Walhalla Fachredaktion: Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV
Rezensiert von Prof. Dr. Peter Baumeister, 02.08.2023

Walhalla Fachredaktion: Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV. Mit Durchführungsverordnungen und Sozialgerichtsgesetz (SGG). WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2023. 35. Auflage. 1600 Seiten. ISBN 978-3-8029-5323-1. 22,95 EUR.
Thema
Bei dem vorzustellenden Werk handelt es sich um eine Gesetzestextsammlung zum Sozialrecht in 35. Auflage.
Herausgeber
Die Textsammlung wird herausgegeben vom Walhalla Fachverlag.
Entstehungshintergrund
Mangels eines Vorworts oder Hinweises des Verlages lassen sich zum Hintergrund und zum Adressatenkreis der Sammlung aus Verlagssicht keine Aussagen machen. Aus der Angabe „Die aktuelle Ausgabe zum Regelwerk der sozialen Sicherung“ auf dem rückseitigen Buchdeckel wird allenfalls eine gewisse Ausrichtung erkennbar.
Aufbau und Inhalt
Die Sammlung enthält neben dem vollständigen Text aller zum Rechtsstand 1.1.2023 geltenden Regelungen des gesamten SGB (SGB I bis SGB XIV) noch das SGG sowie eine Reihe von Rechtsverordnungen, die den verschiedenen SGB zugeordnet sind, in denen die jeweilige Ermächtigung für ihren Erlass zu finden ist:
Zum SGB II: Kommunalträger-Zulassungsverordnung, Kommunalträger-Eignungsfeststellungverordnung, Bürgergeld-Verordnung, Einstiegsgeld-Verordnung, Mindestanforderungs-Verordnung, Grundsicherungs-Datenabgleichsverordnung
Zum SGB III: Erreichbarkeits-Anordnung, Verordnung über die ehrenamtliche Betätigung von Arbeitslosen, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung
Zum SGB IV: Sozialversicherungsentgeltverordnung
Zum SGB V: Patientenbeteiligungsverordnung
Zum SGB VII: Berufskrankheiten-Verordnung
Zum SGB VIII: Kostenbeitragsverordnung
Zum SGB IX: Frühförderungsverordnung, Kraftfahrzeughilfe-Verordnung, Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung, Werkstättenverordnung
Zum SGB XII: Verordnung zur Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Verordnung zur Durchführung des § 82 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch, Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
Weiter enthalten sind eine Schnellübersicht, eine Gesamtübersicht (doppelt: vorn und hinten) sowie ein Stichwortverzeichnis (S. 1605–1619).
Diskussion
Nach inzwischen 35 Auflagen braucht die Sammlung allen sozialrechtlich Interessierten kaum vorgestellt zu werden. Sie erscheint halbjährlich; bei einem Abonnement ist der jederzeitige Online-Abgleich mit dem aktuellen Gesetzesstand möglich. Mit ihrem kleinen handlich-kompakten Format ist mit ihr gut zu arbeiten. Als Buch mit Hardcover-Deckel ist es stabil und „handwerklich“ gut verarbeitet und mit einem praktischen Lesebändchen ausgestattet. Deshalb ist es wirklich schade, das Buch nach einem halben Jahr Nutzung schon wieder – für sehr seltene Fälle des Rückgriffs auf ehemaligen Gesetzestext – ins Regal stellen zu „müssen“.
Sicher kann in Zeiten zunehmender Digitalisierung und auch der Ressourcenschonung die Frage gestellt werden, ob es einer gedruckten Ausgabe, die zudem schnell durch den Gesetzgeber überholt werden kann, überhaupt noch bedarf. Eine solche Frage lässt sich nur schwer allgemein beantworten, weil die Antwort auch von den jeweils eigenen Arbeitsgewohnheiten abhängt. Wer eine Regelung kurz nachschlagen möchte, kann bei ordentlicher Arbeitsplatzausstattung sicher genauso gut auf eine Online-Ressource (maßgeblich hier für das Bundesrecht allein „gesetze-im-internet.de“) zurückgreifen. Für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Text dürfte jedoch eine gedruckte Ausgabe, mit der man zudem schnell (und schneller als online) zwischen den verschiedenen Gesetzen wechseln kann, nahezu unverzichtbar sein. Nur hier kann man wirklich anstreichen, markieren, vergleichen usw. Die Berechtigung gedruckter Textsammlungen steht deshalb im Grunde außer Frage.
In inhaltlicher Hinsicht ist positiv hervorzuheben der Umstand, dass zumindest die 13 SGBs in vollem Umfang und nicht nur – wie in manchen anderen Ausgaben – auszugsweise abgedruckt werden. Auch zeigt sich an verschiedenen Stellen der inhaltliche Sachverstand der Fachredaktion: So werden zum Beispiel als eine Art Fußnote die im Ergebnis trotz Aufhebung fortgeltenden §§ 1–3 EingliederungshilfeVO zu § 99 SGB IX abgedruckt. Solche Qualität im Detail ist nur bei Sorgfalt und fachlicher Expertise erreichbar. Von hohem Wert ist auch der Parallelabdruck der verschiedenen Versionen des SGB II hinsichtlich der Rechtslage vor und ab dem 1.7.2023, weil verschiedene Neuregelungen des Bürgergeldgesetzes erst zu diesem Termin in Kraft treten. Unter diesem Blickwinkel wäre es auch sehr schön gewesen, wenn man bereits das gesamte neue SGB XIV abgedruckt hätte, auch wenn dieses bisher erst mit einzelnen Regelungen gilt und insgesamt erst zum 1.1.2024 in Kraft tritt.
Solche Sammlungen sind gezwungenermaßen viel mehr als digitale Produkte umfangmäßig begrenzt. Gleichwohl sei hier ein Wunsch geäußert, den bisher wohl keine gebundene Gesetzessammlung erfüllt: In § 68 SGB I werden alle Gesetze genannt, die bisher nicht formal in das SGB eingeordnet wurden, die aber zum SGB zählen. Eine Ausgabe, die sich als „Ausgabe zum Regelwerk der sozialen Sicherung“ bezeichnet, könnte aber genau diesen Anspruch dadurch umsetzen, dass auch wirklich das gesamte SGB abgedruckt wird. So zentrale Gesetze wie etwa das BAföG und das WoGG etwa zählen ohne Zweifel zum Regelwerk der sozialen Sicherung. Vermutlich könnte das den wirtschaftlichen Ertrag einer solchen Ausgabe schmälern, doch würde der Rezensent die Ausgabe dann noch euphorischer anpreisen.
Fazit
Die Walhalla-Ausgabe zum SGB hat sehr viele Vorzüge gegenüber anderen Textsammlungen und kann uneingeschränkt sowohl für die gründliche Auseinandersetzung mit dem Gesetz als auch für das schnelle Nachschlagen nur empfohlen werden.
Rezension von
Prof. Dr. Peter Baumeister
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Website
Mailformular
Es gibt 8 Rezensionen von Peter Baumeister.
Zitiervorschlag
Peter Baumeister. Rezension vom 02.08.2023 zu:
Walhalla Fachredaktion: Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV. Mit Durchführungsverordnungen und Sozialgerichtsgesetz (SGG). WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag
(Regensburg) 2023. 35. Auflage.
ISBN 978-3-8029-5323-1.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/30437.php, Datum des Zugriffs 03.12.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.