Sarah Herbig-Buttula, Anika Slawinski: Kleider sind für alle da!
Rezensiert von Farina Eggert, 25.03.2025

Sarah Herbig-Buttula, Anika Slawinski: Kleider sind für alle da! Das Kinderbuch für eine kunterbunte Kleidungswahl, egal wer du bist. Dresses Are For Everyone! The children´s book for a free and colorful choice of clothes, no matter who you are.. Buchreihe "Rituale für Familien".
edition Riedenburg e.U.
(Salzburg) 2023.
68 Seiten.
ISBN 978-3-99082-131-2.
D: 19,90 EUR,
A: 20,50 EUR,
CH: 35,50 sFr.
Reihe: Rituale für Familien - 7. .
Siehe auch Replik oder Kommentar am Ende der Rezension
Thema
Das Buch thematisiert die kulturelle Vielfalt von Kleidung weltweit und ermutigt Kinder, ihre individuelle Kleidungswahl unabhängig von Geschlechterstereotypen zu treffen. Es zeigt auf, dass Kleidung ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist und keine geschlechtsspezifischen Grenzen kennt.
Entstehungshintergrund
„Kleider sind für alle da! Das Kinderbuch für eine kunterbunte Kleidungswahl, egal wer du bist“ ist ein zweisprachiges Kinderbuch von Sarah Herbig-Buttula und Anika Slawinski, das im Februar 2023 in der edition riedenburg erschienen ist.
Autorinnen und Motivation
Sarah Herbig-Buttula und Anika Slawinski sind die kreativen Köpfe hinter diesem Werk.
Sarah Herbig-Buttula, geboren 1985 in Sachsen, studierte Kunst- und Kulturwissenschaften in Bremen und Bologna. Nach ihrer Tätigkeit als Museumspädagogin in den Bremer Museen arbeitet sie heute als Lehrerin an einer Grundschule.
Durch ihre zahlreichen Reisen und ihre interkulturelle Familie – ihre Schwiegermutter stammt aus Fidschi, wo Männer traditionell den Sulu tragen – entwickelte sie ein Bewusstsein für kulturelle Vielfalt in der Kleidung. Sie möchte ihren Sohn frei von Geschlechterstereotypen erziehen und ärgert sich darüber, dass Jungen hierzulande oft auf Vorurteile stoßen, wenn sie Kleider tragen. Um dem entgegenzuwirken, schrieb sie das Buch „Kleider sind für alle da!“, das zeigt, dass Röcke und Kleider weltweit ganz selbstverständlich auch von Jungen und Männern getragen werden.
Anika Slawinski, geboren 1972 in Norddeutschland, ist Modedesignerin und Damenschneiderin. Seit 2011 lebt sie mit ihrer Familie, darunter vier Kinder, in Asien, derzeit in Thailand. Mode ist ihre Leidenschaft, und sie sieht Kleidung als Ausdruck der Persönlichkeit.
Als Illustratorin war sie sofort begeistert, an „Kleider sind für alle da!“ mitzuwirken, da sie es für essenziell hält, dass Menschen sich in ihrer Kleidung wohlfühlen und frei ausdrücken können. Sie hofft, dass das Buch Kindern Mut macht, ihre modische Individualität zu entfalten und andere nicht nach ihrem Aussehen zu beurteilen.
Neben diesem Buch illustrierte sie bei edition riedenburg auch „Bertha Benz – Die erste Autofahrerin“ und „Frida Kahlo – Die Malerin im Blumenmeer“. Zudem erschien „Meine kleine große Schwester macht die Welt sooo bunt!“, ein Buch über ihre Tochter mit 5p-minus-Syndrom, in der Reihe Rituale für Familien.
Aufbau
Das Buch ist zweisprachig in Deutsch und Englisch verfasst und umfasst 63 Seiten. Jede Doppelseite präsentiert eine neue kulturelle Perspektive auf Kleidung, begleitet von farbenfrohen Illustrationen, die die Vielfalt und Schönheit verschiedener Kleidungsstile hervorheben.
Inhalt
Ausgangspunkt der Erzählung ist, dass nicht nur Mädchen und Frauen Kleider tragen, sondern, wie der Titel bereits verrät, Kleider für alle da seien. Die Leser*innen werden auf eine Reise durch verschiedene Kulturen mitgenommen, bei denen vor allem auffällige Kleidungsstücke besprochen werden. Die Bandbreite reicht dabei von traditionellen Fidschi-Kleidungsstücken bis hin zu japanischen Hochzeitsgewändern.
Ebenso werden bekannte Persönlichkeiten wie Coco Chanel, David Bowie und Elton John gezeigt, um zu zeigen, wie Kleidung genutzt werden kann, um Individualität auszudrücken und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen.
Abgerundet wird das Buch durch auszumalende Vorlagen, die mit oder durch Kinder bunt gestaltet werden können, und zur Reflexion anleitende Fragen.
Diskussion
Das Buch ist als Kinderbuch gedacht und regt Groß und Klein dazu an, über die Bedeutung von Kleidung in verschiedenen Kulturen und deren Einfluss auf die eigene Identität nachzudenken. Es fördert das Verständnis dafür, dass Kleidung mehr ist als nur funktionale Bekleidung; sie ist ein Mittel zur Selbstdarstellung und kann helfen, kulturelle Barrieren zu überwinden. Das Buch richtet sich somit nicht nur an Kinder, sondern auch an die Vorleser:innen. Es fördert eine offene und vielfältige Sichtweise auf Kleidung und Identität.
Fazit
„Kleider sind für alle da!“ ist ein inspirierendes und lehrreiches Kinderbuch, das Vielfalt und Inklusion feiert. Es ermutigt (nicht nur) Kinder dazu, ihre eigene Identität frei auszudrücken und die kulturelle Bedeutung von Kleidung zu schätzen. Ein wertvolles Werk für Eltern und Pädagog*innen, die Kindern eine offene und tolerante Sicht auf die Welt vermitteln möchten.
Rezension von
Farina Eggert
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A; M.A), Systemische Beraterin (DGSF)
Website
Mailformular
Es gibt 11 Rezensionen von Farina Eggert.