Claudia Härtl-Kasulke: Logbuch Persönliche Stärken stärken
Rezensiert von Dr. Winfried Leisgang, 28.12.2023
Claudia Härtl-Kasulke: Logbuch Persönliche Stärken stärken. Erfolgstagebuch mit Übungen, Tipps und Anregungen. Reinschreibbuch. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. 161 Seiten. ISBN 978-3-7799-7539-7. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR.
Autorin
Claudia Härtl-Kaluske ist zertifizierte Trainerin für Positive Psychologie, Coach und Autorin zahlreicher Bücher. Die Zeichnungen im Buch stammen von Sabine Lemke.
Aufbau
Das Logbuch ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil führt auf 40 Seiten in die Thematik ein, gefolgt vom zweiten Teil mit vielen leeren Seiten, die vom Leser, der Leserin gefüllt werden wollen.
Inhalt
Am Anfang motiviert die Autorin die Leser, ihr eigenes Meisterwerkbuch zu gestalten. Häufig übersehen wir vor lauter Belastungen im Alltag die schönen und angenehmen Seiten des Lebens. Auf dies wird in dem Buch der Fokus gelenkt, ohne zu vergessen, dass die dunklen Perioden im Leben uns wachsen lassen. Entscheidend ist es, sich selbst und seine Bedürfnisse besser kennenzulernen. (14) Veränderung und Neues benötigen Mut und Entschlossenheit.
Die erste Frage lautet, was mich erfreut? Die Autorin plädiert dafür, kritische innere Stimmen nicht zu ernst zu nehmen und mit dem Unternehmen „Erfolgstagebuch“ zu starten und mit kindlicher Neugier Neues zu wagen. (19) Die theoretische Grundlage dieser Herangehensweise ist die Positive Psychologie. Sie öffnet den Weg zu fünf wichtigen Säulen: den positiven Emotionen, dem Engagement, unseren sozialen Beziehungen, dem was Sinn stiftet und der Fähigkeit, Ziele zu erreichen. Im Englischen abgekürzt mit PERMA. (23) Die Positive Psychologie kümmert sich um das Erblühen und das Wohlbefinden. Mit der Konzentration auf das Positive wird die eigene Resilienz gestärkt. (24) Achtsamkeit und Pausen erhöhen die Freude im Leben und Möglichkeiten selbstwirksamer zu werden. Damit stellt sich dann die Frage, was ich wirklich erreichen will? (34)
24 Charaktereigenschaften beenden die Einführung und man kann mit dem Erfolgstagebuch beginnen. Die folgenden Seiten können von den Lesern mit eigenen Erfahrungen beschrieben werden, immer wieder unterbrochen von inhaltlichen Impulsen: Sie haben sich ein Bein gestellt, Erkenntnisse gewinnen, die Welt voller Wunder, auf Freiräume abfahren, das Innen betrachten und gleichzeitig das Außen wahrnehmen, sich schön fühlen, Lebensfreude, atmen, lächeln, innehalten, Gedankenlos – Gedanken los, ich freue mich, Puzzle des Lebens, welches Glück wünsche ich mir heute, die Perlenkette des Glücks, Freunde, Familie, Kolleginnen, ich bin jetzt der Genuss Tisch: Genuss statt Jo Jo, Das Besondere besonders wahrnehmen, deine Ziele, meine Ziele- carpe diem, Ich bin der Künstler meines Lebens, mein Gewinn: Klarheit, Ärger? Nein Danke!, mein Schreibtisch- mein Seelenfrieden, einfach spüren! – jetzt, das Sein beglückwünschen- ein Spaziergang, das wärmende Nest unserer Gedanken.
Zum Abschluss ermuntert die Autorin, die Leser, sich auf eine Entdeckungsreise in das eigene Leben zu begeben. Dies geschieht mit drei Fragenkomplexen: die Erinnerung an Erlebnisse in meinem Leben, das Erforschen, was ich durch die Familie geschenkt bekommen habe und meine persönliche Lebensleistung. (128ff)
Diskussion
Das Logbuch bietet auf der Grundlage der positiven Psychologie eine Vielzahl an Anregungen, das eigene Leben zu reflektieren und seine positiven Seiten (wieder) zu entdecken. Die Leser werden motiviert, selbst aktiv zu werden und die Ergebnisse des Reflektierens schriftlich festzuhalten. Vor diesem Hintergrund ist das Buch auch für die psychosoziale und therapeutische Begleitung von Klienten hilfreich. Ob letztendlich wirklich ein Meisterwerk entsteht, wie es die Autorin formuliert, sei dahingestellt. Entscheidend ist es, diesen Prozess zu beginnen. Die Begleitung durch jemanden von außen ist sicherlich ein unterstützender Faktor.
Fazit
Das Buch ist aufgrund seiner vielen hilfreichen Leitfragen ein unterstützendes Element für alle, die an den Stärken der Klienten arbeiten wollen.
Rezension von
Dr. Winfried Leisgang
Dipl. Soz.-Päd., Master of Social Work (M.S.W.)
Mailformular
Es gibt 54 Rezensionen von Winfried Leisgang.
Zitiervorschlag
Winfried Leisgang. Rezension vom 28.12.2023 zu:
Claudia Härtl-Kasulke: Logbuch Persönliche Stärken stärken. Erfolgstagebuch mit Übungen, Tipps und Anregungen. Reinschreibbuch. Beltz Juventa
(Weinheim und Basel) 2023.
ISBN 978-3-7799-7539-7.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/30730.php, Datum des Zugriffs 13.01.2025.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.