Judith Muster, Andreas Hermwille et al.: Lehren von Luhmann
Rezensiert von Prof. Dr. Stefan Godehardt-Bestmann, 16.09.2024
Judith Muster, Andreas Hermwille, Jens Kapitzky: Lehren von Luhmann. Angewandte Systemtheorie: Pragmatische Lösungsansätze für Organisationen.
managerSeminare Verlags GmbH
(Bonn) 2023.
127 Seiten.
ISBN 978-3-949611-26-1.
D: 29,90 EUR,
A: 30,80 EUR.
Reihe: LEADERSHIP kompakt.
Thema
Niklas Luhmanns Systemtheorie ist eine der einflussreichsten Ansätze zur Analyse sozialer Systeme, insbesondere in der Organisationsforschung. Das Buch „Lehren von Luhmann“ übersetzt die komplexen und oft abstrakten Ideen dieser Theorie in praktische Handlungsempfehlungen für Organisationen. Es richtet sich vor allem an Führungskräfte, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die mit Herausforderungen wie Change-Management, Widerständen im Unternehmen und den vielschichtigen Dynamiken sozialer Systeme konfrontiert sind und setzt.
Autor:innen
Dr.Judith Muster, Andreas Hermwille und Jens Kapitzky bringen ihre umfangreiche Erfahrung im Bereich Organisationsberatung und -entwicklung bei Metaplan in das Werk ein. Sie verstehen es, die anspruchsvollen Konzepte Luhmanns so darzustellen, dass sie im praktischen Kontext von Organisationen anwendbar sind, ohne dabei die theoretische Tiefe zu verlieren. Bei einigen Texten wirken zudem weitere Autor:innen mit.
Aufbau und Inhalt
Das Buch, das auf eine Artikelserie „Lehren von Luhmann“ im Magazin ‚manager-Seminare‘ fußt, ist in 14 Einzeltexte unterteilt, die typische Herausforderungen und Konstellationen in Organisationen thematisieren und zumeist eine konkrete Situation beleuchtet, die in der täglichen Arbeit von Führungskräften und Berater:innen auftreten kann. Es werden am Ende jeden Textes pragmatische Lösungsansätze geboten, die auf Luhmanns systemtheoretischen Annahmen basieren.
Ein zentrales Thema ist die Rolle von Organisationen als autopoietische, sich selbst erhaltende Systeme, die nach eigenen Regeln funktionieren. Diese Eigenlogik führt oft dazu, dass Veränderungsprozesse innerhalb der Organisation auf Widerstände stoßen, weil das System stets versucht, seine Stabilität zu bewahren. Die Autor:innen der Texte erläutern, dass Veränderungen nicht durch einfache Interventionen erreicht werden können, sondern dass es darum geht, die Funktionsweise des Systems zu reflektieren. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie Führungskräfte und Berater:innen die systemische Perspektive nutzen können, um die Dynamiken zu beeinflussen.
Die Autor:innen verdeutlichen zudem, wie Systeme auf bestimmte Auslöser reagieren und welche systemischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Besonders hervorgehoben wird der Gedanke, dass es nicht ausreicht, die Symptome eines Problems zu behandeln. Es wird thematisiert, wo überall in Organisationen Führung stattfindet – und auf welche Weise, wie in Organisationen neue Impulse entstehen – und was es so schwer macht, Impulse einzubringen und wann Organisationsmitglieder anderen persönliche Ressourcen wie Hilfeleistung und Zeit zur Verfügung stellen – und wann und warum das ein schädliches „Zuviel“ werden kann. Darüber hinaus thematisieren die Texte, wie Routinen im System eine stützende Rolle spielen – und welche Funktion das hat, wann radikales Feedback für die Organisation schädlich sein kann – und warum manche „dummen Ideen“ sich auf diese Weise auch nicht aufhalten lassen werden und warum einerseits für Organisationen „Schauseiten“ unabdingbar sind und andererseits das große Schauseiten-Thema Purpose weniger wirkungsvoll ist als behauptet.
