Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Altenheim Adressbuch 2005

Rezensiert von Dr. phil. Dipl.-Psychol. Sven Lind, 06.09.2005

Cover Altenheim Adressbuch 2005 ISBN 978-3-87870-479-9

Altenheim Adressbuch 2005. Alle Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Vincentz Network (Hannover) 2005. 21. Auflage. 512 Seiten. ISBN 978-3-87870-479-9. 54,00 EUR.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Zur Thematik des Buches

Die demografische Alterung der Gesellschaft drückt sich auch in dem Anwachsen der Einrichtungen der stationären Altenhilfe aus, denn Monat für Monat werden neue Heime gebaut bzw. umgebaut, erweitert oder modernisiert. Mittlerweile bieten über 10.000 Einrichtungen auf dem so genannten Pflegemarkt ihre Dienstleistungen an: Altenheime, Altenpflegeheime, Altenwohnheime, Tages- und Kurzzeitpflegeheime, Einrichtungen des Betreuten Wohnens, stationäre Hospize und auch klinisch-geriatrisch und gerontopsychiatrisch ausgerichtete Institutionen.

Das vorliegende Adressbuch ist ein Nachschlagewerk, das sämtliche Einrichtungen erfasst.

Inhalt

Das Adressbuch ist in zwei Abschnitte unterteilt: Adressen und Leistungen und ein Serviceteil.

Im ersten Abschnitt "Adressen und Leistungen" (Seite 9 - 424) sind nach Postleitzahl geordnet alle Einrichtungen nach folgendem Schema aufgeführt:

  • Name der Einrichtung, postalische Anschrift,
  • Postleitzahl und Ort (fett gedruckt),
  • Bundesland (Abkürzung: z.B. SN für Sachsen),
  • Telefon- und Faxnummer,
  • Email-Adresse und gegebenenfalls Website,
  • meist Namen der Leitung (Heimleitung, Pflegedienstleitung, Hauswirtschaftsleitung),
  • Träger,
  • Baujahr,
  • Jahr der Modernisierung,
  • Zahl der Plätze geordnet nach Altenheim-, Pflegeheimplätze oder Betreutes Wohnen, Kurzzeit- und Tagespflegplätze, 1-Bett- oder 2-Bettzimmer.
  • Des Weiteren werden zusätzliche Leistungsangebote wie z.B. Café, Restaurant und eigener Fahrservice angegeben.

Weitere Leistungen sind durch Symbole kenntlich gemacht: u.a. Diät, Ergotherapie, Fußpflege, Kapelle / Andachtsraum, Vegetarische Kost und Werkstatt / Hobbyraum.

Vor dem Adressenteil ist ein alphabetisches Ortsregister mit zugehörigen Postleitzahlen aufgeführt.

Im zweiten Teil "Service" (Seite 425 - 512) sind mit postalischer Anschrift, Telefon- und Faxnummer und meist Email-Adresse angegeben:

  • Adressen von Verbänden, Organisationen, Trägern, Betreibern, Ministerien, Berufsgenossenschaften
  • Adressen von Altenpflegeschulen
  • Adressen von Krankenpflegeschulen
  • Leitfaden: Umzug ins Altenheim
  • Bezugsquellennachweis
  • Inserate von Einrichtungen unter der Rubrik "Leistungsfähige Heime empfehlen sich"

Kritische Würdigung und Fazit

Das vorliegende Altenheim-Adressbuch kann als ein rundum nützliches Arbeitsmittel bezeichnet werden, denn es bietet für alle an Heimen Interessierten wie ältere Menschen und ihre Angehörigen bei der Heimplatzsuche, Anbietern von Produkten für den Heimbedarf oder Anbietern von Dienstleistungen wie Fort- und Weiterbildung einen direkten Zugang zu den jeweiligen Einrichtungen.

Rezension von
Dr. phil. Dipl.-Psychol. Sven Lind
Gerontologische Beratung Haan
Website
Mailformular

Es gibt 224 Rezensionen von Sven Lind.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Sven Lind. Rezension vom 06.09.2005 zu: Altenheim Adressbuch 2005. Alle Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Vincentz Network (Hannover) 2005. 21. Auflage. ISBN 978-3-87870-479-9. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/3027.php, Datum des Zugriffs 24.09.2023.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht