DJI Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.): Väter in den Frühen Hilfen
Rezensiert von Prof. i.R. Dr. Peter Bünder, 12.10.2023
DJI Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.): Väter in den Frühen Hilfen. Impulse für ein systemisches Elternverständnis.
Beltz Juventa
(Weinheim und Basel) 2023.
240 Seiten.
ISBN 978-3-7799-7463-5.
D: 48,00 EUR,
A: 49,40 EUR.
Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783779971542.
Thema
Dieses Buch behandelt die Thematik der bisher eher vernachlässigten Bedeutung von Vätern für ihre jüngeren Kinder, speziell in der Pflege und Betreuung während der frühen Entwicklungsphasen. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird der Frage nachgegangen, mit welchen Angeboten, Erfolgsaussichten, Risiken und Nebenwirkungen Väter angesprochen und unterstützt werden können.
Autoren
Dr. Andreas Eickhorst ist Professor für Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit an der Hochschule Hannover. Dr. Christoph Liel ist wissenschaftlicher Referent für Grundsatzfragen in der Fachgruppe Familienhilfe und Kinderschutz und Projektleiter im Nationalen Zentrum Frühe Hilfen am Deutschen Jugend-Institut.
Aufbau und Inhalt
Das vorliegende Werk gliedert sich nach Vorwort und Einleitung der verantwortlichen Autoren in fünf Abschnitte mit insgesamt 12 inhaltlichen Beiträgen:
Abschnitt 1: Empirische Grundlagen
Abschnitt 2: Qualitative Einblicke in die Praxis
Abschnitt 3: Etablierte Ansätze aus der Praxis
Abschnitt 4: Implementationsforschung
Abschnitt 5: Kommentierung
Abgerundet wird das Werk durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis in den einzelnen Schwerpunkten.
Im 1. Abschnitt, den empirischen Grundlagen, werden vier Beiträge vorgestellt. Der erste Beitrag steckt das inhaltliche Feld ab und verweist auf vorhandene Wissensbestände zu Vätern und ihrer Einbeziehung in den Frühen Hilfen. Der zweite Beitrag thematisiert metaanalytisch väterliche Merkmale, die sich in internationalen Studien als Risiko- und Schutzfaktoren für gefährdendes Elternverhalten gezeigt haben. Der dritte Beitrag fokussiert auf entwicklungspsychologische Grundlagen und Befunde zur Bedeutung von Vätern in der frühen Kindheit. Hier inhaltlich weiterführend vertieft der vierte Beitrag diesen Aspekt der Förderung von Vätern und stellt dazu bewährte praktische Ansätze vor.
Der 2. Abschnitt fokussiert auf die gegebene Praxis und stellt dazu zwei Untersuchungen vor. Zum ersten wird dargelegt, wie Väter konkret angesprochen und eingeladen werden können, im Rahmen der Frühen Hilfen mitzuwirken. Zum zweiten wird der Blick auf Gesundheitsfachkräfte in aufsuchenden Settings gerichtet, d.h. hier auf konkrete Erfahrungen von Familien-Hebammen.
Im 3. Abschnitt werden exemplarisch zwei regionale Beispiele aus den Frühen Hilfen vorgestellt, um die Bemühungen und Erfolge einer bereits umgesetzen Berücksichtigung von Vätern zu verdeutlichen. Hier wird „Väterarbeit“ nachvollziehbar dargestellt.
Der 4. Abschnitt vermittelt zwei Ansätze zur Implementierungsforschung. Zum einen wird das aus den USA stammende „Healthy Start Home Visitation Father Program“ vorgestellt. Zum anderen wird im zweiten Beitrag ein kanadischer Ansatz mit indizierter Prävention für Väter mit hohem Risiko für Gewaltausübung in der Familie beleuchtet, d.h. die Schnittstelle von Frühen Hilfen und intervenierendem Kinderschutz thematisiert.
Im 5. und letzten Abschnitt werden von einer Wissenschaftlerin und einem Wissenschaftler, welche beide über große Erfahrungen in der Väterforschung verfügen, in Form eines Kommentars ein Resümee über die vorangegangenen zehn Beiträge aus ihrer fachlichen Sicht gegeben. Sie beschreiben dabei aus ihrer fachlichen Sicht den gegebenen Status quo in den Frühen Hilfen und geben kritische Impulse für die Zukunft.
Diskussion
Einführend wird von den verantwortlichen Autoren zugestanden, dass in Deutschland – anders als beispielsweise in den USA – Studien oder Fachartikel explizit zur Väterproblematik leider sehr rar sind. Von daher ist es sehr zu begrüßen, dass mit dem jetzt vorliegenden Werk ein wichtiger Schritt zu einer jetzt hoffentlich einsetzenden Veränderung getan wurde. Sehr deutlich wird, dass im Bezug auf die wichtige Praxis vor allem die öffentlichen Jugendhilfeträger und -organisationen – nimmt man als Maßstab nur die gesetzlichen Vorgaben des SGB VIII – im großen Maße nicht ihrer Amtspflicht nachkommen, alles zu tun, um Kindern den Rechtsanspruch auf Erziehung und Förderung zu gewähren, wozu auch Väter einen wichtigen und wertvollen Beitrag leisten können, sofern sie angemessen beteiligt und unterstützt würden.
Ohne die Bedeutung empirischer Grundlagen, Forschung und Kommentare schmälern zu wollen, sind m.E. die für eine angemessene Praxis wichtigsten Beiträge in den Abschnitten 2 und 3 zu finden. Sehr gut dargestellt kann hier nachvollzogen werden, was bereits schon an bewährten Erfahrungen vorliegt, was es zu berücksichtigen gilt und was ggf. noch fehlt. Es wäre dem DJI als Herausgeber und den Autor*innen zu wünschen, dass das unter anderem aufgeführte „Fünf-Ebenen-Modell der väterlichen Präsenz“ bei Fachkräften in diesem Feld in Zukunft einen großen Bekanntheitsgrad und dadurch eine entsprechende praktische Umsetzung im fachlichen Alltag mit der Familie erfahren könnte.
Fazit
Das Buch ist sehr praxisnah und gut verständlich geschrieben. Es stellt im Rahmen der bekannten Fachliteratur zur Thematik eine wertvolle Bereicherung dar. Im Interesse von Kindern, Müttern und Vätern wäre zu wünschen, dass es eine angemessene Verbreitung bei den Fachkräften im Feld findet. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Erziehung, Sozialer Arbeit, Jugendhilfe und Familienberatung. Es wäre aber zu wünschen, dass es auch häufig in die Hände von Studierenden aus den genannten Bereichen gelangen würde.
Rezension von
Prof. i.R. Dr. Peter Bünder
Vormals Hochschule - University of Applied Sciences - Düsseldorf, Lehrgebiet Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Website
Mailformular
Es gibt 89 Rezensionen von Peter Bünder.
Zitiervorschlag
Peter Bünder. Rezension vom 12.10.2023 zu:
DJI Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.): Väter in den Frühen Hilfen. Impulse für ein systemisches Elternverständnis. Beltz Juventa
(Weinheim und Basel) 2023.
ISBN 978-3-7799-7463-5.
Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783779971542.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/30899.php, Datum des Zugriffs 16.10.2024.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.