Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Giorgio Volpe, Paolo (Illustrator) Proietti: Freundschaft zu dritt

Rezensiert von Wolfgang Schneider, 26.06.2024

Cover Giorgio Volpe, Paolo (Illustrator) Proietti: Freundschaft zu dritt ISBN 978-3-96843-038-6

Giorgio Volpe, Paolo (Illustrator) Proietti: Freundschaft zu dritt. Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2023. 32 Seiten. ISBN 978-3-96843-038-6. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR.
Reihe: Carl-Auer Kids.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Dieses Bilderbuch ist eine Geschichte über Freundschaft, über Eifersucht und auch ein bisschen über die Angst, jemanden zu enttäuschen, den man gerne mag – und dass es am Ende dann doch anders kommen kann als befürchtet.

AutorIn und GrafikerIn

Giorgio Volpe kam in Deutschland zur Welt und wuchs in Italien auf. In Rom studierte er Literatur und Philosophie. Er hat ein eigenes Theater und hat als Kinderbuchautor bereits einige Titel veröffentlicht. Außerdem liebt er Kunst, Reisen, Kuchen und die Kälte des Winters. Paolo Proietti ist Italiener und liebt seit seiner Kindheit Manga und Anime. Seit seinem Studium auf der International School of Comics in Rom arbeitet er als Illustrator für Kinderbücher.

Inhalt

Fux und Hörnchen sind unzertrennlich. Hörnchen hält wie jedes Jahr seinen Winterschlaf, da lernt Fux den Dax kennen. Die beiden verstehen sich gut und werden ebenfalls Freunde. Als Hörnchen aus dem Winterschlaf erwacht, freut sich Fux sehr, traut sich aber nicht, ihm von der neuen Freundschaft zu erzählen. Aber es kommt ganz anders. Denn sobald Hörnchen das herausfindet, haben die drei Tiere zusammen den allergrößten Spaß. 

Diskussion

Dass der alte Spruch ‚Drei ist Einer zu viel‘ nicht unbedingt stimmen muss, bringt uns dieses Bilderbuch mit seinen in gedeckten Buntstiftfarben gemalten Zeichnungen näher. Wie in der Kombination von Autor und Illustrator häufig vorkommend, benötigen die beiden dabei nicht viele Worte, lassen viel mehr ihre Charaktere und großformatige Bilder sprechen. Und auf diesen gibt es nicht nur zu entdecken, dass auch eine Freundschaft zu dritt möglich ist, sondern dass die Welt um die tierischen Protagonisten herum eine sehens- und entdeckenswerte ist, die man mit kleinen Leser:innen gut erkunden kann. Und so entsteht letztlich eine bildgewaltige Fabel mit allzu menschlichen Charakteren in Tiergestalt – eine Fabel, die durchaus Hoffnung macht und zeigt, dass in der Kinderwelt manches am Ende weniger kompliziert sein kann als wir Erwachsenen es dem Nachwuchs einreden wollen.

Fazit

Diese fein gezeichnete Fabel vermittelt Kleinkindern – und vielleicht auch dem einen oder anderen größeren ‚Kind‘ – in schönen Farben, wie einfach es manchmal sein kann und dass man sich nicht über alles so viele Gedanken machen muss.

Rezension von
Wolfgang Schneider
Sozialarbeiter
Mailformular

Es gibt 141 Rezensionen von Wolfgang Schneider.

Zitiervorschlag anzeigen Besprochenes Werk kaufen

Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren. Sie ermöglichen dieses umfassende Angebot.

Über die socialnet Rezensionen
Hinweise für Rezensent:innen | Verlage | Autor:innen | Leser:innen sowie zur Verlinkung

Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie Kontakt zur Redaktion aufnehmen.
rezensionen@socialnet.de

ISSN 2190-9245