Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Walhalla Fachredaktion: Das gesamte Betreuungsrecht

Rezensiert von Prof. Dr. Annegret Lorenz, 31.08.2023

Cover  Walhalla Fachredaktion: Das gesamte Betreuungsrecht ISBN 978-3-8029-5297-5

Walhalla Fachredaktion: Das gesamte Betreuungsrecht. Die Rechtsgrundlagen für die tägliche Betreuungsarbeit; Ausgabe 2023. WALHALLA Fachverlag /metropolitan Verlag (Regensburg) 2023. 11. Auflage. 800 Seiten. ISBN 978-3-8029-5297-5. 16,95 EUR.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Das Buch ist eine Gesetzessammlung, die die gesammelten Rechtsvorschriften, die im Rahmen des Betreuungsrechts eine Rolle spielen, vereint.

Aufbau

Die Gesetzessammlung gliedert sich in 8 Teile. Eingangs findet sich eine alphabetische Schnellübersicht, am Ende ein Stichwortverzeichnis

  • I. Grundrechte, Überstaatliches Recht
  • II. Materielles Betreuungsrecht
  • III. Verfahren, Kosten
  • IV. Betreuungsorganisation, Registrierungsverfahren
  • V. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
  • VI. Sonstige Mitteilungs-/​Vertretungsregeln
  • VII. Sozialrecht
  • VIII. Heimrecht

Inhalt

I. Grundrechte, Überstaatliches Recht

Unter dieser Überschrift finden sich grundlegende Vorschriften, so auszugsweise das Grundgesetz und die UN-Behindertenrechtekonvention.

II. Materielles Betreuungsrecht

Dieser Teil enthält das BGB (als Auszug), das EGBGB (soweit für das Betreuungsrecht von Relevanz), aber auch das Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz.

III. Verfahren, Kosten

In diesem Abschnitt sind die das Verfahren determinierenden Normen (auszugsweise) gebündelt, u.A. das Rechtspflegergesetz, das FamFG, die ZPO, aber auch das Haager Erwachsenenschutzübereinkommen.

IV. Betreuungsorganisation, Registrierungsverfahren

Hier finden sich neben dem Betreuungsorganisationsgesetz insbesondere sämtliche landesrechtlichen Vorschriften zur Umsetzung des Betreuungsorganisationsgesetzes.

V. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht

Aus den für Beurkundungen relevanten Rechtsvorschriften ist etwa das Beurkundungsgesetz hervorzuheben. Erwähnenswert sind daneben die Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung.

VI. Sonstige Mitteilungs-/​Vertretungsregeln

In diesem Bereich findet sich alles, was mit dem Verfahren zu tun hat, vor allem die Verfahrensgesetze (VwVfG, VwGO, SGB I, X, SGG), aber auch die StPO und das Bundesmeldegesetz.

VII. Sozialrecht

Dieser Teil vereint einschlägige materiellrechtliche Gesetze, etwa das SGB II, das SGB XI (Soziale Pflegeversicherung), das SGB XII und das SGB IX nebst den dazu ergangenen Rechtsverordnungen, darunter auch die Bürgergeldverordnung.

VIII. Heimrecht

Abschließend ist das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz abgedruckt.

Diskussion

Die Reform des Betreuungsrechts hat vieles beim Alten gelassen, einiges umgekrempelt, aber vor allem alles neu nummeriert. Kurz danach ist das Bürgergeld eingeführt worden, das ebenfalls für die Praxis relevante Neuerungen bringt. Für den Praktiker ist ein Überblick über den aktuellen Rechtszustand unabdingbar, um sich in die neue Materie einzuarbeiten. Das bietet die Sammlung. Sie enthält alles, was die Praxis braucht, top-aktuell und zuverlässig.

Fazit

Alles in allem gilt für das Werk: praktisch – kompakt – gut. Die Praxis wird auf dieses Werk gerne zugreifen.

Rezension von
Prof. Dr. Annegret Lorenz
Professorin für Recht mit Schwerpunkt Familien-, Betreuungs- und Ausländerrecht am Fachbereich Gesundheits- und Sozialwesen der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Neuere Lexikonartikel siehe unter Annegret Lorenz-Ruffini
Neuere Rezensionen siehe unter Annegret Lorenz-Ruffini.
Mailformular

Es gibt 42 Rezensionen von Annegret Lorenz.

Zitiervorschlag anzeigen Besprochenes Werk kaufen

Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren. Sie ermöglichen dieses umfassende Angebot.

Über die socialnet Rezensionen
Hinweise für Rezensent:innen | Verlage | Autor:innen | Leser:innen sowie zur Verlinkung

Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie Kontakt zur Redaktion aufnehmen.
rezensionen@socialnet.de

ISSN 2190-9245