Andrea Erkert: Da wächst was!
Rezensiert von Prof.in Dr.in Daniela Cornelia Stix, 21.08.2023

Andrea Erkert: Da wächst was! Wie Kinder in der Natur Teamfähigkeit entwickeln. Verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG. (Dortmund) 2023. 176 Seiten. ISBN 978-3-8080-0896-6. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 32,30 sFr.
Thema
Bei dem Buch handelt es sich um ein Methoden-/Übungsbuch für die Arbeit mit Kindergruppen in der Natur. Das Thema Team zieht sich als roter Faden durch die beschriebenen Methoden-/Übungen.
Autorin
Andrea Erkert (Jg. 1967) ist Erzieherin, Entspannungspädagogin und Fachlehrerin einer Grundschulförderklasse in Süddeutschland. Sie hat zahlreiche Bücher für die spielerische Arbeit mit Kindern publiziert. Laut ihrem Profil bei Lovelybooks bilden generationsübergreifende spielerische Aktivitäten und Projekte mit Kindern und Senioren einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten.
Aufbau und Inhalt
Der Fokus des Methoden-/Übungsbuchs liegt auf Gruppen bzw. Teamfähigkeit. Das Buch selbst ist etwas unübersichtlich gegliedert in eine Einleitung sowie in sieben weitere thematische Kapitel. Diese sind:
- Vertrauen aufbauen
- Begrüßung und Kommunikation(-sregeln)
- Tiere
- Bewegung
- Musik und Tanz
- Sinne
- Abschied
Jedes Kapitel beginnt mit eine knappen inhaltlichen Einleitung und enthält anschließend zahlreiche Beschreibungen von Methoden und Übungen, deren gemeinsames Merkmal ist, dass sie sich im Kern auf die Zielgruppe der 5- bis 6-Jährigen fokussieren. Des Weiteren sind die Übungen in der Regel mit sehr wenigen und einfachen Materialien umzusetzen und haben eine extrem kurze Dauer von wenigen Minuten. Die Beschreibungen bzw. Anleitungen sind entsprechend knapp auf maximal einer Buchseite dargelegt.
Diskussion
Bei dem Buch handelt es sich um ein reines Methodenbuch, das zahlreiche Übungen enthält. Theoretische Grundlagen zu Gruppenpädagogik, Natur-/​Erlebnispädagogik oder Bewegung und Bildung darf man hier nicht erwarten. Die Übungen sind m.E. nachvollziehbar beschrieben. Lediglich eine grobe Orientierung zur jeweils geeigneten Gruppengröße hätte ich mir zusätzlich gewünscht.
Fazit
Bei dem Buch handelt es sich um ein Methoden-/Übungsbuch für die Arbeit mit Kindergruppen in der Natur. Das Thema Team zieht sich als roter Faden durch die beschriebenen Methoden-/Übungen. Geeignet ist es für Pädagog:innen der frühen Kindheit, die auf der Suche nach einfachen Teamspielen und -übungen in der Natur sind.
Rezension von
Prof.in Dr.in Daniela Cornelia Stix
ist Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin (FH) und Medienwissenschaftlerin (M.A.) und als Professorin für Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Themen Digitalität und Digitalisierung der Sozialen Arbeit, Natur- und Erlebnispädagogik sowie die Kinder- und Jugendarbeit.
Website
Mailformular
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9211-7748
Es gibt 21 Rezensionen von Daniela Cornelia Stix.