Abschließend wird dargelegt, weshalb die Transformation einer Organisation nicht vollständig gesteuert ablaufen kann – und der Wandel dennoch planend begleitet sein muss. Zudem gibt es ein Bonus-Kapitel „Vertrauen senkt die Komplexität“, das fokussiert, wann es in Organisationen nötig ist, Zweifel bewusst auszuklammern und Vertrauen als kontrollierbare Handlungserwartung einzusetzen. Zudem stehen ein paar Download-Ressourcen zur Verfügung.
Diskussion
Das Buch überzeugt durch seine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Autor:innen schaffen es, Luhmanns komplexe Systemtheorie in nachvollziehbare und handhabbare Modelle zu übersetzen, die im Beratungsalltag sowie insbesondere auch im Führungshandeln anwendbar sind. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Beispiele und Praxisbezüge, die die abstrakten Konzepte greifbarer machen. Sie zeigen, dass Organisationen nicht immer auf lineare, rationale Weise auf Veränderungen reagieren, sondern dass ihre Reaktionen oft durch komplexe Wechselwirkungen innerhalb des Systems geprägt sind.
Gleichwohl ist zu bedenken, dass trotz der praktischen Orientierung manche Passagen immer noch eine hohe theoretische Dichte aufweisen, die Lesenden ohne Vorwissen in der Systemtheorie möglicherweise abschrecken könnte. Zudem bleibt das Buch in einigen Kapiteln eher beschreibend und verzichtet auf eine tiefere empirische Analyse der vorgestellten Lösungen. Dennoch wird es dem Anspruch gerecht, eine praxisnahe Anleitung für den Umgang mit den Herausforderungen in Organisationen zu bieten. Grafisch ist das Buch, wie so oft in diesem Verlag, ausgesprochen zugänglich und lesefreundlich gestaltet.
Für Lesende, die sich intensiver mit den Funktionsweisen von Organisationen und der systemischen Perspektive auseinandersetzen möchten, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource. Trotz der theoretischen Komplexität bietet es nützliche Einsichten in die Dynamiken moderner Organisationen und wie diese nachhaltig beeinflusst werden können.
Fazit
„Lehren von Luhmann“ bietet eine praxisorientierte Einführung in die Anwendung der Systemtheorie für Führungskräfte und Organisationsberater:innen. Es zeigt, wie Luhmanns theoretische Konzepte auf die alltäglichen Herausforderungen von Organisationen angewendet werden können und liefert konkrete Handlungsempfehlungen.
Rezension von
Prof. Dr. Stefan Godehardt-Bestmann
Professor für Soziale Arbeit im Fernstudium an der IU Internationale Hochschule und Studiengangleiter sowie seit 2000 in freier Praxis als Sozialarbeitsforscher, Praxisberater und Trainer tätig.
Schwerpunkte: Sozialraumorientierte Soziale Arbeit, Inklusion, Partizipation, Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen, Lösungsfokussierter Beratungsansatz, Inklusion, Partizipation, Organisationsentwicklung, Personalentwicklungsmaßnahmen in Organisationen Sozialer Arbeit, Gestaltung von Qualitätsmanagementprozessen, partizipative Praxisforschungen und Evaluationen.
Website
Mailformular
Es gibt 34 Rezensionen von Stefan Godehardt-Bestmann.
Zitiervorschlag
Stefan Godehardt-Bestmann. Rezension vom 16.09.2024 zu:
Judith Muster, Andreas Hermwille, Jens Kapitzky: Lehren von Luhmann. Angewandte Systemtheorie: Pragmatische Lösungsansätze für Organisationen. managerSeminare Verlags GmbH
(Bonn) 2023.
ISBN 978-3-949611-26-1.
Reihe: LEADERSHIP kompakt.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/31612.php, Datum des Zugriffs 06.10.2024.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.