. Jeder Abschnitt beginnt mit einer kurzen Einführung, die die Relevanz und den Anwendungsbereich der Techniken erläutert. Anschließend werden die Techniken in einem Schritt-für-Schritt-Format vorgestellt, ergänzt durch Fallbeispiele, praktische Tipps zur Umsetzung und Online-Zusatzmaterial. Die Struktur ist übersichtlich und erleichtert das Auffinden der passenden Methode für unterschiedliche therapeutische Situationen.
Inhalt
Die „Kompetenz!Box“ bietet eine breite Palette an Impacttechniken, die in der Beratung und Therapie eingesetzt werden können. Frauke Niehues und Ghita Benaguid stellen insgesamt 106 verschiedene Techniken zu neun Oberthemen vor, die das gesamte Spektrum der therapeutischen Arbeit abdecken:
- Prozessgestaltung
- Themenübergreifende Methoden
- Emotion und Kognition
- Selbstfürsorge
- Selbstmanagement
- Kommunikation und Interaktion
- Konflikt
- Selbstwert
- Erziehung
Zu den vorgestellten Techniken gehören unter anderem Metaphern, Visualisierungen, Rollenspiele und kreative Ansätze wie der Einsatz von Symbolen und Objekten.
Jede Technik wird detailliert beschrieben, inklusive der Zielsetzung, der Durchführung und der möglichen Variationen. Die Praxisbeispiele veranschaulichen die Anwendung im therapeutischen Kontext und bieten wertvolle Hinweise, wie die Techniken flexibel an die Bedürfnisse der Klient:innen angepasst werden können. Besonders hervorzuheben ist die Anwendungsvielfalt, die sowohl für Einzel- als auch für Gruppensettings geeignet ist.
Diskussion
Die „Kompetenz!Box“ von Frauke Niehues und Ghita Benaguid überzeugt durch ihre praxisnahe und gut strukturierte Darstellung. Die Autorin schafft es, komplexe therapeutische Konzepte in einfache, leicht nachvollziehbare Techniken zu übersetzen, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können. Besonders positiv hervorzuheben ist die klare Anleitung, die auch weniger erfahrenen Therapeut:innen und anderen Professionen den Einstieg in die Anwendung von Impacttechniken erleichtert. Kritisch könnte angemerkt werden, dass die Techniken stark auf Metaphern setzen, was möglicherweise nicht für alle Klient:innen gleichermaßen geeignet ist.
Fazit
Die „Kompetenz!Box“ von Frauke Niehues und Ghita Benaguid ist ein äußerst nützliches Werkzeug für Therapeut:innen und Berater:innen, die ihre Arbeit durch wirkungsvolle Impacttechniken bereichern möchten. Die klar strukturierten Anleitungen und die praxisorientierte Darstellung machen das Tool zu einer wertvollen Ressource, die direkt im therapeutischen Alltag eingesetzt werden kann.
Besonders vorteilhaft ist, dass ein kostenloses E-Book sowie Filme, Audiodateien und Handouts dazugehören, welche den Zugriff auf die Inhalte noch flexibler und bequemer gestalten.
Rezension von
Julia Hartwig-Selmeier
Dipl.Soz.-Wiss., Moderatorin, Live-Online-Trainerin, Digital Learning Designerin
Sport- und Gesundheitstrainerin
Website
Mailformular
Es gibt 15 Rezensionen von Julia Hartwig-Selmeier.