Walhalla Fachredaktion: Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht
Rezensiert von Prof. Dr. Annegret Lorenz-Ruffini, 07.06.2024
Walhalla Fachredaktion: Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht. Vorschriftensammlung für Ausbildung und Praxis; Ausgabe 2024. WALHALLA Fachverlag /metropolitan Verlag (Regensburg) 2024. 20. Auflage. 1119 Seiten. ISBN 978-3-8029-5333-0. 22,95 EUR.
Thema
Das Buch ist eine Gesetzessammlung, die die gesammelten deutschen und EU-rechtlichen Rechtsvorschriften, die im Rahmen des Ausländerrechts eine Rolle spielen, vereint.
Aufbau
Die Gesetzessammlung gliedert sich in 6 Teile. Eingangs findet sich eine ausführliche Gesamtübersicht, am Ende ein Stichwortverzeichnis.
- Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht
- Asylrecht und Internationaler Schutz
- Staatsangehörigkeitsrecht
- Schengen-Recht
- EU-Visarecht
- VI. Arbeitserlaubnis, Beschäftigung, Fachkräfteeinwanderung
Inhalt
I. Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht
Unter dieser Überschrift finden sich insgesamt 14 nationale und EU-rechtliche Vorschriften, vor allem mit Relevanz für den Aufenthalt. Dazu zählen etwa:
- Nationales Recht: Aufenthaltsgesetz (AufenthG), Freizügigkeitsgesetz (FreizügigG/EU), das Ausländerzentralregistergesetz (AZRG) inklusive der Durchführungsverordnung, die Aufenthaltsverordnung (AufenthV) oder die Integrationsverordnung (IntV).
- EU-Recht: Freizügigkeitsrichtlinie.
II. Asylrecht und Internationaler Schutz
In diesem Teil sammeln sich insgesamt 11 für das Flüchtlingsrecht bedeutsame Vorschriften, insbesondere:
- Nationales Recht: Das Grundgesetz (Art. 16a GG), die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK), das Asylgesetz und das Asylbewerberleistungsgesetz.
- EU-Recht: Neben der für die internationale Zuständigkeitsbestimmung bedeutsamen Dublin-III-Verordnung, die EU-Aufnahmerichtlinie und die Asylverfahrensrichtlinie.
III. Staatsangehörigkeitsrecht
In diesem Abschnitt sind die den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit determinierenden Normen (auszugsweise) gebündelt, u.A. das Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG), das Bundesvertriebenengesetz (BVFG), die Einbürgerungstestverordnung (EinbTestV) und verschiedene für Staatenlose relevante Übereinkommen.
IV. Schengen-Recht
Hier finden sich etwa neben dem Schengener Grenzkodex, das Schengener Durchführungsübereinkommen und die Rückführungsrichtlinie.
V. EU-Visarecht
Aus dem für das europäische Migrationsrecht relevanten Visumsrecht ist insbesondere die EU-Visumsverordnung und der Visakodex hervorzuheben.
VI. Arbeitserlaubnis, Beschäftigung, Fachkräfteeinwanderung
In diesem Bereich findet sich alles, was mit der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu tun hat, vor allem das SGB II und SGB III, dann die Beschäftigungsverordnung (BeschV), aber auch das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) und nicht zuletzt – auszugsweise – der Assoziationsratsbeschluss EWG/Türkei 1/80 (ARB 1/80).
Diskussion
Das Aufenthaltsrecht ist durch das Ineinandergreifen verschiedener Gesetze und Verordnungen auf nationaler und supranationaler Ebene bestimmt. Es ist die Stärke dieser Gesetzessammlung, alle auf einen Schlag zu vereinen.
Was die Aktualität angeht, ist die Sammlung on top: Das „neue“ Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2023/2024 ist ebenso berücksichtigt wie die Neuerungen durch das Rückführungsverbesserungsgesetz und das im Juni 2024 in Kraft tretende Staatsangehörigkeitsmodernisierungsgesetz.
Fazit
Alles in allem enthält die Sammlung alles, was die Praxis braucht, top-aktuell und zuverlässig. Sie wird auf dieses Werk gerne zugreifen.
Rezension von
Prof. Dr. Annegret Lorenz-Ruffini
Professorin für Recht mit Schwerpunkt Familien- und Ausländerrecht am Fachbereich Gesundheits- und Sozialwesen der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Ältere Lexikonartikel siehe unter Annegret Lorenz.
Ältere Rezensionen siehe unter Annegret Lorenz
Mailformular
Es gibt 2 Rezensionen von Annegret Lorenz-Ruffini.
Zitiervorschlag
Annegret Lorenz-Ruffini. Rezension vom 07.06.2024 zu:
Walhalla Fachredaktion: Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht. Vorschriftensammlung für Ausbildung und Praxis; Ausgabe 2024. WALHALLA Fachverlag /metropolitan Verlag
(Regensburg) 2024. 20. Auflage.
ISBN 978-3-8029-5333-0.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/31567.php, Datum des Zugriffs 14.01.2025.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.